Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ratschläge Und Tips; Pflege Und Wartung; Reinigen Des Flusensiebs - Quelle privileg Basic 80 N Gebrauchsanweisung

Waschvollautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ratschläge und Tips
Beachtenswerte Ratschläge
Bei wenig verschmutzter Wäsche
bildet sich mehr Schaum als bei
stark verschmutzter Wäsche.
Hartes Wasser verbraucht mehr
Waschmittel und vermindert den
Schaum.
Bitte bei der Dosier ung der
Waschmittel beachten.
Waschmaschinen sollten nicht als
Aufbewahrungsort für getragene
Wäsche benutzt werden.
Feuchte getragene Wäsche be-
günstigt Pilzbefall und Flecken-
bildung.
Nach Ablauf eines Waschpro-
gramms können vor allem auf dun-
klen Textilien möglicherweise
weiße Waschmittelrückstände
sichtbar sein. Diese sind nicht die
Folge einer unzureichenden
Spülwir kung. Es handelt sich
zumeist um die unlöslichen Was-
serenthär tungsmittel moderner
phosphatfreier Waschmittel.
Mögliche Abhilfe: Ausschütteln
oder Ausbürsten, Waschmittelaus-
wahl über prüfen bzw. Flüssig-
waschmittel verwenden.
Durch die heutigen Waschmittel
(flüssig oder pulverartig) kann sich
auch noch im letzten Spülwasser
oder beim Endschleudern Schaum
entwickeln. Dadurch wird das
Spülergebnis jedoch nicht beein-
flusst.
Vor allem bei hochkonzentrierten
Pulverprodukten kann es mögli-
cherweise zu Einspülschwierig-
keiten (z.B. Rückständen in den
Waschmittelkammern) kommen. In
diesem Fall sind (falls vorhanden)
die den Waschmittelpackungen
beiliegenden Dosierhilfen zu ver-
wenden.
26
Bitte prüfen Sie, bevor die Wäsche
in die Waschmaschine gelegt wird,
ob sich Metallteile an oder in
Wäschestücken, wie z.B. Metall-
knöpfe, Bügel von Büstenhaltern
usw. nicht lösen können .
Es besteht sonst die Möglichkeit,
dass derartige Teile in den Bottich
gelangen und Geräusche verursa-
chen.
Reparaturen dieser Art können
auch innerhalb der Garantiezeit
nicht kostenlos erfolgen.
Waschen Sie kleine Wäsche-
stücke (Söckchen, kleine Taschen-
tücher, waschbare Gürtel etc.) in
einem geeigneten Stoffbeutel oder
in einem Kopfkissenbezug, weil
diese Artikel zwischen Laugen-
behälter und Trommel rutschen
können.

Pflege und Wartung

Reinigen des Flusensiebs

Bitte reinigen Sie von Zeit zu Zeit das
zum Auffangen von Fremdkörpern,
Flusen usw. dienende Flusensieb in
der Frontseite des Geräts.
Folgende Handgriffe sind erforder-
lich:
P0011
Flusensiebklappe durch Drücken
öffnen und Schüssel etc. für
Restwasser unterstellen.
P0132
Flusensieb-Knebel nach links, ent-
gegen dem Uhrzeigersinn drehen,
bis das Flusensieb entnommen
werden kann.
Achtung! Je nach Restwasser-
menge kann es erforderlich sein,
das Auffanggefäß mehrfach zu ent-
leeren.
P0133
Flusensieb herausziehen.
P0040
Flusensiebkörper reinigen, einset-
zen und wieder fest verschrauben.
Bitte beachten Sie, dass es durch
ein verstopftes Flusensieb zu
Funktionsstörungen im Programm-
ablauf kommen kann. Bevor Sie den
Kundendienst rufen, überprüfen Sie
bitte grundsätzlich das Flusensieb,
denn derartige Kundendienst-
Einsätze können nicht kostenlos
erfolgen.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis