Inhaltszusammenfassung für Privileg 00669719_41753
Seite 1
Gefrierschrank Einbau- und Gebrauchsanleitung...
Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des Gerätes aufmerksam durch.
Sicherheitshinweise Allgemein • Die Steckdose zum Anschluss des Gerätes muss vorschriftsmäßig installiert sein. Nur dann ist im • Diese Hinweise dienen der Sicherheit und soll- Schadensfall ein Schutz vor elektrischem Schlag daher Installation gewährleistet. Sie sollte so gesetzt sein, dass ein Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden.
Sicherheitshinweise Störungen • Vor allen Arbeiten am Gerät wie Aufstellen, Türanschlagwechsel, Reinigen, Abtauen, usw. • Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder repariert werden, da durch unsachgemäße Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. Bei Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen ausgeschalteten Netzschaltern sind nur die können.Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt Funktionen des Gerätes abgeschaltet, eine absolu-...
Wichtige Hinweise Fachbegriffe Wenn Rohre außen an der Geräterückseite im Bereich des Kompressors aneinander anliegen Kältemittel bzw. sich leicht berühren. Diese können leicht von Hand gering verbogen werden. Dazu muss das Flüssigkeiten, die zur Kälteerzeugung verwendet wer- Gerät von der Wand gerückt werden. Hierbei sind den können, nennt man Kältemittel.
Aufstellen Lüftungsquerschnitte Sicherheitshinweise Um aus Sicherheitsgründen eine ausreichende • beschädigtes Gerät nicht anschließen. Belüftung des Gerätes zu erzielen, müssen die Besonders auf den einwandfreien Zustand der Angaben des erforderlichen Lüftungsquerschnittes ein- Netzanschlussleitung achten! gehalten werden. Die Belüftung des Kompressors und •...
Aufstellen-Türanschlagwechsel Gerätedichtung Gerät vorsichtig auf den Rücken legen, evtl. Verpackungsmaterial unterlegen. Darauf achten, dass die Rohrleitungen bzw. der Verflüssiger nicht verbogen Schließt die Tür auch nach 2 Tagen nicht exakt, so hat oder beschädigt werden, der Fußboden nicht verkratzt dies Energieverlust und verstärkte Reifbildung im Gerät oder anderweitig beschädigt wird.
Aufstellen-Umbau Umbau der Schranknische von Türmitnehmer- zu Schlepptürtechnik Abb. 3 Tür (9) wieder anbringen. Scharniere (10 u. 11) mit ent- sprechenden Unterlagen (6) festschrauben. Schrauben (12) anschrauben und Abdeckungen (13) anbringen. Abb. 1 Bevor das Gerät heraus gezogen wird, alle Befestigungsschrauben und die Winkelstücke der Türmitnehmer entfernen.
Seite 10
Aufstellen Abb. 3 Abb. 5 Tür abnehmen. Türmitnehmer entfernen. Scharnierlöcher beiliegenden Klebepunkten abdecken. Abb. 4 Möbel - und Türscharniere abschrauben.
Aufstellen-Einbau Einbauen Wichtig Kontrollieren, dass alle Montageteile enthalten sind, wie in der Abbildung gezeigt wird. 90° 26xI Abb. 2 Wichtig a) Die Einbaunische muss mit den Nebenschränken oder an der Wand angeschraubt und sorgfältig aus- gerichtet werden. b) Fugenabdeckprofile entfernen (1), Gerät teilweise in die Nische einschieben und darauf achten, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt (2-3) wird.
Seite 12
Aufstellen-Einbau Abb. 4 Abb. 3 1a) Bei Nischenseitenwänden von 19 mm oberes und a) 2 Befestigungswinkel (J) mit Schrauben (I) an den unteres Distanzstück (D u.E) einsetzen. Türaußenkanten befestigen. Gegebenenfalls 1b) Bei Nischenseitenwänden von 16 mm Distanz- Befestigungslöcher mit Nagel (K) ankörnen und durchstechen.
Seite 13
Aufstellen-Einbau Abb. 8 Abb. 6 a) Schraubenmuttern abschrauben Gerät an der Nische befestigen. Für die Scharniere (1- Justierungsleiste (2) entfernen. 2) Schrauben (N) benutzen. Für die obere Abdeckleiste (3) und das untere Distanzstück (4) Schrauben (I) b) Regelungsschrauben (3) 2 bis 3 mm aufschrauben, benutzen.
Seite 14
Aufstellen-Einbau 45° click click Abb. 12 Tür 45° öffnen. Möbeltür Abb. 10 Regelungsschrauben setzen (1 - 2). Schraubenmuttern (3) festziehen. a) Montageschablone abnehmen, b) um 180° drehen c) auf die Justierungsleiste einsetzen Möbeltür Innenseite Abb. 11 a) Die Mittellinie auf der Möbeltürinnenseite markieren und die Justierungsleiste mit Schrauben (I) befesti- gen.
Seite 15
Aufstellen-Einbau Achtung! Zwischen Möbeltür und Umbaumöbel einen ca. 2mm Luftspalt sicher stellen, damit die Gerätetür einwandfrei schließen kann. Abb. 13 Die Frontplatte durch die Regelungsschrauben und die Langlöcher der Justierungsleiste (1) ausrichten. Die Schraubenmuttern mit einem Schraubenschlüssel von 10 mm Schlüsselweite festziehen (2). Abb.
Geräteübersicht Bedienungsfeld und Kontrolleinrichtung Superfrostfach Tiefkühl Lagerfach Ablaufrinne Bedienung • Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren, Sicherheitshinweise (Handschuhe tragen)! Ebenso Eis am Stiel nicht sofort nach der Entnahme aus dem Gefrierabteil • Kunststoffteile können aggressiven verzehren. Es besteht die Gefahr festzufrieren bzw. Substanzen, wie z.B.
Bedienung Energiespartipps: • Warme Speisen erst auf Raumtemperatur abkühlen lassen und dann einlagern. • Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den • Flüssigkeiten nur in abgedeckten Behältern einstel- Stromverbrauch des Gerätes aus. len. Standorte in der Nähe von Heizgeräten oder mit •...
Bedienung • Während der Temperatureinstellung wird blinkend Akustisches Alarmsignal die eingestellte Gefrierabteiltemperatur angezeigt Wenn die Tür für lange Zeit offen bleibt ertönt ein (SOLL-Temperatur). Warnton und die Taste Alarm blinkt. Um den Warnton Achtung: Die Temperaturanzeige (D) kann die tatsäch- abzuschalten, Tür schließen oder Taste Alarm aus liche Temperatur bis zu 24 Stunden verzögert anzei- drücken.
Abtauen und Reinigen Reinigung und Wartung Sicherheitshinweise Gerät am besten dann reinigen, wenn nur wenig oder • Vor allen Arbeiten am Gerät wie Aufstellen, kein Kühl- bzw. Gefriergut eingelagert ist. Türanschlagwechsel, Reinigen, Abtauen, (Glühlampenwechsel), usw. Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw.
Störungen Das Kühlsystem funktioniert nicht. Sicherheitshinweise Kontrollieren, ob • Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte der Netzstecker richtig eingesteckt ist? repariert werden, da durch unsachgemäße die Sicherung intakt ist und die Netzsteckdose Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen Strom führt? können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt “Störungen”...
Einfriertipps Zu hohen Stromverbrauch, da das Gerät schon Sicherheitshinweise längst abgetaut werden sollte. Starke Bereifung im Gerät, weil zu warme und • Brennbare Flüssigkeiten und Gase nicht im Gerät schlecht verpackte Lebensmittel eingefroren wur- aufbewahren. Explosionsgefahr! den. • Im Gefriergerät dürfen außer hochprozentigen Spirituosen keine Flüssigkeiten, insbesondere koh- Vorbereiten lensäurehaltige Getränke, in Flaschen eingelagert...
Einfriertipps Einlegen frischer Lebensmittel Das Gemüse wird in einem Sieb einige Minuten in kochendes Wasser gestellt, anschließend unter fließendem kalten Wasser oder noch besser in Die einzufrierenden Waren dürfen nicht mit bereits Eiswasser abgeschreckt. Nach dem Abtropfen sofort gefrorenem Gut in Berührung kommen. Antaugefahr! verpacken und einfrieren.
Lagerzeiten Schweinefleisch Kuchen Geflügel Wurst Lammfleisch Fisch Käse Speiseeis Butter Rindfleisch Gemüse Obst Brot / Brötchen Die Angaben 3, 6, 9, 12 sind Richtwerte in Monaten Hinweis: Beim Einlagern von Tiefkühlkost sind die Lagerzeitangaben des Lebensmittelherstellers zu beachten...
Gewährleistung Bei allen technischen Geräten von QUELLE beheben wir eventuelle Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Service-Teil...