Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung; Äußere Reinigung; Reinigung Des Waschmittelbehälters; Frost - ZANKER CFR 2950 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PFLEGE UND WARTUNG

Einwandfreies Waschen und Funktionieren des Wasch-
automaten hängen auch von der Pflege ab.
1. Gerät entkalken
Bei richtiger Waschmitteldosierung ist ein Entkalken im
allgemeinen nicht erforderlich. Falls Sie doch entkalken
möchten, verwenden Sie hierzu ausschließlich Mar-
kenentkalkungsmittel mit Korrosionsschutz für Wasch-
maschinen. Dosierung nach Herstellerangaben.
2. Äußere Reinigung
Benützen Sie nur Wasser und neutrale Seife und trock-
nen Sie anschließend das Gerät gründlich. (Vor dem
Reinigen den Stecker herausziehen).
Wichtig: Alkohol, Lösemittel und dgl. dürfen nicht ver-
wendet werden.
3. Reinigung des Waschmittelbehälters
Die Fächer des Waschmittelbehälters sollten von allen
erkennbaren Waschmittelablagerungen gesäubert wer-
den.
Ziehen Sie den Waschmittelbehälter durch Drücken
der Arretierungs-Taste heraus.
Reinigen Sie ihn unter fließendem Wasser.
Der obere Teil des Weichspülmittelfaches ist auch her-
ausnehmbar.
P0760
Auch im Gehäuseinneren (Sitz des Waschmittelbe-
hälters) sollten Sie alle Ablagerungen von Wasch-
mitteln beseitigen.
P0038
16
PO605

4. Frost

Sollte Ihr Waschautomat Temperaturen von weniger
als 0°C ausgesetzt sein, so müssen Sie einige Vor-
sichtsmaßnahmen ergreifen.
– Den Wasserhahn schließen und den Wasserzu-
laufschlauch abschrauben.
– Ein Waschprogramm wählen und den Waschauto-
maten einige Sekunden lang laufen lassen.
– Den Ablaufschlauch abschrauben und das Schlauch-
ende in ein Gefäß auf dem Boden legen.
– Das Ablaufprogramm wählen und einige Sekun-
den laufen lassen.
So wird verhindert, daß Wasser im Innern des Wasch-
automaten bleibt, das beim Gefrieren Schaden an-
richten könnte.
Beide Schläuche am Gerät wieder fest verschrauben.
Vor Inbetriebnahme des Waschautomaten darauf
achten, daß die Raumtemperatur höher als 0°C ist.

5. Reinigung des Wassereinlaufsiebes

Falls Sie merken, daß trotz ausreichendem Wasser-
druck das Wasser nur langsam einläuft, dann sollten
Sie nachprüfen, ob das Sieb am Wasserzulauf ver-
stopft ist.
Schließen Sie den Wasserhahn. Schrauben Sie den
Wasserzulaufschlauch vom Hahn ab. Reinigen Sie
das Sieb mit einer Zahnbürste.
Schrauben Sie dann den Schlauch am Wasserhahn
wieder fest an.
6. Ablaufpumpe
Das Gerät ist mit einer selbstreinigenden Ablaufpum-
pe ausgestattet.
Im Gerät ist deshalb kein Flusensieb vorhanden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis