Installation und Anwendung
4. Danach die Antriebseinheit mit integrierter
Rückenlehne, wie im Bild gezeigt, mit ihren
Rastnasen in die Lagerböcke der Sitzeinheit
einführen.
➤
Achtung! Unbedingt darauf achten, dass
beide Rastnasen in die Lagerböcke ein
geführt wurden.
1
Lagerbock · Rastnase
· Deutsch
5. Nun mit der anderen Hand die Rückenlehne
an den Handgriffen hoch schwenken (Bild) und
soweit nach hinten bewegen, bis die Antriebs-
einheit am Anschlag der Bodenplatte aufliegt.
1
≈
Handgriff
6. Die Handsteuerung am Badelift einstecken.
Hierzu die Klinkenbuchse am Spiralkabel der
Handsteuerung auf den Klinkenstecker aufste-
cken, bis die Verriegelung spürbar einrastet.
Dann ist der Badelift betriebsbereit.
➤
Hinweis: Wenn die Wannenwand auf der
Seite der Rückenlehne senkrecht ist und so
mit die Rückenlehne an der Wannenwand an
stoßen könnte, muss der Lift außerhalb der
Wanne aufgestellt und in die oberste Position
gefahren werden, bevor er in die Wanne ein
gesetzt wird. Beim Badebetrieb ist dann aller
dings ein Neigen der Rückenlehne unter Um
ständen nicht mehr möglich, da der Abstand
zwischen Rückenlehne und Wannenwand zu
gering ist.
7. Auf den korrekten Sitz der Hubstange in der
Rampe achten.
falsch
Installation und Anwendung
richtig
Deutsch ·
✓