Zu Ihrer Sicherheit
Unbedingt beachten!
➤
Ein gefahrloses Baden mit dem Badelift
ist nur möglich, wenn die Gebrauchs
anweisung aufmerksam gelesen und
die darin enthaltenen Hinweise strikt
befolgt werden !
◗
Wichtige Hinweise
• Der Badelift darf nicht als Leiter, Einsteige-
oder Aussteigehilfe außerhalb der Badewanne,
Aufsteige- oder Absteigehilfe, Unterlage, Hebe-
bühne oder Ähnliches verwendet werden. Er
darf nur zum Baden von Personen innerhalb
der Badewanne verwendet werden.
• Kinder und Tiere unbedingt vom Badelift fern-
halten.
• Wenden Sie sich bei Funktionsstörungen oder
Beschädigungen bitte sofort an Ihren Fach-
händler. Nehmen Sie keine eigenmächtigen
Veränderungen oder Umbauten vor. Repara-
turen sind nur durch autorisierte Fachwerkstät-
ten oder beim Hersteller durchzuführen. Bei
Missachtung erlischt jeder Garantieanspruch.
• Hubstange nur bei aufgerichteter, eingerasteter
Rückenlehne aus- oder einfahren!
• Das Produkt nicht direkt neben Wärmequellen
lagern.
➤
Bitte bewahren Sie diese
Gebrauchsanweisung
sorgfältig auf!
· Deutsch
• Wenn der Badelift transportiert wird, muss die
Handsteuerung vorher ausgesteckt werden.
• Wenn der Lift längere Zeit niedrigen Tempe
raturen (z. B. längere Lagerung im Winter in
einem Fahrzeug) ausgesetzt war, muss er
sich zur Vermeidung von Schäden vor der
Benutzung erst wieder auf Zimmertempera
tur aufwärmen können.
• Achten Sie, wenn Sie Badeöle oder Badesalze
verwenden, auf die empfohlene Dosierung. Die
Zusätze können das Gleitverhalten der Hub-
schere beeinträchtigen.
• Zur Reinigung des Badelift keine essig
säurehaltigen Reinigungsmittel verwenden!
◗
Hinweise zum Akku, Ladegerät
und zur Handsteuerung:
• Die Handsteuerung nur zum Betrieb des Bade-
lifts verwenden.
• Der Badelift darf nur mit einer original Endres-
Handsteuerung betrieben werden.
• Werfen Sie das Handbedienteil niemals ins Feuer
und lagern Sie das Handbedienteil nicht in der
Nähe von Feuer oder starken Wärmequellen.
• Öffnen Sie das Handbedienteil nicht. Beim Öff-
nen erlischt jegliche Gewährleistung.
• Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte
Ladegerät zum Laden des Akkus in der Hand-
steuerung.
• Bei Beschädigungen am Gehäuse der Handsteue-
rung darf diese nicht mehr verwendet werden.
• Die Benutzung des Ladegerätes darf nur außer-
halb des Badezimmers in trockenen Räumen
erfolgen. Das Ladegerät darf ausschließlich
zum Laden des mitgelieferten Akkus verwendet
werden.
• Der Akku muss vor dem erstmaligen Ge
brauch des Badelifts unbedingt geladen
werden und sollte nach jeder Benutzung
des Badelifts geladen werden! Bei längerem
Nichtgebrauch den Akku zur Erhöhung der
Lebensdauer alle Monate nachladen.
• Stecken Sie keine leitenden Gegenstände (z. B.
Stricknadel, Metallstift etc.) in die Klinkenbuchse
der Handsteuerung.
• Ziehen Sie vor dem Reinigen des Ladegerätes
immer den Netzstecker aus der Steckdose.
• Reinigen Sie das Ladegerät nur mit einem
trockenen Tuch.
• Der Badelift, das Ladegerät und der Akku sind
stabil konstruiert, sollten jedoch nicht fallenge-
lassen werden. Bei äußerlich sichtbaren und/
oder hörbaren Beschädigungen darf der Bade-
lift nicht benutzt werden. Verständigen Sie in
diesem Fall Ihren Fachhändler. Wir empfehlen,
die Adresse am Ende dieser Gebrauchsanwei-
sung einzutragen!
• Für weitere Hinweise, technische Details und
Adressen lesen Sie bitte die gesamte Ge-
brauchsanweisung.
• Im Falle einer Störung lesen Sie zunächst im
Anhang dieser Gebrauchsanweisung unter
dem Kapitel „Fehlersuche" nach. Beachten
Sie unbedingt die dortigen Hinweise und An-
leitungen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten
Sie den Badelift solange nicht benutzen, bis die
Störung behoben ist.
Zu Ihrer Sicherheit
◗
Wichtige Sicherheitsregeln
a) Sitzen Sie immer in der Mitte des Liftes, mit
dem Rücken an der Rückenlehne, strecken
Sie die Beine leicht vor und legen Sie die freie
Hand entweder auf den Wannenrand oder in
den Schoß. Mit der anderen Hand steuern Sie
den Lift nach unten bzw. nach oben.
b) Fassen Sie während des Hebens oder Sen-
kens nicht zwischen Wannenrand und Lift
oder unter die Sitzplatte, sonst kann es zu Ver-
letzungen kommen.
c) Schwer körperlich Behinderte oder geistig ver-
wirrte Personen dürfen nie unbeaufsichtigt in
der Badewanne gelassen werden.
Baden Sie nur selbstständig, wenn Ihr Gesund-
heitszustand dies erlaubt. Ansonsten nur unter
Aufsicht baden.
d) Vor dem Benützen des Badelifts ist ein Pro-
beversuch durchzuführen (Auf- und Abfahren
mit Halt und Überprüfung der NOTAUSFunk
tion).
e) Nach einem Störungsfall den Badelift nicht
weiter benutzen, sondern vom Fachhändler in-
stand setzen lassen.
f) Keine Gegenstände (z. B. Bürsten etc.) mit in
die Badewanne nehmen!
Deutsch ·