Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKKULIFT FELIX:

Werbung

Gebrauchsanweisung
AKKULIFT
Badelift
®
FELIX

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endres AKKULIFT FELIX

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung AKKULIFT Badelift ® FELIX...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis ® Der Akkulift – Produktbeschreibung ............3 Indikation .
  • Seite 3 ® Der Akkulift – Produktbeschreibung ◗ ◗ Indikation Vielen Dank dafür, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Hause entschieden haben. Dieses Badehilfen sind Produkte, die dazu dienen, dem robuste und qualitativ hochwertige Produkt er- Anwender die selbständige Ausübung der tägli- leichtert Ihnen von nun an das Ein- und Ausstei- chen Körperpflege zu ermöglichen.
  • Seite 4 Zu Ihrer Sicherheit • Wenn der Lift transportiert wird, muss der Akku vorher entnommen werden. ➤ ➤ Unbedingt beachten! • Wenn der Lift längere Zeit niedrigen Tempe- raturen (z. B. längere Lagerung im Winter in einem Fahrzeug) ausgesetzt war, muss er ®...
  • Seite 5 Zu Ihrer Sicherheit • Verbrauchte Akkus müssen sachgemäß ent- d) Vor dem Benützen des Badelifts ist ein Pro- sorgt werden. Akkus dürfen nicht mit offenem beversuch durchzuführen (Auf- und Abfahren Feuer in Berührung geraten (Explosionsgefahr!). mit Halt und Überprüfung der NOTAUS-Funk- tion).
  • Seite 6 Installation und Anwendung ◗ ◗ Auspacken Im Karton müssen bei der Lieferung folgende Sollte eines der genannten Teile fehlen oder Teile enthalten sein: be schädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. 1. Rückenlehne mit Antriebseinheit und Handsteuerung Zuerst das Ladegerät, danach alle anderen Teile 2.
  • Seite 7 Installation und Anwendung ◗ ◗ Erst-Installation in der Badewanne 1. Die Sauger unten an die Bodenplatte mon tie- 2. Überzeugen Sie sich, dass der Boden der lee- ren. Stellen Sie sicher, dass die Laschen der ren Badewanne sauber ist und dass sich keine Sauger nach außen zeigen, und somit leicht rutschfesten Matten in der Wanne befinden.
  • Seite 8 Installation und Anwendung 5. Danach die Rückenlehne, wie im Bild gezeigt, 6. Die Handsteuerung in eine Hand nehmen und mit ihren Rastnasen in die Lagerböcke des soweit vom Lift wegziehen, bis das Kabel leicht Sitzgestelles einführen. gespannt ist. 7. Nun mit der anderen Hand die Rückenlehne an den Handgriffen hoch schwenken (Bild) und soweit nach hinten bewegen, bis die Rücken- lehne am Anschlag der Bodenplatte aufliegt.
  • Seite 9 Installation und Anwendung 8. Die Rückenlehnenplatte über die vier Aufnah- Die Rückenlehne kann nicht verkehrt aufge- mebolzen führen und über den Druckpunkt setzt werden, weil die Aufnahmen der Rücken- hinaus bis zum Anschlag nach unten drücken. lehne versetzt angeordnet sind. 9.
  • Seite 10 Installation und Anwendung 10. Auf den korrekten Sitz der Hubstange in der Rampe achten. ✓ falsch richtig ◗ ◗ Bezüge anbringen / abnehmen Die Bezüge lassen sich mühelos anbringen und abnehmen. • Zum Befestigen des Bezuges einfach den Bezug vollständig in die jeweiligen Löcher der Rücken- seitenrichtig auf die Rückenlehnenplatte bzw.
  • Seite 11 Installation und Anwendung ◗ ◗ Anbringen der Kopfstütze (optional) In die Öffnungen oben an der Rückenlehnenplat- te die beiden Stäbe der Kopfstütze einführen. Die gewünschte Höhe kann stufenlos eingestellt wer- den. Sitzbezug Sitzbezug • Zum Abnehmen der Bezüge, die zwei Befesti- gungsknöpfe von unten mit zwei Fingern durch die Löcher hochdrücken und herausziehen.
  • Seite 12 Installation und Anwendung ◗ ◗ Die Handsteuerung • NOTAUS-Taste (rot): Die Kapazität des vollen Akkus beträgt je nach Sollten Sie sich jemals in einer Notsituation be- Gewicht des Badenden maximal ca. 20 Badevor- finden, in der es notwendig ist, den Badelift zum gänge.
  • Seite 13 Installation und Anwendung ◗ ◗ Bedienung im Badebetrieb ® 1. Vor der Inbetriebnahme des Akkulift darauf achten, dass der Akku sich im Akkufach befin- det und dass die Handsteuerung über die Steckverbindung zum Badelift korrekt ange- schlossen ist. An der Handsteuerung die „ON”- Taste drücken.
  • Seite 14 Installation und Anwendung ◗ ◗ Herausnehmen aus der Badewanne 7. Nach Beendigung des Bades die orange Taste („HOCH”-Taste) der Handsteuerung drücken, ® um den Lift wieder in die geeignete Höhe (max. Den Akkulift mit Hilfe der Handsteuerung zu- oberer Endpunkt) zu fahren. nächst ganz nach unten fahren.
  • Seite 15 Installation und Anwendung 3. Stellen Sie sicher, dass die Hubstange einge- fahren ist. ✓ falsch richtig 4. Die Rückenlehne kann jetzt in Pfeilrichtung (Bild) vom Sitzgestell abgezogen werden. ➤ ➤ Hinweis: Die Rückenlehne kann im ganz nach vorn abgeklappten Zustand nicht vom Sitzgestell abgezogen werden, da sie dann wieder arretiert ist.
  • Seite 16 Wartung und Pflege ◗ ◗ ➤ ➤ Wartung des Akkulift ® Hinweis: Jegliche Verfärbungen an den Be- zügen fallen nicht unter die Garantieleistungen, ® Der Akkulift ist mit wartungsfreien Lagern und da dies Verschleißteile sind. Laufflächen ausgestattet. Somit entfällt jegliche Schmierung.
  • Seite 17 Wartung und Pflege ◗ ◗ Wartung des Ladegerätes Das Ladegerät ist wartungsfrei. Das Gehäuse darf nur mit lösungsmittelfreien Reinigungsmit- teln oder einem wasserfeuchten Tuch gereinigt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass keine Feuchtigkeit in das Ladegerät eindringt. Vor der erneuten Inbetriebnahme muss sichergestellt sein, dass das Ladegerät vollständig getrocknet ist.
  • Seite 18 Transport / Mobiler Einsatz Bei mobilem Einsatz ist zusätzlich folgendes zu beachten: 1. Den Akku immer aus dem Akkufach ent- nehmen und separat lagern. 2. Den Lift im Fahrzeug gegen Verrutschen si- chern. 3. Wenn der Akku niedrigeren Temperaturen ausgesetzt wird (z. B. im Winter bei Lagerung im Fahrzeug), dann den Akku erst wieder auf Zimmertemperatur erwärmen lassen und ge- gebenenfalls aufladen.
  • Seite 19 Anhang ◗ ◗ Technische Daten Akkulift ® Länge gesamt (bei abgesenkter Rückenlehne) ca. 860 mm Breite gesamt (Sitzplatte inkl. Seitenklappen) ca. 700 mm Sitzbreite ca. 370 mm Sitztiefe ca. 450 mm Sitzplatte Gesamtlänge ca. 580 mm Sitzhöhe min. ca. 80 mm Sitzhöhe max.
  • Seite 20 Anhang Rückenlehnen- 12° – 40° verstellung Sitzhöhe min. 80 mm Länge gesamt (bei abgesenkter Rückenlehne) 860 mm Rückenlehnen- Rückenlehnenbreite höhe 560 mm 320 mm Sitztiefe 450 mm Gesamtlänge Sitzplatte 580 mm Maximale Sitzhöhe 410 mm Breite Bodenplatte 310 mm Sitzbreite 370 mm Länge Bodenplatte 545 mm Gesamtbreite 700 mm 20 ·...
  • Seite 21 Anhang ◗ ◗ Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Lift arbeitet nicht • Akku nicht im Akku-Fach – Akku in Akku-Fach einsetzen • Akku ist leer – Akku laden • Kontakte verschmutzt – Akku entnehmen, Kontakte mit trockenem Tuch abreiben und Akku wieder einsetzen •...
  • Seite 22 Anhang Hinweise zur Entsorgung Garantiebestimmungen ◗ ◗ Am Ende der Produktlebenszeit sollten die Be- Medical Drive gewährt auf dieses Produkt eine standteile des Akkulift und des Ladegerätes Garantie von 3 Jahren, ausgenommen sind Ver- ® ordnungsgemäß entsorgt werden. Achten Sie schleißteile (z.B.
  • Seite 23 Anhang ◗ ◗ Zubehör und Ersatzteile Aus nachfolgender Liste können Sie die Bestellnummern für das Original-Zubehör und die Original-Ersatzteile entnehmen. Artikel Bestellnummer • Sitzflächen- und Rückenlehnenbezüge Bezug-Set Comfort, weiß 410100252 Bezug-Set Comfort, blau 410100312 Bezug-Set Classic, weiß 410000252 Bezug-Set Classic, blau 410000312 •...
  • Seite 24 Anhang ◗ ◗ ◗ ◗ Zeichenerklärung Typenschilder Es befinden sich zwei Typenschilder am Badelift CE-Kennzeichnung; Dieses Produkt er- – am Sitzgestell und an der Rückenlehne. Das füllt die Grundlegenden Anforderungen Typenschild des Sitzgestells befindet sich unter der EG-Richtlinie über Medizinprodukte dem Sitz, das der Rückenlehne auf der Lehnen- 93/42/EWG rückseite neben der Antriebseinheit.
  • Seite 25 Alphabetisches Suchregister Absenken des Akkulift ® ........13 Hubstange ..........4, 15 Adressen ............28 Installation ........... 6, 7 Akku............4, 9, 17 Kapazität des vollen Akkus ......12 Akku lagern .............18 Kopfstütze ............11 Anhang ............19 Körperlich Behinderte ........5 Anwendung ............6 Ladegerät ...........4, 17 Aufbewahrung ..........
  • Seite 26 Notizen 26 · Deutsch 0013_2_Endres_GA_Akkulift_DT_03_26 26 0013_2_Endres_GA_Akkulift_DT_03_26 26 08.08.2007 17:02:50 Uhr 08.08.2007 17:02:50 Uhr...
  • Seite 27 Notizen Deutsch · 27 0013_2_Endres_GA_Akkulift_DT_03_27 27 0013_2_Endres_GA_Akkulift_DT_03_27 27 08.08.2007 17:02:50 Uhr 08.08.2007 17:02:50 Uhr...
  • Seite 28 Adresse Drive Medical GmbH & Co. KG Leutkircher Straße 44 88316 Isny/Allgäu Tel. 0 75 62/97 24-0 Fax 0 75 62/97 24 25 E-Mail: info@drivemedical.de Internet: www.drivemedical.de Tragen Sie hier die Anschrift Ihres Fachhändlers ein: Art.-Nr. WBAAK0016 · Stand: 08/2008 ©...