der Anwerfgriff muss fest in die
–
Seilbüchse gezogen werden. Kippt
er seitlich weg, dann die Feder um
eine weitere Umdrehung spannen.
bei voll ausgezogenem Seil muss
–
sich die Seilrolle noch um eine
halbe Umdrehung weiterdrehen
lassen. Ist das nicht möglich, ist die
Feder zu stark gespannt –
Bruchgefahr! – eine Seilwindung
von der Rolle abnehmen.
weiter bei "Starterdeckel anbauen"
N
HT 75
Starterdeckel anbauen
1
2
1
3
oberes Befestigungsauge des
N
Deckels (2) unter die Haube (4)
schieben
Tank (3) ausrichten – das
N
Deckelunterteil auf den Tank
drücken
Schrauben (1) eindrehen und
N
festziehen
Gerät aufbewahren
Bei Betriebspausen ab ca. 3 Monaten
Kraftstofftank an gut belüftetem Ort
N
entleeren und reinigen
4
Kraftstoff vorschriften- und
N
umweltgerecht entsorgen
Vergaser leerfahren, andernfalls
N
können die Membranen im
Vergaser verkleben
Sägekette und Führungsschiene
N
abnehmen, reinigen und mit
Schutzöl einsprühen
1
Gerät gründlich säubern, besonders
N
Zylinderrippen und Luftfilter
bei Verwendung von biologischem
N
Kettenschmieröl (z. B. STIHL
BioPlus) Schmieröltank ganz
auffüllen
Gerät an einem trockenen und
N
sicheren Ort aufbewahren. Vor
unbefugter Benutzung (z. B. durch
Kinder) schützen
deutsch
29