Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback 42638 Bedlenungsanleitung Seite 12

Design kaffeemühle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

hinweis:
sie sollten diese einstellung nur ändern, wenn sie mit dem stellring für den Mahl-
grad keine zufriedenstellenden ergebnisse erhalten.
1. leeren sie trichter und Mahlwerk aus. Nehmen sie dazu den trichter ab, leeren
sie ihn aus und setzen sie den trichter wieder auf das Mahlwerk. lassen sie
dann das Mahlwerk leer laufen (siehe auch: ›Pflege und reinigung‹).
2. ziehen sie den netzstecker aus der steckdose.
3. Nehmen sie den trichter wieder ab.
4. fassen sie den oberen Mahlkonus am Haltebügel und drehen sie den Mahlko-
nus gegen den uhrzeigersinn, um die verriegelung zu lösen. Ziehen sie den
Mahlkonus heraus.
5. Ziehen sie den Draht des Haltebügels auf beiden seiten aus dem Mahlkonus
heraus.
6. Halten sie das Metallteil des Mahlkonusses und drehen sie den schwarzen ring
eine Position weiter. Höhere Nummern (coArse / grob) geben ein gröberes
Pulver. Kleinere Nummern (fINe / fein) ergeben ein feineres Pulver. Die vorein-
stellung ist 6.
7. stecken sie die Drahtenden des Haltebügels wieder auf beiden seiten in den
Mahlkonus. Die Drahtenden müssen dabei fest in die seitlichen Öffnungen am
Mahlkonus greifen.
wenn sie die gewünschte Nummer nicht genau auf die Öffnung für den
wichtig:
Haltebügel ausrichten, dann lässt sich der Haltebügel nicht richtig einsetzen und der
Mahlkonus kann im Mahlwerk nicht verriegelt werden. Drehen sie in diesem fall den
schwarzen ring etwas, bis der Haltebügel in den Öffnungen einrastet.
8. setzen sie den Mahlkonus wieder in das Mahlwerk ein. Drehen sie den Mahl-
konus dazu mit dem Haltebügel im uhrzeigersinn, bis er ganz nach unten gleitet
und im Mahlwerk verriegelt ist.
9. setzen sie den trichter wieder auf das Mahlwerk und verriegeln sie den trich-
ter.
10. Mahlen sie etwas Kaffee und prüfen sie das ergebnis.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Advanced plus

Inhaltsverzeichnis