Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerinformation
Bei diesem Betriebsmittel handelt es sich um ein explosions -
geschütztes Gerät für den Betrieb in einem Bereich in dem
gelegentlich damit zu rechnen ist, dass im Normalbetrieb explo-
sionsfähige Gasatmosphäre auftritt – als ein Gerät der Gruppe II
Kategorie 2 ist es in der Zone 1 verwendbar. Damit ist das Gerät
auch für Gruppe II und Kategorie 3 Verwendungen geeignet und
kann in der Zone 2 betrieben werden.
Dieses Gerät ist außerdem geeignet für den Betrieb in einem
Bereich, in dem gelegentlich im Normalbetrieb damit zu rechnen
ist, dass explosionsfähige Staubatmosphäre auftritt. Als ein Gerät
der Gruppe III und Kategorie 2 D ist es innerhalb der Zone 21 und
der Zone 22 verwendbar.
Nachstehende Warn- und Sicherheitshinweise sind beson -
ders zu beachten:
1. Der Anschluss und die Installation haben unter Beachtung
der angegebenen Zündschutzart gemäß den vorgschriebenen
Errichtungsvorschriften von einem unterwiesenen Fachmann
zu erfolgen.
2. Das Gerät darf nicht in Bereichen eingesetzt werden, in
denen stark ladungserzeugende Prozesse, maschinelle Reib-
und Trennprozesse, das Sprühen von Elektronen (z.B. im
Umfeld von elektrostatischen Lackiereinrichtungen) sowie
pneumatisch geförderter Staub auftreten.
3. Dieses Gerät ist in Schutzklasse I aufgebaut und darf nur an
der vorgeschriebenen Spannung angeschlossen und betrieben
werden. Die Polaritätsangaben sind zu beachten.
4. Im beschädigten Zustand darf das Gerät nicht betrieben
werden.
5. Bei Betrieb des Gerätes in gewerblichen Einrichtungen sind
die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerb-
lichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebs mittel zu beachten.
6. Das Gerät darf nur unter den angegebenen Umgebungsbe-
dingungen betrieben werden. Widrige Umgebungsbedingun-
gen können zur Beschädigung des Gerätes führen und damit
zu einer eventuellen Gefahr für das Leben des Benutzers.
Widrige Umgebungsbedingungen können sein:
• Nässe, Stäube (Schutzart beachten)
• brennbare Gase, Dämpfe, Lösungsmittel,
welche nicht durch die Zündschutzart abgedeckt sind.
• zu hohe Umgebungstemperaturen (>+60°C)
• zu niedrige Umgebungstemperaturen (<-50°C)
7. Instandsetzungen dürfen nur vom Hersteller selbst oder von
einer vom Hersteller beauftragten Person, bei Durchführung
einer erneuten Stückprüfung für das Gerät, durchgeführt werden.
8. Reinigunsarbeiten dürfen wegen der Gefahr elektrostatischer
Aufladung nur mit einem feuchten Tuch erfolgen.
9. Es dürfen nur die vom Hersteller vorgeschriebenen Kabel-
und Leitungseinführungen verwendet werden.
10. Bei Anschluss von Leitungen und Einstellarbeiten im
Anschlussraum „Erhöhte Sicherheit" müssen das Gerät und
die Leitungen spannungsfrei geschaltet sein.
11. Der für das Gerät angegebene Temperaturbereich darf
während des Betriebes weder unter- noch überschritten
werden. Unzulässige Strahlungsenergie und Konvektion in
der Geräteumgebung verhindern.
12. Das Gerät ist so zu platzieren, dass eine mechanische
Beschädigung, z.B. durch herab fallende Teile oder seitliche
Stöße verhindert ist.
13. Sollte das Gerät im Anschlussraum einen internen Steckplatz
zum Programmieren besitzen, ist dessen Benutzung nur
außerhalb des explosionsgefährdeten Bereiches erlaubt.
14. Für das Anschließen übernimmt der Hersteller keine Haftung!
Bei Nichtbeachtung der vorgenannten Punkte ist der Explosions-
schutz des Gerätes nicht mehr gegeben, dann stellt das Gerät
eine Gefahr für das Leben des Betreibers dar und kann die
Zündung einer explosionsfähigen Atmosphäre verursachen.
V O R S I C H T !
Emittierte Geräuschpegel können zu
einem permanenten Hörverlust führen.

User Information

This electrical equipment is an explosion-proof device designed
for use in areas in which an explosive gas atmosphere will proba-
bly occur from time to time during normal operation – as a group
II category 2 device it is designed for use in Zone 1. Thus the
device is also suited for group II and category 3 applications and
may be operated in Zone 2.
This device is also suited for operation in areas in which an explo-
sive dust atmosphere will probably occur from time to time during
normal operation. As a group III and category 2 D device it may
be used within Zone 21 and Zone 22.
Please note the following warnings and security informa-
tion:
1. The installation and adjustment of the device must be carried
out by qualified personnel in accordance with the prescribed
installation regulations taking the specified type of protection
into account.
2. The device should not be operated in areas in which strong
charges are generated, machines work by friction or cutting,
electrons are sprayed (e.g. in the vicinity of electrostatic paint
equipment), or pneumatically transported dust occurs.
3. This apparatus is a Protective Class I device and may only be
connected to and operated at the voltage it was designed
for. Please pay attention to the polarity information.
4. If the device is damaged, it may not be operated.
5. While operating the device in business or industry facilities,
the legally required precautions against accidents resulting
from the use of electrical systems and devices must be
taken.
6. The device may be operated solely under the stated ambient
conditions. Unfavourable ambient conditions can lead to
damage of the device and thus present a potential danger for
the user.
Such unfavourable ambient conditions could include:
• moisture, dust (pay attention to the degree of protection)
• Flammable gases, vapours, solvents not covered by the type
of protection
• too high ambient temperatures (>+60°C)
• Too low ambient temperatures (<-50°C)
7. Repairs may be carried out by the manufacturer or by a
person appointed by the manufacturer followed by a
renewed product conformity inspection.
8. The device may only be cleaned using a damp cloth in order
to avoid electrostatic charging.
9. Only cable glands as prescribed by the manufacturer may be
used.
10. Make sure the device and the wiring are voltage-free upon
connecting the wires in the 'increased safety' terminal room.
11. During operation of the device the temperature must not
exceed nor fall below the prescribed range of temperatures.
Prevent unallowed radiation energy and convection in the
vicinity of the device.
12. The device should be positioned in such a way that mechani-
cal damage, e.g. due to falling parts or lateral impact is
prevented.
13. If the device has an internal plug-in position for programming
in the terminal compartment, its usage is permitted only out-
side the explosive area.
14. The manufacturer cannot be made liable for damages arising
from or pertaining to the connection!
Should these points not be observed, the explosion protection of
the device will no longer be given. The device will then represent a
danger to the life of the user and can cause the ignition of an
explosive atmosphere.
C
U T I O N !
Emitting sound level can
cause a permanent hearing loss.
7

Werbung

loading