4.6.
NC/NO-Stellantriebe
Anschluss eines NC- oder NO-Stellantriebs pro Anschluss
230V-Antriebe für WFC-03 HC RF 230
•
24V-Antriebe für WFC-03 HC RF 24
•
Die Stellantrieb Type wird durch DIP2 definiert.
Es ist notwendig, für alle Antriebe denselben Typ zu
verwenden.
Wenn in einer Zone ein Heiz- oder Kühlbedarf besteht,
wird der Stellantrieb sofort aktiviert.
Wenn die Heiz- oder Kühlanforderung gestoppt wird, wird
der Stellantrieb sofort deaktiviert, es sei denn, es handelt
sich um den zuletzt im Regler geöffneten Stellantrieb. In
diesem Fall ist die Verzögerung vor dem Schließen des
Stellantriebs abhängig von DIP3 (siehe 0)
•
wenn DIP3 = OFF, wartet das System 5
Minuten, bevor es den letzten Antrieb schließt
wenn DIP3 = ON, wartet das System 20
•
Minuten, bevor es den letzten Antrieb schließt
Begründung: Viele Wärmepumpen haben eine eingebaute
Ausschaltverzögerung (um ein aufeinanderfolgendes Aus-
und Einschalten bzw. Takten zu vermeiden). Dabei läuft
die Wärmepupe x Minuten über den eigentlichen
Ausschaltzeitpunkt weiter. Es ist wichtig, dass mindestens
ein Kreislauf offenbleibt, es sei denn, es gibt einen
Pufferspeicher, eine hydraulische Weiche oder einen
Bypass in der Anlage.
4.7.
Externe Antenne
Im Regler ist eine interne Antenne eingebaut. Falls
erforderlich, kann eine externe Antenne angeschlossen
werden, um die RF-Kommunikation zu verbessern. Dies
kann sinnvoll sein, wenn der Regler in einem
Metallgehäuse installiert ist. In diesem Fall müssen Sie die
externe Antenne außerhalb des Metallgehäuses
installieren.
Bitte beachten Sie die Hinweise zur
Montage, um die Reichweite zu optimieren
und Funktionsstörungen zu vermeiden.
Die Antenne muss wie folgt installiert werden:
außerhalb des Metallgehäuses
•
in vertikaler Position und mindestens 50 cm
•
von Metallteilen entfernt
Wenn Sie mehrere Antennen (mehrere Regler) haben,
müssen diese in einem Abstand von mindestens 80 cm
zueinander angebracht werden.
Metallschrank
9
50cm