3.3.
DIP-Schalter-Konfiguration (orangene Markierung)
DIP-
Funktion
Schalter
DIP1
Einschalt Anforderung Pumpe
DIP2
Stellantrieb Type
DIP3
Pumpen-Start-Verzögerung
(für den ersten angeforderten
Antrieb) und Antrieb-Stopp-
Verzögerung (für den letzten
angeforderten Antrieb)
DIP4 und
Umschaltsignal
DIP5
Heizen/Kühlen, Anforderung
durch:
DIP6
Anti-Grip (Pumpen und Ventil
Festsitzschutz)
DIP7
Feuchte Management
DIP8
Feuchte Sensor
3.4.
USB-Stick
USB-Konnektivität ermöglicht:
Aktualisieren der Regler Software.
•
Aufzeichnung von Daten zur Systemüberwachung (Datalog).
•
Das Software-Update erhalten Sie auf wattswater.eu, speichern Sie die Datei auf einen USB-Stick. Der Dateiname lautet
WATnew.mot.
•
Stecken Sie den USB-Stick in den Regler.
•
Den Regler AUS / EIN schalten.
•
Während der Aktualisierung,
o
o
o
Nach der Aktualisierung können Sie den USB-Stick entfernen.
•
Für die Fehlersuche ist Datalog nützlich. Dabei werden die Daten in einer ASCII-Datei auf dem USB-Stick gespeichert.
Durch Drücken von
für 5 Sekunden geht der Regler in das Menü Funktionen. Die LED der ersten Zone blinkt entweder rot
(Datalog ist aktiviert) oder grün (Datalog ist deaktiviert).
Sie können den Datenlogger aktivieren oder deaktivieren, indem Sie auf
Langes Drücken auf
ermöglicht das Verlassen des Funktionsmenüs (ansonsten gibt es ein Timeout von 10s, bevor das
Funktionsmenü automatisch verlassen wird).
Alle 14 Tage wird eine Protokolldatei erstellt. In der Datei wird alle 10 Minuten ein Eintrag vorgenommen.
Grüne LED schalten ein von Z1 bis Z6/Z10
Alle LED werden rot
Rote LED schalten aus von Z6/Z10 bis Z1
Wert
Konfiguration
(Standard: OFF)
Lokal (Anforderung an
OFF
dieser Klemmleiste)
Global (Anforderung von
ON
anderem Gerät im System)
OFF
NC-Stellantriebe
ON
NO-Stellantriebe
OFF
2min / 5min
ON
5min / 20min
4
5
OFF
OFF
Zentraleinheit BT-CT02 RF
Main Thermostat
OFF
ON
BT-D03 RF
Heizen-Kühlen Modul
ON
OFF
WFC-03 HCM RF 230
Regelverteiler
ON
ON
WFC-03 HC RF
OFF
Aktiviert
ON
Deaktiviert
OFF
Sicherheits-Ansatz
ON
Komfort-Ansatz
OFF
Potenzialfreier Kontakt
ON
NTC-Sensor
klicken.
5
Beschreibung
Siehe 4.3
Siehe 4.6
Siehe 4.3
und 4.6
Siehe 4.2
Siehe 6.1
Siehe 4.5
Siehe 4.5