Herunterladen Diese Seite drucken

KERN MWC Betriebsanleitung Seite 6

Durchfahrwaage

Werbung

2.1 Tastaturübersicht
Taste
3 Grundlegende Hinweise (Allgemeines)
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die von Ihnen erworbene Waage dient zum Bestimmen des Wägewertes von Wäge-
gut. Sie ist zur Verwendung als „nichtselbsttätige Waage" vorgesehen, d.h. das Wä-
gegut wird manuell, vorsichtig und mittig auf die Wägeplatte aufgebracht. Nach Errei-
chen eines stabilen Wägewertes kann der Wägewert abgelesen werden.
3.2 Sachwidrige Verwendung
• Unsere Waagen sind nichtselbsttätige Waagen und nicht für den Einsatz in dyna-
mischen Wägeprozessen vorgesehen. Die Waagen können jedoch nach Überprü-
fung des individuellen Einsatzbereiches und hier speziell den Genauigkeitsanfor-
derungen der Anwendung auch für dynamische Wägeprozesse eingesetzt werden.
• Keine Dauerlast auf der Wägeplatte belassen. Diese kann das Messwerk beschä-
digen.
• Stöße und Überlastungen der Waage über die angegebene Höchstlast (Max), ab-
züglich einer eventuell bereits vorhandenen Taralast, unbedingt vermeiden. Waage
könnte hierdurch beschädigt werden.
• Waage niemals in explosionsgefährdeten Räumen betreiben. Die Serienausfüh-
rung ist nicht Ex-geschützt.
• Die Waage darf nicht konstruktiv verändert werden. Dies kann zu falschen Wäge-
ergebnissen, sicherheitstechnischen Mängeln sowie der Zerstörung der Waage
führen.
• Die Waage darf nur gemäß den beschriebenen Vorgaben eingesetzt werden. Ab-
weichende Einsatzbereiche/Anwendungsgebiete sind von KERN schriftlich freizu-
geben.
6
Funktion
Waage ein- / ausschalten
Hold-/Tierwägefunktion
Waage tarieren
Wägeeinheit umschalten
Zurück in den Wägemodus, bzw. ins Menü
MWC-BA-d-2410

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mwc 600k-1Tmwc 600k-1-a