Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Durchfahrwaage
KERN MWC
Version 1.0
2024-06
D
KERN & Sohn GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@kern-sohn.com
Tel: +49-[0]7433- 9933-0
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.kern-sohn.com
MWC-BA-d-2410

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für KERN MWC

  • Seite 1 KERN & Sohn GmbH Ziegelei 1 Tel: +49-[0]7433- 9933-0 D-72336 Balingen Fax: +49-[0]7433-9933-149 E-Mail: info@kern-sohn.com Internet: www.kern-sohn.com Betriebsanleitung Durchfahrwaage KERN MWC Version 1.0 2024-06 MWC-BA-d-2410...
  • Seite 2 KERN MWC Version 1.0 2024-06 Betriebsanleitung Durchfahrwaage Inhaltsverzeichnis Technische Daten ....................4 Geräteübersicht Anzeigegerät ................. 5 Tastaturübersicht ....................... 6 Grundlegende Hinweise (Allgemeines) ............6 Bestimmungsgemäße Verwendung ................6 Sachwidrige Verwendung ..................6 Gewährleistung ......................7 Prüfmittelüberwachung ....................7 Grundlegende Sicherheitshinweise ..............8 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten ..............
  • Seite 3 Menü-Übersicht ......................18 Wartung, Instandhaltung, Entsorgung ............19 Reinigen ........................19 Wartung, Instandhaltung ...................19 Entsorgung .......................19 Fehlermeldungen, Kleine Pannenhilfe ............20 Konformitätserklärung ................21 Batteriegesetz ....................22 MWC-BA-d-2410...
  • Seite 4 1 Technische Daten KERN MWC 600K-1 TMWC 600K-1-A Artikelnummer/Typ 100 g Ablesbarkeit (d) 600 kg Wägebereich (Max) 200 g Reproduzierbarkeit ± 600 g Linearität Empfohlenes Justierge- 600 kg (M1) wicht, nicht beigegeben (Klasse) Anwärmzeit 10 Minuten Einschwingzeit (typisch) Wägeeinheit kg, lb...
  • Seite 5 2 Geräteübersicht Anzeigegerät 1. Gewichtsanzeige 2. Tasten 3. Batteriefach 4. Führungsschiene Tischfuß/Stativ 5. Anschlag Tischfuß/Stativ 6. Anschluss Netzadapter 7. Anschluss Lastzellenkabel MWC-BA-d-2410...
  • Seite 6 • Die Waage darf nicht konstruktiv verändert werden. Dies kann zu falschen Wäge- ergebnissen, sicherheitstechnischen Mängeln sowie der Zerstörung der Waage führen. • Die Waage darf nur gemäß den beschriebenen Vorgaben eingesetzt werden. Ab- weichende Einsatzbereiche/Anwendungsgebiete sind von KERN schriftlich freizu- geben. MWC-BA-d-2410...
  • Seite 7 Art und den Umfang dieser Prüfung zu definieren. Informationen be- züglich der Prüfmittelüberwachung von Anzeigegeräten sowie der hierfür notwendigen Prüfgewichte sind auf der KERN- Homepage (www.kern-sohn.com) verfügbar. Im ak- kreditierten DKD- Kalibrierlaboratorium können bei KERN schnell und kostengünstig Prüfgewichte und Anzeigegeräte mit angeschlossener Wägeplatte kalibriert werden...
  • Seite 8 4.1 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Aufstellung und Inbe- triebnahme sorgfältig durch, selbst dann, wenn Sie bereits über Er- fahrungen mit KERN-Waagen verfügen. 4.2 Ausbildung des Personals Das Gerät darf nur von geschulten Mitarbeitern bedient und gepflegt werden.
  • Seite 9 Störquelle beseitigt werden. 6.2 Auspacken/Aufstellen Das Anzeigegerät vorsichtig aus der Verpackung nehmen, Plastikhülle entfernen und am vorgesehenen Arbeitsplatz aufstellen. Das Anzeigegerät so aufstellen, dass es gut bedient und eingesehen werden kann. Tischfuß in Führungsschiene [4] bis Anschlag schieben, s. Kap. 2. MWC-BA-d-2410...
  • Seite 10 Die Waage muss bei der Erstinstallation und bei jedem Standortwechsel nivelliert werden. 6.4 Netzanschluss Die Stromversorgung erfolgt über das externe Netzgerät. Der aufgedruckte Span- nungswert muss mit der örtlichen Spannung übereinstimmen. Verwenden Sie nur KERN- Originalnetzgeräte. Die Verwendung anderer Fabrikate bedarf der Zustimmung von KERN. MWC-BA-d-2410...
  • Seite 11 Das zu verwendende Justiergewicht ist abhängig von der Kapazität des Wägesystems. Justierung möglichst nahe an der Höchstlast des Wäge- systems durchführen. Infos zu Prüfgewichten finden Sie im Internet un- ter: http://www.kern-sohn.com. • Stabile Umgebungsbedingungen beachten. Eine Anwärmzeit zur Stabili- sierung ist erforderlich.
  • Seite 12 Danach kehrt die Waage automatisch in den Wäge- modus zurück. Bei einem Justierfehler oder falschem Justiergewicht wird in der Anzeige eine Fehlermeldung eingeblendet. Justiergewicht abnehmen und Justier- vorgang wiederholen. Justiergewicht bei der Waage aufbewahren. Tägliche Überprüfung der Waagengenauigkeit wird bei qualitätsrelevanten Anwendungen empfohlen. MWC-BA-d-2410...
  • Seite 13  Waage mit ausschalten, die Anzeige erlischt. 7.3 Nullstellen Nullstellen korrigiert den Einfluss leichter Verschmutzungen auf der Wägeplatte.  Wägesystem entlasten  drücken, die Nullanzeige erscheint. 7.4 Einfaches Wägen  Wägegut auflegen.  Stabilitätsanzeige <> abwarten.  Wägeergebnis ablesen. MWC-BA-d-2410...
  • Seite 14 Tarawert speichern: drücken. Es werden eine 5 (für save) und eine blinkende 0 angezeigt. Mit kann ein Spei- cherplatz von 0 bis 9 ausgewählt werden. Durch Drücken wird der ausgewählte Speicherplatz bestätigt und der gespeicherte Pre-Tare Wert übernommen. MWC-BA-d-2410...
  • Seite 15 3 Sekunden gedrückt halten. Es werden eine 6 (für read) und eine blinkende 0 angezeigt. Mit kann ein gespeicherter Wert von 0 bis 9 ausge- wählt werden. Durch Drücken von wird der ausge- wählte Speicherplatz bestätigt und der gespeicherte Pre- Tare Wert angezeigt. MWC-BA-d-2410...
  • Seite 16 Dieser Wert bleibt so lange in der Anzeige stehen, bis erneut gedrückt wird. Der Indikator <hold> erlischt, die Waage kehrt in den normalen Wägemodus zurück. Durch erneutes Drücken von kann diese Funktion beliebig oft wiederholt werden. Bei zu lebhafter Bewegung (starke Anzeigenschwankung) kann keine Mittel- wertermittlung erfolgen. MWC-BA-d-2410...
  • Seite 17 Funktion erscheint.  Ausgewählte Funktion mit bestätigen. Die aktuelle Einstellung wird ange- zeigt. Mit der oder gewünschten Parameter auswählen. Mit der zurück ins Menü.  Um das Menü zu verlassen, drücken. Die Waage kehrt automatisch in den Wägemodus zurück. MWC-BA-d-2410...
  • Seite 18 Auto-Zero: aus • 0.5 d/s ZP 1 • 1 d/s ZP 2 • 2 d/s ZP 3 • 3 d/s ZP 4 • 5 d/s ZP 5 G-Wert (Wert der örtlichen Fallbeschleuni- gung) einstellbar Werkseinstellungen sind mit * gekennzeichnet. MWC-BA-d-2410...
  • Seite 19 Seifenlauge angefeuchtetes Tuch. Darauf achten, dass keine Flüssigkeit in das Gerät eindringt und mit einem trockenen, weichen Tuch nachreiben. 9.2 Wartung, Instandhaltung Das Gerät darf nur von geschulten und von KERN autorisierten Servicetechnikern geöffnet werden. Vor dem Öffnen vom Netz trennen.
  • Seite 20 • Zu geringe Vorlast, z. B. fehlende Wägeplatte u-Err • Fehler interner Speicher b-Err • Falsches Justiergewicht 1-Err • Unsachgemäße Justierung 2-Err • Stückgewicht zu klein l-Err Beim Auftreten anderer Fehlermeldungen Gerät aus- und nochmals einschalten. Bleibt Fehlermeldung erhalten, Hersteller benachrichtigen. MWC-BA-d-2410...
  • Seite 21 11 Konformitätserklärung Die aktuelle EG/EU-Konformitätserklärung finden Sie online unter: www.kern-sohn.com/ce MWC-BA-d-2410...
  • Seite 22 Umwelt schädigen können. • Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen, bestehend aus einer durch- gestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol (Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, oder Pb = Blei) des für die Einstufung als schadstoffhaltig aus- schlaggebenden Schwermetalls versehen. MWC-BA-d-2410...

Diese Anleitung auch für:

Mwc 600k-1Tmwc 600k-1-a