Inhaltszusammenfassung für hager KNX Secure TYAS604D
Seite 1
Bedienungs- und Montageanleitung KNX Gebäude- systemtechnik KNX Schalt-/Ja- lousieaktor KNX Secure Schalt-/Jalousiekator 4-/2-fach, 16 A, C-Last TYAS604D...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung..............3 Sicherheitshinweise.............5 Lieferumfang..............6 Geräteaufbau..............7 Funktion................ 8 Bedienung..............10 Informationen für die Elektrofachkraft....12 Montage und elektrischer Anschluss................12 Inbetriebnahme........................14 7.2.1 Inbetriebnahme easylink.......................16 7.2.2 Gerät in Betrieb nehmen......................16 Demontage.......................... 17 Anhang................ 20 Technische Daten.......................20 Hilfe im Problemfall......................21 Zubehör..........................21 Entsorgung..........................
Seite 3
Lieferumfang Gerätekonfiguration siehe tro-Fachkraft Applikationshandbuch Unterstützt KNX zertifiziert KNX Data Secure Installationsklemme mit Be- Kompatibilität mit Kompatibilität mit Hager tätigungsöffnung KNX S-Mode (ETS) Easytool Anwendbar in Australien Anwendbar in China Anwendbar in Marokko und Neuseeland Anwendbar in ganz Europa Herstellerinformationen ge-...
Seite 4
Einleitung Symbol Warnwort Folgen bei Nichtbeachtung Gefahr Führt zu schweren Verletzungen oder zum Tod. Warnung Kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Vorsicht Kann zu leichten Verletzungen führen. Achtung Kann zu Geräteschäden führen. Hinweis Kann zu Sachschäden führen. Symbol Beschreibung Warnung vor elektrischem Schlag.
Seite 5
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft gemäß den ein- schlägigen Installationsnormen, Richtlinien, Bestimmungen, Sicherheits- und Unfallverhütungs- vorschriften des Landes erfolgen. Gefahr durch elektrischen Schlag. Vor Arbeiten an Gerät oder Last freischalten. Dabei alle Lei- tungsschutzschalter berücksichtigen, die gefährliche Spannungen an Gerät oder Last liefern.
Seite 6
Lieferumfang Lieferumfang https://hgr.io/r/TYAS604D Bild 1: Lieferumfang TYAS604D...
Seite 7
Geräteaufbau Geräteaufbau Bild 2: Geräteaufbau Schiebeschalter auto / KNX Busanschlussklemme Anschlüsse Lasten Beschriftungsfeld mit Abdeckung Beleuchtete Programmier-Taste Bedientaste für Handbetrieb mit Status-LED...
Seite 8
Funktion Funktion Systeminformationen Dieses Gerät ist ein Produkt des KNX-Systems und entspricht den KNX-Richtlinien. Detaillierte Fach- kenntnisse durch KNX-Schulungen werden zum Verständnis vorausgesetzt. Das Gerät ist KNX Data Secure fähig. KNX Data Secure kann im ETS-Projekt konfiguriert werden und bietet Schutz vor Manipulation in der Gebäudeautomation. Detaillierte Kenntnisse zu diesem The- ma werden vorausgesetzt.
Seite 9
Funktion Funktionen im Schalterbetrieb: – Schließer- oder Öffnerbetrieb – Rückmeldefunktion – Zentrale Schaltfunktionen – Zeitschaltfunktionen: Ein-, Ausschaltverzögerung, Treppenlichtschalter mit Vorwarnfunktion – Szenenfunktion – Betriebsstundenzähler Funktionen im Rollladen-/Jalousiebetrieb: – Eignung für AC-Motoren 110 ...230 V – Position direkt anfahrbar – Lamellenstellung direkt ansteuerbar –...
Seite 10
Bedienung Bedienung Handbetrieb ein-/ausschalten Die Busspannungsversorgung liegt an. Schalter ((1)) in Stellung schieben. Der Handbetrieb ist eingeschaltet, die Ausgänge können über die Bedientasten ((6)) unabhängig voneinander angesteuert werden: Während des Handbetriebs ist die Steuerung über den KNX-Bus deaktiviert. Systemlink Inbetriebnahme: Je nach Programmierung erfolgt die Aktivierung des Handbetriebs dauerhaft oder für eine über die Applikations-Software parametrierte Zeit.
Seite 11
Bedienung Hinweis Befindet sich die Rolllade/Jalousie in Endlage, ist die gegenüberliegende Taste zu drücken, um die Rolllade/Jalousie zu fahren. auto auto DOWN DOWN DOWN auto auto...
Seite 12
Informationen für die Elektrofachkraft Montage und elektrischer Anschluss Informationen für die Elektrofachkraft Montage und elektrischer Anschluss Gefahr Elektrischer Schlag bei Berühren spannungsführender Teile! Elektrischer Schlag kann zum Tod führen! Vor Arbeiten am Gerät Anschlussleitungen freischalten und spannungsführende Teile in der Umgebung abdecken! Vorsicht Unzulässige Erwärmung bei zu hoher Belastung des Gerätes! Das Gerät und die angeschlossenen Leitungen können im Anschlussbereich beschädigt...
Seite 13
Informationen für die Elektrofachkraft Montage und elektrischer Anschluss Gerät anschließen Das Gerät ist gemäß ISO 60715 auf der Hutschiene montiert. Die Last an die Ausgänge des Geräts anschließen. Bild 4: Gerät anschließen CU = 0,75 - 2,5 mm² 10 mm Bild 5: Abisolierlänge und Leitungsquerschnitt Busleitung anschließen Die Anschlussleitungen für die Last und Spannungsversorgung sind angeschlossen.
Seite 14
Informationen für die Elektrofachkraft Inbetriebnahme Bild 6: Busanschlussklemme anschließen Inbetriebnahme Das Gerät kann auf drei Arten programmiert werden: – KNX Systemlink Modus (Standard ETS-Programmierung), siehe Systemlink - Physikalische Adresse und Anwendungssoftware laden , Seite 14 – KNX Secure Modus, siehe , Seite 14 –...
Seite 15
Informationen für die Elektrofachkraft Inbetriebnahme Hinweis! Zum Scannen des QR-Codes ist eine hochauflösende Kamera zu verwenden. Bild 9: QR-Code manuell eingeben Bild 7: Gerätezertifi- Bild 8: QR-Code scannen kat vom Gerät entfer- nen (Abbildung ähnlich) Alle Passwörter dokumentieren und sicher aufbewahren. Das Gerätezertifikat (QR-Code) vom Gerät entfernen und sicher mit den Passwörtern aufbewahren.
Seite 16
Informationen für die Elektrofachkraft Inbetriebnahme 7.2.1 Inbetriebnahme easylink Inbetriebnahme easylink Die Funktion des Gerätes ist konfigurationsabhängig. Die Konfiguration kann auch mithilfe von speziell für die einfache Einstellung und Inbetriebnahme entwickelter Geräte erfolgen. Diese Art der Konfiguration ist nur mit Geräten des easylink-Systems möglich. Easylink steht für eine einfache, visuell unterstützte Inbetriebnahme.
Seite 17
Informationen für die Elektrofachkraft Demontage Rollladen-/Jalousiebetrieb Die Rolllade/Jalousie befindet sich in der oberen Endlage. Schiebeschalter (Bild 2/1) in Position Handbetrieb schieben. Handbedientaste (Bild 2/6) durch einen kurzen Tastendruck (Tippbetrieb) betätigen. Die angeschlossene Rolllade/Jalousie fährt schrittweise nach unten und die Status-LED leuchtet bei jeder Tastbetätigung.
Seite 18
Informationen für die Elektrofachkraft Demontage Bild 12: Anschlussleitungen abklemmen Busanschlussklemme abziehen Die Busspannung ist ausgeschaltet. Busanschlussklemme vom Gerät abziehen. Bild 13: Busanschlussklemme abziehen Gerät demontieren Die Busanschlussleitung und die Lastleitungen sind abgeklemmt. Gerät von der Hutschiene entfernen.
Seite 19
Informationen für die Elektrofachkraft Demontage Das Gerät nach den entsprechenden Richtlinien des Landes entsorgen ( siehe Entsorgung oder im Gewährleistungsfall an die Verkaufsstelle wenden (siehe Gewährleistung...
Seite 20
Anhang Technische Daten Anhang Technische Daten KNX Medium TP1-256 Inbetriebnahmemodus Systemlink, Easylink Versorgungsspannung KNX 21 ... 32 V SELV Anschlussart BUS Anschlussklemme μ16A AC1 230/240 V ~ Abschaltvermögen Glüh-/Halogenlampen 2300 W Konventionelle Transformatoren 1600 VA Elektronische Transformatoren 1200 W Leuchtstofflampen ohne Vorschaltgerät 1200 W mit EVG (mono/duo)
Seite 21
Anhang Hilfe im Problemfall Zulässige Höchststromstärke max. 40 A Stromaufnahme KNX typ. 4 mA Abmessungen 6 TE, 6 x 17,5 mm Hilfe im Problemfall Handbedienung nicht möglich. Schalter (1) nicht auf eingestellt. Schalter auf stellen. Handbedienung ist nicht freigegeben (systemlink). Handbedienung über Applikations-Software freigeben.
Seite 22
Anhang Gewährleistung Gewerbliche Nutzer sollten sich an ihren Lieferanten wenden und die Bedingungen des Kaufvertrags erfragen. Dieses Pro- dukt darf nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden. Gewährleistung Technische und formale Änderungen am Produkt, soweit sie dem technischen Fortschritt dienen, be- halten wir uns vor.
Seite 23
Hager Controls BP10140 67703 Saverne Cedex France +33 (0) 3 88 02 87 00 info@hager.com hager.com 2025-02...