Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Innenbeleuchtung Auswechseln; Energiespartips Zusammengefaßt; Empfehlungen; Störung - Was Tun - Miostar MCK 144 B Bedlenungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6de33074.fm Page 8 Tuesday, September 6, 2005 11:35 AM
deutsch
Die Ablaufrinne für das Tauwasser des
automatisch abtauenden Kühlraumes (Bild 5) muß
frei sein, damit das Tauwasser ungehindert
ablaufen kann. Rinne und Ablauföffnung
vorsichtig mit beiliegendem Reinigungsstäbchen
oder ähnlichem säubern.
Belüftung
Schlitze für Be- und Entlüftung dürfen nicht
abgedeckt sein. Sollten sich Staubflusen oder
ähnliches angesetzt haben, mit geeignetem
Pinsel entfernen.
Innenbeleuchtung
auswechseln
Die Innenbeleuchtung im Kühlgerät schaltet ein,
wenn die Tür geöffnet wird. Durch das Schließen
der Tür wird die Beleuchtung ausgeschaltet.
Schaltet die Innenbeleuchtung beim Öffnen der
Tür nicht ein, prüfen Sie, ob der Lichtdrücker
(Bild 1, B) in Ordnung ist.
Trifft dieser Hinweis nicht zu, ist es erforderlich,
die Glühlampe auszuwechseln. Zuerst
Netzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten.
Glühlampe ausdrehen.
(Lampenabdeckung ist von hinten zugänglich,
Bild 6). Neue Glühlampe 220/240 V, 15 Watt,
Gewinde E 14, Birnenform, eindrehen.
Energiespartips
zusammengefaßt
• Hohe Raumtemperaturen, direkte
Sonnenbestrahlung oder Aufstellung neben
einer Wärmequelle (Herd, Heizung) erhöhen
den Stromverbrauch und sind zu
vermeiden.
• Be- und Entlüftung am Gerät freihalten.
• Temperaturwähler richtig einstellen.
• Keine warmen Speisen in das Gerät geben.
• Gefriergut zum Auftauen in den Kühlraum
legen. Sie nutzen damit die Kälte, die in
dem Gefriergut steckt, zur Kühlung der
Lebensmittel im Kühraum.
• Zum Be- und Entladen Gerätetür so kurz
wie möglich öffnen.
• Eis und Reif im
Stromverbrauch. Bei einer Reifschicht von
ca. 3 mm sollte abgetaut werden.
• Rückseite jährlich entstauben.
8
Wenn Sie über längere Zeit das Gerät nicht
benötigen, schalten Sie es am Temperaturwähler
ab, Innenraum reinigen.
Die Türen müssen offen sein, damit sich kein
Geruch im ungekühlten Innenraum bilden kann.
Türdichtung
Prüfen Sie die Türdichtung von Zeit zu Zeit auf
Dichtigkeit. Gelegentliches Einreiben mit Talkum
hält die Türdichtung elastisch.
Gute Qualität und eine Konstruktion, die der
modernsten Technik entspricht, sorgen für eine
einwandfreie Funktion des Gerätes. Sollte
trotzdem einmal eine Störung auftreten, prüfen
Sie bitte zunächst, ob Sie auch alle in dieser
Gebrauchsanweisung enthaltenen Hinweise und
Ratschläge beachtet haben. Möglicherweise ist
nur eine Kleinigkeit die Ursache für die Störung.
-Fach erhöhen den

Empfehlungen

Störung - Was tun?

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis