Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechsel Türanschlag; Einschalten Und Temperaturwahl; Variable Inneneinrichtung; Aufbewahren Der Lebensmittel - Miostar MCK 144 B Bedlenungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6de33074.fm Page 6 Tuesday, September 6, 2005 11:35 AM
deutsch
Wechsel Türanschlag
Bild 9 und 10
Gehen Sie wie folgt vor:
Bild 9
• unteres Türlager 1 abschrauben
• Tür abnehmen 2
• oberen Stift umsetzen 3
• Schraube herausdrehen 4
• Fuß und Schraube umsetzen 5
• Tür einsetzen und ausrichten 6
• unteres Türlager 1 befestigen 7
• Griff umsetzen 8, 9.
Öffnungsrichtung für das Tiefkühlfach ändern
(Abb. 10)
1. Tür Öffnen und unteres Scharnier ausbauen.
2. Tür abnehmen.
3. Verschlußsperre abnehmen und rechts
einbauen. Rückzugsfeder abnehmen und links
einbauen.
4. Obere Gelenkhülse abnehmen und in den
vorgesehenen Sitz auf der linken Seite
einführen.
5. Die (um 180° gewendete) Tür einbauen.
6. Unteres Scharnier wieder einbauen.
7. Offengelassene Bohrung mit dem Clip
(dem Beutel entnehmen) schließen.
Einschalten und
Temperaturwahl
Bild 1 Schalt-u. Regeleinheit
A. Temperaturwähler
B. Lichtdrücker (automatisch)
C. Lampenabdeckung
Durch Drehen des Temperaturwählers im
Uhrzeigersinn wird das Gerät eingeschaltet und
die Temperatur stufenlos eingestellt. Bei
Einstellung auf 0 ist Kühlung und Beleuchtung
abgeschaltet.
Einstellung auf 1 ergibt minimale Kühlung.
Einstellung auf 4 ergibt mittlere Temperatur.
Einstellung auf 7 ergibt maximale Kühlung.
Die Einstellung des Temperaturwählers hängt
von der Umgebungstemperatur, der Häufigkeit
des Türöffnens und der Menge der
eingelagerten Lebensmittel ab. Wir empfehlen
eine Einstellung im mittleren Bereich. Sie
werden schnell die für Sie günstigste
Einstellung herausfinden.
6
Hinweis
Während die Kältemaschine läuft, bilden sich
Wasserperlen oder Reif an der Rückwand des
Kühlraumes. Das ist normal.
Abschaben der Reifschicht oder Abwischen der
Wasserperlen ist nicht notwendig. Die Rückwand
taut automatisch ab. Das Tauwasser wird in der
Ablaufrinne (Bild 5) aufgefangen, zur
Kühlmaschine geleitet und dort verdunstet.

Variable Inneneinrichtung

a) des Kühlraumes
Die Abstellflächen sind in der Höhe beliebig
verstellbar.
b) der Innentür
Die Fächer der Innentür sind herausnehmbar und
verstellbar (ohne das Eierfach).
Aufbewahren der
Lebensmittel
Im Kühlraum stehen Ihnen verschiedene
Kühlzonen zur Verfügung. Der kälteste Bereich ist
über der Glasplatte der untersten Abstellfläche.
• Im
-Fach können bei Temperaturen von
-18°C und tiefer geringe Mengen Lebensmittel
eingefroren (max. 1,5 kg) werden. Bereits
gefrorene Lebensmittel dürfen nicht mit den
frisch einzufrierenden Lebensmitteln in
Berührung kommen.
Wichtig
Treten über längere Zeit am Aufstellort
Raumtemperaturen unter 16°C auf, werden die für
die Langzeitlagerung erforderlichen optimalen
Temperaturen im
-Fach, nicht mehr voll
erreicht.
Um Geschmacks- und Geruchsübertragungen
der Speisen und Lebensmittel sowie deren
Austrocknung zu vermeiden, sollten nur
abgedeckte oder verpackte Lebensmittel im
Kühlraum aufbewahrt werden.
Beim Einkauf von Tiefkühlware sollten Sie auf
folgendes achten:
• Die Verpackung darf nicht beschädigt sein, da
sonst der Inhalt nicht mehr einwandfrei sein
könnte. Wenn die Verpackung aufgebläht ist
oder feuchte Flecken aufweist, ist das Produkt
nicht optimal gelagert worden und der Inhalt
könnte angetaut sein.
• Die Tiefkühlware als letztes in den Korb legen
und für den Transport stets eine Kühltasche
verwenden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis