Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Miostar MCK 144 B Bedlenungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6de33074.fm Page 4 Tuesday, September 6, 2005 11:35 AM
deutsch

Sicherheitshinweise

Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die in der Gebrauchs- und Montageanweisung aufgeführten
Informationen sorgfältig durch. Sie enthalten wichtige Hinweise für die Installation, den Gebrauch und
die Wartung des Gerätes.
Der Hersteller haftet nicht, wenn die nachstehenden Hinweise nicht beachtet werden.
• Beschädigtes Gerät nicht in Betrieb nehmen, im Zweifel beim Lieferanten nachfragen.
• Das Gerät nur im Haushalt und für den angegebenen Zweck benutzen.
• Anschluß und Aufstellung bzw. Einbau exakt nach den Angaben des Herstellers vornehmen. Im
Zweifelsfall ist ein Fachmann hinzuzuziehen. Elektrische Anschlußbestimmungen und Angaben auf
dem Typenschild müssen übereinstimmen.
• Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur gewährleistet, wenn das Schutzleitersystem der
Hausinstallation vorschriftsmäßig installiert ist. Kein Verlängerungskabel und Vielfachsteckdosen
benützen.
• Reparaturen und Eingriffe in das Gerät dürfen nur vom Fachmann durchgeführt werden.
• Im Störungsfall und bei der Wartung das Gerät vom Netz trennen. Netzstecker ziehen oder
Sicherung ausschalten. Am Netzstecker ziehen - nicht am Anschlußkabel.
• Ausgediente Geräte vom Netz trennen und unbrauchbar machen. Schnapp- und Riegelschlösser
von ausgedienten Geräten entfernen oder unbrauchbar machen, damit sich Kinder nicht selbst
einschließen können - Erstickungsgefahr! Danach das Gerät einer ordnungsgemäßen Entsorgung
zuführen.
• Das Gerät außen und innen nicht beschädigen, z.B. durch Aufstechen der Kältemittelkanäle mit
scharfen Gegenständen, Abknicken von Rohrleitungen, Abkratzen von Oberflächenbeschichtungen
usw. Herausspritzendes Kältemittel kann zu Augenverletzungen führen.
• Belüftungsöffnungen für die Kühlmaschine nicht abdecken oder zustellen.
• Hochprozentigen Alkohol nur dicht verschlossen und stehend lagern.
• Glasflaschen mit Flüssigkeiten, die gefrieren können, sowie kohlensäurehaltige Getränke nicht im
Gefrierabteil/Tiefkühlfach/Eisfach lagern.
• Eiswürfel und Wassereis nicht sofort nach dem Herausnehmen aus dem Gefrierabteil/Tiefkühlfach/
Eisfach essen, es können Erfrierungen auftreten.
• Der Inhalt von Kälteakkus ist nicht für den Genuß geeignet.
• Lassen Sie Kinder nicht mit oder in Kühl- und Gefriergeräten spielen - Schlüssel von Gefriergeräten
außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Achtung: elektrische Bauteile!
Beim Reinigen des Gerätes unbedingt vermeiden, daß Feuchtigkeit in das Schaltpult Bedien- und
Kontrolleinheit eindringt.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis