Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfrieren Frischer Speisen; Eiswürfel Bereiten; Fach Abtauen; Reinigen - Miostar MCK 144 B Bedlenungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6de33074.fm Page 7 Tuesday, September 6, 2005 11:35 AM
• Die Tiefkühlware zu Hause sofort in das
Tiefkühlfach legen.
• Angetaute Tiefkühlware niemals wieder
einfrieren, sondern innerhalb von 24 Stunden
aufbrauchen.
• Temperaturschwankungen der Tiefkühlware
vermeiden bzw. auf ein Minimum reduzieren.
Das auf der Verpackung angegebene
Verfallsdatum beachten.
• Für die Konservierung der Tiefkühlware stets
die Anweisungen auf der Verpackung befolgen.
Ungeeignet für die Aufbewahrung im
Kühlraum sind:
- angeschnittene Zitronen, Ananas, Zwiebeln
und Knoblauch wegen starker Geruchsabgabe
- Brot und Kartoffeln trocknen aus
- Halbreifes Obst und Gemüse (Tomaten) kann
nicht nachreifen
- Bananen verderben sehr schnell wegen
Kälteempfindlichkeit.
Vorschlag zum Einordnen der Lebensmittel
Bild 3+4
1. Eis bereiten und Gefriergut lagern
2. Gekochte Speisen, Backwaren, Konserven
3. Milchprodukte, Getränke, liegend
4. Fisch, Fleisch, Wurst
5. Obst, Salat, Gemüse
6. Käse, Butter, Eier
7. Tuben, kleine Konserven, kleine Flaschen
8. Flaschen

Einfrieren frischer Speisen

• Einzufrierende frische Lebensmittel einwickeln
und verschließen in:
• Aluminium- oder Klarsichtfolie,
wasserundurchlässigen
Kunststoffverpackungen,
Polyäthylenbehältern oder Tiefkühlbehältern
mit Deckel.
• Die einzufrierenden Speisen in den oberen
Bereich einlegen und ausreichend Platz für
eine freie Luftzirkulation zwischen den
Päckchen lassen.
• Für einen optimalen Gefriervorgang drehen
Sie, wenn die Lebensmittel in das Tiefkühlfach
eingelagert werden, den Thermostat-
Einstellknopf um eine halbe Markierung nach
unten (in Richtung der niedrigeren Positionen).
• Nach 24 Stunden ist der Gefriervorgang
beendet.
Eiswürfel bereiten
Stellen Sie die zu dreiviertel mit Wasser gefüllte
Eisschale ins
-Fach.
Die evtl. angefrorene Eisschale keinesfalls mit
spitzen oder scharfkantigen Gegenständen
ablösen. Verwenden Sie einen Löffelstiel oder
ähnliches. Das
-Fach kann sonst
beschädigt werden.
Die Eiswürfel lösen sich leichter aus der Schale,
wenn Sie die Schale biegen.
Bei Aluminium-Eisschalen fließendens Wasser
über den Boden der Eisschale laufen lassen.

Fach abtauen

Die automatische Abtauung erstreckt sich nicht
auf das
-Fach, da die eingelagerten
Lebensmittel nicht antauen dürfen. Sie sollten von
Zeit zu Zeit den Reifansatz mit einem Reifschaber
(nicht mit spitzen oder scharfkantigen
Gegenständen!) abkratzen.
Eis und Reif im
-Fach erhöhen den
Stromverbrauch. Bei einer Reifschicht von ca.
3 mm sollte abgetaut werden.
Nehmen Sie dazu die Lebensmittel aus dem
-Fach und drehen Sie den
Temperaturwähler in Stellung "0-". Das Tauwasser
mit Schwamm oder Tuch aufsaugen. Zum Abtauen
keine elektrischen Heizgeräte verwenden!

Reinigen

Zum Reinigen des Gerätes grundsätzlich
Netzstecker ziehen!
Wenn er nicht erreichbar ist, schalten Sie die zum
Gerät gehörende Sicherung in der Wohnung aus.
Zur Reinigung des Innenraumes und der
Zubehörteile empfehlen wir lauwarmes Wasser,
dem Sie etwas Reinigungsmittel zugeben. Mit
klarem Wasser nachwischen und trockenreiben.
Verwenden Sie keine sand- oder säurehaltigen
Putzmittel bzw. chemische Lösungsmittel.
Türfächer herausnehmen, siehe "Variable
Inneneinrichtung". Die Türdichtung bitte von Zeit
zu Zeit mit klarem Wasser abwischen und danach
gründlich trockenreiben. Bringen Sie die
Türdichtung nicht mit Öl oder Fett in Berührung.
Rückseite jährlich entstauben. Auch hierzu ist das
Gerät vom Netz zu trennen.
Vergessen Sie nicht, nach dem Reinigen das
Gerät wieder einzuschalten.
deutsch
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis