Reinigung und Pflege
Reinigen Sie die Leuchte nur mit einem trockenen, ggf. leicht feuchten und
weichen Tuch ohne Reinigungsmittel.
Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel oder scharfe Chemikalien.
Verwenden Sie keine metallischen Reinigungsgegenstände.
Allgemeine Sicherheitshinweise für nicht entnehmbare Akkus
•
Akkus dürfen von Kindern nur unter Aufsicht Erwachsener aufgeladen
werden. Bitte immer von Kindern fernhalten.
•
Die in einem Akku enthaltenen Elektrolyte und Elektrolytdämpfe sind
gesundheitsschädlich. Vermeiden Sie in jedem Fall direkten Kontakt. Bei
Kontakt mit Elektrolyten mit Haut, Augen oder anderen Körperteilen, muss
ein sofortiges Aus- bzw. Abspülen mit ausreichend frischem Wasser vor-
genommen werden. Konsultieren Sie anschließend einen Arzt.
•
Stoppen Sie die Verwendung oder den Ladevorgang sofort, wenn der Akku
anschwillt, ausläuft, eine hohe Temperatur aufweist oder Rauchentwicklung
und starke Geruchsbildung auftritt.
•
Sollten Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, laden
Sie dieses zwischendurch auf. Angeschlossene Akkus können tiefenent-
laden werden und dürfen dann nicht mehr verwendet oder aufgeladen
werden.
•
Tauchen Sie Akkus nicht in Wasser ein.
•
Schließen Sie den Akku nicht kurz (+ und - Polung verbinden).
•
Zerlegen oder öffnen Sie keine Akkus, das dies zu Verbrennungen durch
die Elektrolyte führen kann.