Vorsichtsmaßnahmen
Wenn Sie das Gerät in einen Schrank oder ein Regal einbauen,
achten Sie darauf, dass um das Gerät herum ein ausreichender
Lüftungsraum vorhanden ist (mindestens 10 cm auf beiden Seiten,
oben und hinten).
Denken Sie bei der Entsorgung von Batterien an die Umwelt.
Halten Sie sich an die örtlichen Vorschriften oder Gesetze zur
Batterieentsorgung.
Die Nichtbeachtung der folgenden Warnhinweise kann zu
Schäden am Gerät, der Fernbedienung oder der Disc führen.
1. Stellen Sie das Gerät NICHT auf -
— in einer Umgebung, in der extreme Temperaturen oder
hohe Luftfeuchtigkeit herrschen können.
— im direkten Sonnenlicht.
— in einer staubigen Umgebung.
— in einer Umgebung, in der starke Magnetfelder
erzeugt werden.
— auf einer instabilen oder vibrationsgefährdeten
Oberfläche.
2. Die Lüftungsöffnungen des Geräts dürfen NICHT blockiert
werden. (Wenn die Lüftungsöffnungen z. B. durch eine Zeitung
oder ein Tuch abgedeckt sind, kann die Wärme nicht aus dem
Gerät entweichen).
3. Stellen Sie KEINE schweren Gegenstände auf das Gerät
oder die Fernbedienung.
4. Stellen Sie KEINE Gegenstände, die auslaufen
könnten, auf das Gerät oder die Fernbedienung.
(Das Eindringen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten in das
Gerät kann zu Bränden oder Stromschlägen führen).
5. Setzen Sie das Gerät KEINEM Tropf- und/oder
Spritzwasser aus.
6. Benutzen Sie das Gerät NICHT in einem Badezimmer
oder an anderen Orten, an denen Wasser verwendet
wird. Stellen Sie NIEMALS mit Wasser oder einer
anderen Flüssigkeit gefüllte Gegenstände (z. B. Kosmetika
oder Medikamente, Blumenvasen, Topfpflanzen, Tassen
mit Getränken usw.) auf das Gerät.
7. Stellen Sie KEINE offenen Flammen, wie z. B.
brennende Kerzen, auf das Gerät.
8. Vermeiden Sie heftiges Schütteln des Geräts
während des Transports.
10
Verbindungen
Tipps:
• Abhängig von Ihrem Fernsehgerät und anderen
Geräten gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihren
Player anzuschließen.
• Falls erforderlich, finden Sie in den Handbüchern Ihres
Fernsehers, Videorecorders, Ihrer Stereoanlage oder
anderer Geräte weitere Informationen zum Anschluss.
Anmerkungen:
• Bild und Ton eines in der Nähe befindlichen Fernsehers,
Videorecorders oder Radios können bei der Wiedergabe
stören. Stellen Sie die Geräte weiter entfernt auf oder
schalten Sie den Player aus, nachdem Sie die Disc
entnommen haben.
• Vergewissern Sie sich, dass der DVD+VCR direkt an das
Fernsehgerät angeschlossen ist und stellen Sie das
Fernsehgerät auf den richtigen Videoeingangskanal ein.
• Verbinden Sie die AUDIO OUT-Buchse Ihres DVD+VCR nicht mit
der Phono In-Buchse (Record) Ihrer Audioanlage. Schließen
Sie den DVD+VCR nicht über einen anderen Videorecorder an.
Das DVD-Bild könnte dann durch das Kopierschutzsystem
gestört werden.
Anschließen an ein TV-Gerät
Führen Sie eine der folgenden Verbindungen durch, je nach
den Möglichkeiten Ihrer vorhandenen Ausrüstung.
Basisanschluss (AV)
1. Verbinden Sie die EURO AV1 AUDIO/VIDEO-
Buchse auf der Rückseite des Geräts über ein
SCART-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit
der SCART-Eingangsbuchse am Fernsehgerät.
Bei Fernsehgeräten ohne SCART schließen Sie die
gelbe Buchse VIDEO OUT und die Buchsen DVD/
VCR AUDIO OUT dieses Geräts an das
Fernsehgerät an.
2. Einige Fernsehsender strahlen verschlüsselte
Fernsehsignale aus, die Sie nur mit einem gekauften
oder gemieteten Decoder sehen können. Es ist
möglich, solche Decoder (Descrambler) an dieses
Gerät anzuschließen.
Basisanschluss (RF)
1. Schließen Sie das HF-Antennenkabel Ihrer Innen-
oder Außenantenne an die AERIAL-Buchse auf der
Rückseite des Geräts an.
2. Verbinden Sie die RF.OUT-Buchse auf der Rückseite des
Geräts mit dem mitgelieferten RF-Antennenkabel mit der
Antennenbuchse Ihres Fernsehers.
Rückseite des Fernsehers