Herunterladen Diese Seite drucken

Kemper 104998 Anleitung Für Die Montage Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 104998:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
9.
Den Patronenverbindungshebel auf "LOCK" stellen (Abb. 2).
Achtung: Das Gerät ist nun fertig für den Gebrauch. Die Voreinstellung auf "LOCK" setzt die zügige Zündung
voraus. Niemals das Gerät unbeaufsichtigt alleine lassen und insbesondere ohne Flamme, wenn der Hebel
auf "LOCK" gestellt ist.
Abb. 1
10. Den Drehknopf des Hahns vollständig gegen den Uhrzeigersinn bis in die Position "
die Zündung erfolgt ist.
11. Wenn der Ofen nicht leuchtet, drehen Sie den Steuerknopf zurück in die Position "OFF" und wiederholen Sie den
Vorgang.
12. Wenn nach drei fehlgeschlagenen Versuchen der Ofen nicht leuchtet, drehen Sie den Steuerknopf in die Position
"OFF" und bewegen Sie den Patronenhebel in die Position "RELEASE".
13. Öffnen Sie die Kartusche Abdeckung und entfernen Sie die Patrone. Schütteln Sie die Kartusche, um festzustellen,
ob sie leer ist. Wenn leer, ersetzen Sie die Patrone und wiederholen Sie ab Punkt 9.
14. Stellen Sie die Flamme wie gewünscht ein.
15. Achtung: Das Gerät hat keine Thermosicherung/ Flammenüberwachung. Lassen Sie das Gerät während des
Gebrauchs nicht unbeaufsichtigt.
16. Es ist ratsam, Lebensmittel mit einem Dicken von 1,5 bis 2 cm zu kochen.
NACH DEM GEBRAUCH
1.
Um das Gerät komplett abzuschalten, drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, bis er auf "OFF" steht und Warten Sie,
bis die Flamme vollständig gelöscht ist, bevor Sie den nächsten Schritt ausführen.
2.
Stellen Sie den Hebel, der die Kartusche verbindet auf die "RELEASE" -Position und Entfernen Sie die Gaskartusche
aus dem Fach.
3.
Warten, bis das Gerät abgekühlt ist, bevor es weggestellt wird.
4.
Wenn das Gerät nicht verwendet wird, ist die Patrone aus dem Gerät zu entfernen.
5.
Dieses Gerät darf in Innenräumen nur aufbewahrt werden, wenn die Patrone vom Gerät getrennt und entfernt wurde.
Wenn das Gerät voraussichtlich für einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, ist es in der Originalverpackung zu
verstauen und in einem vor Staub geschützten Raum aufzubewahren.
ERSETZEN DER PATRONE
1.
Vergewissern Sie sich, dass der Brenner erloschen ist, bevor Sie die Gaskartusche abziehen. Seien Sie vorsichtig,
die Gaskartusche könnte heiß sein.
2.
Sich vor dem Ersetzen der Patrone vergewissern, dass diese leer ist (die Patrone schütteln, um das von der Flüssigkeit
erzeugte Geräusch zu hören).
3.
Die Patrone im Freien und nicht in der Nähe anderer Personen ersetzen.
4.
Sicherstellen, dass der Hahn des Geräts GESCHLOSSEN ist - Drehknopf auf "OFF" (Drehung im Uhrzeigersinn).
5.
Kontrollieren, dass der Patronenverbindungshebel auf "RELEASE" steht.
6.
Die Patronenfachabdeckung öffnen und die Patrone herausnehmen.
7.
Prüfen, dass die Dichtungen im Bereich des Anschlussbereichs der Patrone vorhanden und in einwandfreiem Zustand sind.
8.
Die neue Patrone in das entsprechende Fach einsetzen. Dabei darauf achten, dass die Kerbe am Patronenhals mit
der Sicherheitssperre übereinstimmt.
9.
Bringen Sie den Verbindungshebel wieder in die "LOCK"-Position.
REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigen Sie das Gerät nach JEDEM GEBRAUCH. Verwenden Sie keine scheuernden oder entzündbaren
Reinigungsmittel, die die Bauteile des Geräts beschädigen und Feuer verursachen können. Mit einer lauwarmen Lösung
aus Wasser und Seife reinigen. AUF KEINEN FALL OFENREINIGUNGSMITTEL VERWENDEN. WARNUNG: Alle
Reinigungs- und Wartungsarbeiten müssen am kalten Gerät nach Entnahme der Patrone ausgeführt werden.
AUSSENOBERFLÄCHE Mit einem weichen Tuch und Lösung aus Wasser und Seife reinigen. Mit Wasser abspülen. Keine
scheuernden Reinigungsmittel, Fettlöser oder konzentrierte Grillreinigungsprodukte verwenden. Eine schonende
Reinigungsmittellösung oder eine Lösung aus Natriumbikarbonat und warmem Wasser verwenden. Bei hartnäckigen
Flecken kann ein nicht scheuerndes Reinigungspulver verwendet werden, das dann mit Wasser abgespült wird.
BODEN DES GRILLS FETTAUFFANGSCHALE: Die Fettauffangschale ist nach jedem Gebrauch zu reinigen, um zu
verhindern, dass Fettansammlungen Feuer fangen und eine Stichflamme erzeugen. Fettablagerungen mit einer Bürste,
einem Schaber und/oder einem Schwamm entfernen. Dann mit einer Lösung aus Wasser und Seife waschen. Mit Wasser
abspülen und trocknen lassen.
OBERFLÄCHEN AUS KUNSTSTOFF Mit einem weichen Tuch und einer Lösung aus warmem Wasser und Seife reinigen.
Mit Wasser abspülen. Keine scheuernden Reinigungsmittel, Fettlöser oder konzentrierte Grillreinigungsprodukte auf den
Kunststoffoberflächen verwenden.
BRATROST: Mit einer schonenden Lösung aus Wasser und Seife reinigen. Bei hartnäckigen Flecken kann ein nicht
scheuerndes Reinigungspulver verwendet werden, das dann mit Wasser abgespült wird. Verwenden Sie keine
Scheuermittel oder Metallbürsten, die die Oberflächenbeschichtung des Grills beschädigen könnten.
DT Istr 104998 – 09/18_REV.7_09/24
104998
Abb. 2
" drehen. Weiterdrehen, bis
14/72

Werbung

loading