Das Gerät ist mit einer Trennvorrichtung der Patrone bei Überdruck ausgestattet: Wenn der Gasdruck in der
Patrone
den
Sicherheitswert
Patronenverbindungshebel kehrt in die Position "RELEASE" zurück.
Wenn die druckempfindliche Sicherheitsvorrichtung ausgelöst wird, bedeutet dies, dass in der Patrone
ein kritischer Druck erreicht ist, sodass das Gerät nicht verwendet werden darf, bevor es vollständig
abgekühlt ist. Die druckempfindliche Sicherheitsvorrichtung nicht umgehen.
NICHT versuchen, das Gerät wieder zu zünden, ohne zuvor die Patrone abzukühlen oder zu ersetzen.
Das Gerät funktioniert erst, wenn der Gasdruck in der Kartusche wieder normal ist. Daher muss die
Sicherheitsvorrichtung wie folgt zurückgesetzt werden:
1.
Drehen Sie den Steuerknopf in die Position "OFF".
2.
Nehmen Sie die Gaskartusche aus dem Fach und lassen Sie sie abkühlen (zum Beispiel
unter fließendem kaltem Wasser), bevor sie wiederverwendet werden kann, oder es ist
eine neue Patrone gemäß den Anleitungen im Abschnitt " ERSETZEN DER PATRONE"
zu verwenden.
3.
Drücken Sie den Sicherheitshebel des Ventils, um das Gerät zurückzusetzen.
4.
Nachdem Sie die Kartusche abgekühlt , fahren Sie mit der normalen Zündung fort.
WICHTIGE WARNUNG: WENN SIE DIE URSACHE DER SICHERHEITSVORRICHTUNG ODER DIE
WIEDERHOLUNG DES VORHERIGEN PROBLEMS NICHT FINDEN KÖNNEN, KONTAKTIEREN SIE DEN
KUNDENDIENST
1.
Ausschließlich die Butangaspatronen KEMPER / PLEIN AIR INTERNATIONAL Art. 577, 577LCL oder
4050185 verwenden. Es ist gefährlich, andere Gaskartuschen zu verwenden.
2.
Alle Vorgänge zum Anschließen und Ersetzen der Patronen müssen an gut belüfteten Orten in sicherem
Abstand zu Flammen, brennbaren Materialien und Personen ausgeführt werden.
3.
Beim Umgang mit Gaskartuschen ist das Rauchen sowie der Umgang mit offenem Feuer verboten.
4.
Lesen Sie die Anweisungen auf der Gaskartusche vor deren Verwendung aufmerksam durch.
5.
Die Patrone nach jedem Gebrauch des Geräts entfernen, um eine Überhitzung derselben zu
vermeiden.
6.
Die Patrone niemals Temperaturen über 50°C aussetzen.
7.
Versuchen Sie nie, eine Einweg-Kartusche wieder zu befüllen.
8.
Halten Sie das Gerät immer von Kindern fern
9.
Das Gas aus der Kartusche oder den Rauch während des Betriebes nicht einatmen
10. Wenn das Gerät nicht benutzt wird, die Kartusche muss inaktiviert werden durch die Position "RELEASE"
des Schalters (D).
BEI GASLECKS AN IHREM GERÄT (GASGERUCH) IST DAS GERÄT UMGEHEND INS FREIE AN EINEN
GUT BELÜFTETEN ORT OHNE ZÜNDUNGSGEFAHR ZU BRINGEN, WO DAS LECK GESUCHT UND
VERSCHLOSSEN WERDEN KANN. WENN SIE DIE DICHTIGKEIT IHRES GERÄTS PRÜFEN MÖCHTEN,
SOLLTEN SIE DIES IM FREIEN TUN. BEIM SUCHEN DES LECKS KEINE FLAMME, SONDERN
SEIFENWASSER VERWENDEN.
VOR DER BENUTZUNG DES GERÄTES PRÜFEN, OB ALLES DICHT IST. Überprüfen Sie die Dichtheit Ihres
Geräts nur im Freien. Suchen Sie nie ein Leck mit einer Flamme, sondern benützen Sie hierzu Seifenlauge!
(mod. 1726 Revelgas). Gelten Lösung aus Seife und Wasser oder Gas Detektor in die Zwischenräume der
Einheit. Wenn sich Blasen bilden, deutet dies auf ein Leck hin. Sollte sich das Leck nicht auf einfache Weise
selbst beheben lassen (zB. eine undichte Gaskartusche durch eine neue ersetzen), so wenden Sie sich an einen
qualifizierten Fachmann. Unsachgemäße Reparaturen können zu schweren Unfällen führen!
Verwenden Sie kein Gerät, das Gas verliert, oder veraltet ist oder schlecht funktioniert.
INBETRIEBNAHME
Achtung: Dieses Gerät ist nur für das direkte Garen von Lebensmitteln bestimmt. Der Gebrauch von Töpfen oder Pfannen
ist NICHT zulässig. Das Gerät nicht für andere Zwecke als zum Garen von Speisen verwenden.
1.
WARNUNG: Um ein versehentliches Feuer durch Verbrennung des in der Schale angesammelten Fetts zu
vermeiden, reinigen Sie die Schale nach jedem Gebrauch und füllen Sie sie vor jedem Gebrauch mit Wasser.
2.
Das Gerät auf eine stabile, waagerechte Oberfläche stellen. Nicht zwei oder mehr Brenner nebeneinanderstellen.
3.
Das Gerät nicht in der Nähe brennbarer Materialien oder von Gegenständen, die
durch Wärme beschädigt werden können, aufstellen
4.
Sicherstellen, dass der Hahn des Geräts GESCHLOSSEN ist - Drehknopf auf
"OFF" (Drehung im Uhrzeigersinn).
5.
Vor dem Anschluss an die Gaspatrone sicherstellen, dass die Dichtungen
vorhanden und in einwandfreiem Zustand sind (siehe nebenstehende Abbildung).
6.
Niemals ein Gerät mit beschädigten oder verschlissenen Dichtungen verwenden.
7.
Niemals ein Gerät verwenden, das leckt, verschlissen ist oder schlecht funktioniert.
8.
Die Patrone in das entsprechende Fach einsetzen. Dabei darauf achten, dass die Kerbe am Patronenhals mit der
Sicherheitssperre übereinstimmt (Abb. 1).
DT Istr 104998 – 09/18_REV.7_09/24
DIE AUTOMATISCHE SICHERHEITS-AUSSCHALTGERÄTE
überschreitet,
WARNHINWEIS FÜR DEN GEBRAUCH DER PATRONEN
GEBRAUCHSANWEISUNG
trennt
die
Vorrichtung
LECKAGE TEST
104998
die
Patrone
und
13/72
der