Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ariston MBA 45D1 NFI Gebrauchsanleitungen Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
7. Warten Sie, bis die Vakuum-Anzeige auf dem
DE
Display erscheint (das Ever-Fresh-Symbol schaltet sich
aus).
8. Lösen Sie den Behälter aus der Arretierung, indem
Sie auf die sich auf der Ablage befindliche Taste
drücken.
! Der Behälterdeckel ist mit einem runden Ventil
ausgestattet. Befindet sich das Ventil in der unteren
Position (Abbildung D) bedeutet dies, dass sich keine
Luft im Inneren der Behälter befindet. Befindet sich das
Ventil hingegen in der oberen Position (Abbildung E) ,
ist Luft im Behälterinneren vorhanden.
! Tritt das Ventil nach dem Erzeugen eines Vakuums
(Anleitungen 1-9) vor Ablauf von drei Tagen nach oben
(siehe Abbildung E) , überprüfen Sie bitte, dass der
Behälter korrekt abgeschlossen ist und/oder keine
Beschädigungen aufweist. Kontrollieren Sie bitte auch
den Konservierungszustand der Speisen, bevor Sie sie
erneut unter Vakuum konservieren.
! Die Ever-Fresh-Funktion ist mit einem
Sicherheitssystem ausgestattet, welches die Pumpe im
Falle von Funktionsstörungen infolge einer
ausgebliebenen oder fehlerhaften Positionierung der
Behälter abschaltet. Bei einer Sperrung der Pumpe
können Sie die normale Betriebsweise
wiederherstellen, indem Sie zweimal die Taste RESET
ALARM betätigen.
52
9. Nehmen Sie den Behälter
heraus und drehen Sie den
Drehknopf im Uhrzeigersinn auf
die Position CLOSE, um ein
versehentliches Öffnen zu
verhindern (siehe Abbildung A) .
Der Vakuumzustand im Inneren
der Behälter wird durch das sich
in der unteren Position
befindliche Ventil angezeigt
(siehe Abbildung D).
10. Zum Öffnen der Behälter
drehen Sie den Drehknopf
gegen den Uhrzeigersinn auf
die Position OPEN (siehe
Abbildung A) : Dadurch gelangt
Luft in den Behälter und
selbiger lässt sich öffnen. Beim
Eintritt von Luft in den Behälter
schiebt sich das Ventil nach
oben (siehe Abbildung E) .
Im Folgenden sind einige Anweisungen zur korrekten
Verwendung des Systems Ever Fresh aufgeführt, die
sowohl die Lebensmittel als auch das System selbst
betreffen.
• Werden im Behälterinneren Flüssigkeiten beliebiger
Art konserviert, berücksichtigen Sie bitte die auf den
Behältern gekennzeichnete Höchstfüllmenge. Durch
das Ansaugen von Flüssigkeiten könnte nämlich die
Pumpe des Ever-Fresh-Systems beschädigt werden.
• Durch ein wiederholtes Öffnen der Vakuumbehälter
können die Konservierungsbedingungen für die
Lebensmittel verändert werden.
• Überprüfen Sie vor der Verwendung, dass keines der
Behälterteile sichtbare Schäden aufweist.
• Das Behälterventil ist mit einem Sicherheitssystem
ausgestattet. Schiebt sich das Ventil nach dem
Erzeugen eines Vakuums vor Ablauf von drei Tagen
nach oben, überprüfen Sie bitte, dass der Behälter
korrekt abgeschlossen ist und/oder keine
Beschädigungen aufweist. Kontrollieren Sie bitte auch
den Konservierungszustand der Speisen, bevor Sie sie
erneut unter Vakuum konservieren. Siehe Aktivieren
und Deaktivieren von Ever Fresh .
• Lebensmittel können direkt ohne weitere Verpackung
in den Behälter gegeben werden.
• Verwenden Sie die Behälter bitte nicht zu irgendeiner
Art der Speisenzubereitung (Mikrowelle, Ofen, auf
Gasbrennern oder Kochplatten usw.).
• Stellen Sie die Behälter nicht in die Gefrierzone.
• Reinigen Sie die Behälterdeckel bitte nicht in der
Spülmaschine.
• Alle bereits abgepackten, unter Vakuum
konservierten Lebensmittel müssen in jedem Fall vor
Ablauf des auf der Verpackung angegebenen
Verfallsdatums verzehrt werden.
• Die wiederholte Vakuumkonservierung derselben
Lebensmittel verändert nicht deren natürliche
Eigenschaften hinsichtlich ihrer Verderblichkeit.
• Konservieren Sie bitte keine aufgetauten
Lebensmittel unter Vakuum, sofern diese nicht zuvor
gegart wurden.
• Die zu konservierenden Lebensmittel müssen frisch
zubereitet (gemahlen, in Scheiben geschnitten,
geputzt, gekocht) und in gutem Zustand sein.
• Verderbliche Lebensmittel müssen in jedem Fall -
auch wenn sie unter Vakuum konserviert wurden -
zurück in die Kühlzone gegeben werden.
• Gegarte Lebensmittel müssen zunächst abkühlen,
bevor sie unter Vakuum konserviert werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mba 45d2 nfi

Inhaltsverzeichnis