Seite 1
Form No. 3474-657 Rev A eTimeMaster ® eTM76 76 cm 60 V-Rasenmäher Modellnr. 21876—Seriennr. 417000000 und höher *3474-657* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
Seite 2
Zubehörinformationen, Standort eines Händlers oder Registrierung des Produkts. VORSICHT bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, Wenden Sie sich an den Toro-Vertragshändler können leichte oder geringfügige Verletzungen die oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Folge sein. Originalersatzteile von Toro oder weitere Informationen benötigen.
Seite 3
Sicherheit weist auf spezielle mechanische Informationen hin, und Hinweis hebt allgemeine Informationen hervor, die Ihre besondere Beachtung verdienen. Allgemeine Sicherheitshin- weise zum Gerät Inhalt WARNUNG: Sicherheitswarnsymbol ........2 Sicherheit ..............3 Lesen Sie alle diesem Elektrowerkzeug Allgemeine Sicherheitshinweise zum beiliegenden Sicherheitshinweise, Gerät...............
Seite 4
Es besteht ein erhöhtes Risiko eines Ihrem Finger am Schalter bzw. von an Stromschlags, wenn Ihr Körper geerdet ist. die Stromversorgung angeschlossenen Elektrowerkzeugen bei eingeschaltetem Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen Schalter erhöht die Unfallgefahr. oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Ziehen Sie vor dem Einschalten des Risiko eines elektrischen Schlages.
Seite 5
Elektrowerkzeug, bevor Sie Verwendung und Pflege des Akku-Werkzeugs Einstellungen vornehmen, Zubehörteile Zum Aufladen nur das vom Hersteller wechseln oder das Elektrowerkzeug angegebene Ladegerät verwenden. Ein lagern. Solche vorbeugenden für einen Akkutyp geeignetes Ladegerät Sicherheitsmaßnahmen verringern kann bei Verwendung eines anderen das Risiko einer unbeabsichtigten Akkutyps eine Brandgefahr darstellen.
Seite 6
• wird gewährleistet, dass die Sicherheit des Tragen Sie bei der Bedienung des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt. Rasenmähers immer lange Hosen. Freiliegende Haut erhöht die Wahrscheinlichkeit von Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Verletzungen durch aufgeschleuderte Objekte. Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur •...
Seite 7
Ersetzen Sie alle beschädigten oder bis alle beweglichen Teile zum Stillstand unleserlichen Aufkleber. gekommen sind, bevor Sie die Maschine • Verwenden Sie nur einen von Toro warten oder reinigen. angegebenen Akkupack. Die Verwendung • Entfernen Sie den Akkupack und den von anderem Zubehör oder Anbaugeräten...
Seite 8
Stromversorgung noch bewegen kann. • Um eine bestmögliche Leistung sicherzustellen, verwenden Sie nur Originalersatzteile und -zubehörteile von Toro. Andere Ersatz- und Zubehörteile können gefährlich sein und eine Verwendung könnte die Garantie ungültig machen. • Warten Sie die Maschine: Halten Sie die Schnittkanten scharf und sauber, um eine bestmögliche und sichere Leistung zu...
Seite 9
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Anweisungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal145-1454 145-1454 1. Warnung: Lesen Sie die 4. Gefahr durch Bedienungsanleitung. aufgeschleuderte Gegenstände: Halten Sie Unbeteiligte fern;...
Seite 10
decal145-8263 145-8263 1. Lesen Sie die 4. Von offenem Feuer oder Bedienungsanleitung. Flammen fernhalten 2. Recyceln Sie die Akkus. 5. Nicht Regen aussetzen 3. Bitte nur sachgerecht entsorgen decal161-3755 161-3755 1. Lesen Sie die 5. Von offenem Feuer oder Bedienungsanleitung. Flammen fernhalten 2.
Seite 11
decal144-6035 144-6035 1. Bitte nur sachgerecht entsorgen 3. Für den Gebrauch im Innenbereich 2. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 4. Doppelt isoliert decal145-3129 145-3129 1. Der Akkupack lädt. 3. Der Akku ist nicht im geeigneten Temperaturbereich. 2. Der Akkupack ist vollständig aufgeladen. 4.
Seite 12
decal161-3784 161-3784 1. Der Akkupack lädt. 3. Der Akku ist nicht im geeigneten Temperaturbereich. 2. Der Akkupack ist vollständig aufgeladen. 4. Akku Ladefehler...
Seite 13
Einrichtung Wichtig: Der Akkupack ist beim Kauf nicht vollständig aufgeladen. Bevor Sie die Maschine zum ersten Mal verwenden, siehe Aufladen des Akkupacks (Seite 22). Wichtig: Nehmen Sie den Kunststoffschutz ab und alle anderen Kunststoffteile oder Verpackungen ab, mit denen die Maschine abgedeckt ist. Werfen Sie sie ab. Zusammen- und Aufklappen des Holms Keine Teile werden benötigt Verfahren...
Seite 14
Einbauen des Schaltbügels Befestigung des Akkuladegeräts (optional) Keine Teile werden benötigt Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Verfahren Befestigungsmaterial (nicht enthalten) Verfahren Sie können bei Bedarf das Ladegerät mit den Aussparungen zur Wandmontage auf der Rückseite des Ladegeräts an der Wand befestigen. Befestigen Sie es im Innenbereich (wie z.
Seite 15
Produktübersicht g426502 Bild 9 1. Akkuladegerätmodell 2. Akkupackmodell 68810 81805 (mit Modell 21876 (2 mit Modell 21876 mitgeliefert) mitgeliefert) Technische Daten Modell Modell Gewicht Länge Breite Höhe 59,4 kg 21876 165 cm 81 cm 114 cm (131 lb) Akkupack g434444 Bild 7 Modell 68810...
Seite 16
Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder einen offiziellen Toro-Distributor oder navigieren Sie zu www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des Zubehörs.
Seite 17
Einstellen der Griffhöhe Sie können den Holm auf eine für Sie passende Höhe anheben oder absenken. Ziehen Sie den Holmarretierhebel des Holms nach hinten, um die Holmarretierhebelstifte zu lösen, bewegen Sie den Holm in eine der vier Positionen und lassen Sie den Holmarretierhebel los, um den Holm zu arretieren (Bild 11).
Seite 18
Während des Einsatzes Anlassen der Maschine Vergewissern Sie sich, dass der/die Akkupack(s) in der Maschine eingesetzt ist/sind; siehe Einsetzen des Akkupacks (Seite 16). Stecken Sie den Elektrostarttaster in den Elektrostartschalter (A in Bild 13). Drücken Sie den Schaltbügel und halten Sie ihn für 2 Sekunden gegen den Holm gedrückt (B in Bild 13).
Seite 19
Verwenden des Abstellen der Maschine Selbstantriebs Lassen Sie den Schaltbügel los (A in Bild 16). Entfernen Sie den Elektrostarttaster aus dem Um den Selbstantrieb zu benutzen, gehen Sie einfach Elektrostarschalter (B in Bild 16). vorwärts und halten Sie dabei Ihre Hände am oberen Entfernen Sie den Akkupack, siehe Entfernen Bügel und Ihre Ellbogen an Ihren Seiten;...
Seite 20
Sammeln des Schnittguts Verwenden Sie den Fangkorb, wenn Sie Schnittgut und Laub im Fangkorb sammeln möchten. Wenn der Seitenauswurfkanal an der Maschine montiert ist, entfernen Sie ihn, bevor Sie das Schnittgut im Fangkorb sammeln, siehe Entfernen des Seitenauswurfkanals (Seite 21). Montieren des Grasfangkorbs Heben Sie das hintere Ablenkblech an und halten Sie es hoch (A in Bild...
Seite 21
Schnitthöhe und dann mit der gewünschten eventuelle Beschädigungen. Schnitthöhe. • Um die beste Leistung zu erzielen, installieren Sie • neue Toro Messer vor Beginn der Mähsaison oder Mähen Sie langsamer, wenn die Maschine das bei Bedarf. Laub nicht fein genug häckselt.
Seite 22
Nach dem Einsatz Anzeige- Anzeige leuchte Kein Akkupack eingeführt Aufladen des Akkupacks Grün Akkupack wird aufgeladen blinkend Wichtig: Der Akkupack ist beim Kauf nicht Grün Akkupack ist aufgeladen vollständig aufgeladen. Bevor Sie die Maschine zum ersten Mal verwenden, setzen Sie den Der Akkupack und/oder Akkuladegerät ist nicht im Akkupack in das Ladegerät ein und laden es geeigneten Temperaturbereich...
Seite 23
Reinigen unter dem Gerät Wartungsintervall: Nach jeder Verwendung WARNUNG: Bei einem gebrochenen oder fehlenden Wasseranschluss könnten Sie oder andere Personen von aufgeworfenen Gegenständen getroffen werden oder mit dem Schnittmesser in Berührung kommen. Ausgeschleuderte Gegenstände und die Berührung mit dem Schnittmesser können zu Verletzungen ggf. tödlichen führen.
Seite 24
Zusammenklappen des Holms WARNUNG: Wenn Sie den Holm falsch auf- oder zusammenklappen, können Sie die Kabel beschädigen und den sicheren Geräteeinsatz gefährden. • Beschädigen Sie beim Auf- oder Zusammenklappen des Holms nicht die Kabel. • Stellen Sie sicher, dass die Kabel zur Außenseite des Holms verlegt sind. •...
Seite 25
Wartung Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Ersatz- und Zubehörteile. Prüfen und warten Sie die Maschine regelmäßig. Entfernen Sie den Elektrostarttaster und den Lassen Sie die Maschine von einem offiziellen Akkupack aus der Maschine, bevor Sie die Maschine Vertragshändler reparieren. warten oder reinigen.
Seite 26
Hinweis: Ziehen Sie die Mutter mit einem Steckschlüssel oder Schraubenschlüssel fest Warten des Messerantrieb- systems Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Nehmen Sie die Abdeckung des Messerantriebs (Bild 24). g483623 Bild 25 1. Einstellschraube 4. Abstand 2. Riemenspannungsfeder 5. Wand 3. Einstellmutter Wichtig: Ziehen Sie die Einstellschraube nicht zu fest.
Seite 27
WARNUNG: Beim Warten des Messers kann sich das Messer auch bei getrennter Stromversorgung noch bewegen. Das Messer ist scharf; ein Kontakt kann zu schweren Verletzungen führen. g017223 Bild 27 • Halten Sie Ihre Hände und Füße von einem beweglichen Messer fern. 1.
Seite 28
Befestigungen, wie in Bild dargestellt. Wechseln Sie die Messer aus, wenn die Maschine einen festen Gegenstand berührt hat, oder ein Messer Hinweis: Ziehen Sie die Schraube mit den nicht ausgewuchtet oder verbogen ist. Verwenden Fingern an. Sie nur Toro Originalersatzmesser.
Seite 29
Wichtig: Die gebogenen Enden der Messer sollten zum Maschinengehäuse zeigen. Stellen Sie sicher, dass der angehobene Bereich an jedem Messermitnehmer in den Aussparungen im Kopf der entsprechenden Spindel liegt und die Stifte an der anderen Seite jedes Messermitnehmers mit den Löchern im entsprechenden Messer ausgefluchtet sind.
Seite 30
Einlagerung Wichtig: Lagern Sie die Maschine, den Akkupack und das Ladegerät nur bei Temperaturen im angemessenen Bereich, siehe Technische Daten (Seite 15). Wichtig: Wenn Sie den Akkupack für die Nebensaison aufbewahren, laden Sie ihn soweit auf, bis 2 oder 3 LED-Anzeigebalken auf dem Akku grün leuchten.
Seite 31
Fehlersuche und -behebung Führen Sie nur die in dieser Anleitung beschriebenen Schritte aus. Alle weiteren Prüfungen, Wartungsarbeiten und Reparaturen müssen von einem offiziellen Kundendienstzentrum oder einem ähnlich qualifizierten Fachmann ausgeführt werden, wenn Sie das Problem nicht selbst beheben können. Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Maschine startet nicht.
Seite 32
Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die LED-Anzeigeleuchte am Ladegerät 1. Die Kommunikation zwischen 1. Nehmen Sie den Akkupack aus blinkt rot. Akkupack und Ladegerät ist defekt. dem Akkuladegerät, ziehen Sie das Ladegerät aus der Steckdose und warten Sie 10 Sekunden. Stecken Sie das Akkuladegerät wieder in die Steckdose und legen Sie den Akkupack in das Ladegerät.