Herunterladen Diese Seite drucken

cecotec CONGA POOLDROID AQUASKATER Bedienungsanleitung Seite 44

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
DEUTSCH
-
Entfernen Sie nicht die Seriennummer des Produkts, um eine korrekte Rückverfolgbarkeit
Ihres Geräts im Falle eines Hilfeersuchens zu gewährleisten.
3. BEDIENUNG
1. Öffnen Sie vor dem Einsatz des Roboters die obere Abdeckung, um zu prüfen, ob der
Filterkorb eingesetzt ist. Abb. 2
2. Wenn der Wasserstand im Becken den Rand des Beckens erreicht, müssen Sie die
Anschläge des Roboters entfernen, um zu verhindern, dass der Roboter stecken bleibt.
Abb. 3
Legende Abb. 3
1. Stück zum Entfernen der Puffer
3. Setzen Sie den Roboter vorsichtig ins Wasser. Werfen Sie es nicht und lassen Sie es nicht
fallen, da sich sonst die Solarzellen lösen könnten.
4. Schalten Sie den Roboter ein. Die grünen Kontrollleuchten leuchten auf und nach einigen
Sekunden startet der Poolreiniger.
Hinweise:
Dieser Roboter ist mit einem Ultraschall-Hindernisvermeidungssensor ausgestattet.
-
-
Befindet sich das Schwimmbecken im Freien, sucht der Roboter, wenn sein Batteriestand
unter 20 % sinkt, automatisch einen Bereich mit höherer Sonnenlichtintensität auf und
unterbricht die Reinigung, um sich wieder aufzuladen. Wenn der Batteriestand 30 %
überschreitet, wird die Reinigung fortgesetzt.
-
Wenn die Intensität des Sonnenlichts zum Aufladen nicht ausreicht, stellt der Roboter
seinen Betrieb ein und geht in den Ruhemodus über. Sobald die Sonneneinstrahlung
wieder ausreichend ist, verlässt das Gerät automatisch den Standby-Modus und setzt die
Reinigung fort.
-
Wenn Sie den Roboter in einem Freibad einsetzen, wird er zu 100 % durch Sonnenenergie
aufgeladen. Im Sommer können Sie ihn den ganzen Tag über nutzen, da er Sonnenenergie
in Strom umwandelt. Im Winter hingegen ist die Intensität des Sonnenlichts schwächer, so
dass es länger dauert, bis es aufgeladen ist.
-
Der Roboter kann auch in Hallenbädern betrieben werden; in diesem Fall muss er mit
einem 5V 2A Adapter aufgeladen werden.
-
Stellen Sie vor dem Aufladen sicher, dass der Ladeanschluss nicht nass ist. Nach dieser
Prüfung drehen Sie den Deckel gegen den Uhrzeigersinn und schließen das Kabel an (Abb.
4). Während des Ladevorgangs arbeitet der Roboter nicht. Lassen Sie das Gerät während
des Ladevorgangs eingeschaltet.
86
CONGA POOLDROID AQUASKATER
Anzeigeleuchten
-
Wenn der Roboter das Schwimmbecken reinigt, leuchten die Kontrollleuchten grün und
blinken langsam.
Die Anzeigeleuchten leuchten rot und blinken langsam, wenn der Korb voll ist.
-
-
Die Anzeigeleuchten leuchten rot und blinken, wenn der Batteriestand niedrig ist.
-
Wenn der Roboter aufgeladen wird, leuchten die Anzeigeleuchten rot und blinken langsam.
Sie schalten sich aus, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.
Wenn der Roboter defekt ist, leuchten die Kontrollleuchten rot und bleiben konstant.
-
-
Wenn sich der Roboter im Standby-Modus befindet, leuchten die Anzeigeleuchten grün
und bleiben konstant. Wenn der Roboter in den Ruhemodus wechselt, schalten sich die
Anzeigeleuchten aus.
Bemerkungen:
-
Wenn ein Fremdkörper das Laufrad oder den Motor blockiert, leuchten die Kontrollleuchten
rot auf und bleiben konstant. In diesem Fall hat sich der Roboter abgeschaltet und Sie
müssen die Blockade entfernen und ihn neu starten.
-
Wenn der Batteriestand niedrig ist, leuchten die Anzeigen rot und blinken. Um durch
Sonnenlicht aufgeladen zu werden, muss der Roboter an einem Ort mit hoher Lichtintensität
aufgestellt werden, andernfalls muss er mit dem entsprechenden Ladegerät aufgeladen
werden.
-
Wenn der Ultraschallsensor verschmutzt ist, dreht sich der Roboter um sich selbst.
Reinigen Sie den Ultraschallsensor mit einem Tuch, damit er wieder normal funktionieren
kann.
4. REINIGUNG UND WARTUNG
Wartung
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste, um den Filterkorb zu entfernen. Abb. 5
2. Leeren Sie den Filterkorb, spülen Sie ihn mit sauberem Wasser aus und setzen Sie ihn
wieder ein. Abb. 6
3. Reinigen Sie den Roboter regelmäßig, um die Wirksamkeit der Solarladung zu gewährleisten.
Die Solarmodule können mit Wasser abgespült und mit einem Tuch abgewischt werden.
Abb. 7
4. Wischen Sie den Staub auf dem Ultraschallsensor regelmäßig mit einem Tuch ab, da der
Roboter sonst auf ein Hindernis stoßen könnte. Abb. 8
Hinweis: Vermeiden Sie es, den Roboter oder sein Zubehör für längere Zeit in direktem
Sonnenlicht zu lagern, wenn er nicht benutzt wird.
DEUTSCH
87
CONGA POOLDROID AQUASKATER

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Eu01 108474