DEUTSCH
13. EMPFINDLICHKEITSREGLER: Das Gerät reagiert im Einzel-oder Haupt- / Untergerätmodus auf den
Rhythmus. Mit diesem Regler stellen Sie die Eingangsempfindlichkeit des integrierten Mikrofons ein.
14. SCHLÜSSELSCHALTER: Ein- und Ausschalten des Geräts. Der Schlüsselschalter gewährleistet, dass
kein Unbefugter den Laser in Betrieb nehmen kann.
15. SPERR-EINGANG: Anschluss eines optionalen Not-Ausschalters (siehe Abbildung). Wenn dieser
Schalter gedrückt wurde, wird der Laserstrahl sofort ausgeschaltet.
16. LÜFTER: Sorgt für die Kühlung des Geräts. Nicht abdecken!
17. LÜFTUNGSÖFFNUNG: Für die Kühlung des Geräts. Decken Sie die Öffnung nicht ab!
ÜBERKOPF-MONTAGE
Wichtiger Hinweis: Die Montage ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchführen
lassen. Unvorschriftsmäßige Montage kann erhebliche Verletzungen bzw. Schäden verursachen.
Die Überkopf-Montage setzt die entsprechende Erfahrung voraus! Die Belastungsgrenzen müssen
beachtet, geeignetes Installationsmaterial muss verwendet und das installierte Gerät muss in
regelmäßigen Abständen überprüft werden.
Stellen Sie sicher, dass sich während des Auf- oder Abbaus und der Wartung keine unbefugten Personen
unterhalb des Geräts befinden.
Das Gerät nur an einem gut belüfteten Ort und entfernt von entflammbaren Materialien bzw. Flüssigkeiten
aufstellen. Das Gerät muss mindestens 50 cm von allen umgebenden Wänden entfernt montiert werden.
Das Gerät außerhalb der Reichweite von Personen und nicht in niedrigen Durchgängen oder in der Nähe
von Sitzgelegenheiten installieren.
Vor Montage sicherstellen, dass die gewählte Position wenigstens das 10-fache Gerätegewicht
aufnehmen kann.
Zur Aufhängung stets geeignetes Befestigungsmaterial verwenden, welches das 12-fache Gerätegewicht
aushalten kann. Eine zweite Sicherungsaufhängung muss angebracht werden, die ein Absacken des
Geräts von mehr als 20 cm verhindert, sollte die Befestigung brechen.
Das Gerät gut befestigen. Eine freischwingende Aufhängung ist gefährlich und sollte auf gar keinen Fall in
Betracht gezogen werden!
Die Ventilationsöffnungen nicht abdecken, da Überhitzungsgefahr.
Der Betreiber muss sicherstellen, dass die sicherheitsrelevanten und technischen Installationen vor
Erstbetrieb fachmännisch vorgenommen worden sind. Installationen sollten jährlich durch qualifiziertes
Fachpersonal überprüft werden, um jederzeit einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
VORSICHT AUGENVERLETZUNGEN: Stellen Sie den Laser stets so auf, dass das
Publikum nicht direkt in den Laserstrahl blicken kann. Die Installation muss
gewährleisten, dass der Strahl nicht auf das Publikum ausgerichtet ist.
JB SYSTEMS®
WICHTIGER HINWEIS! Zu Ihrer eigenen Sicherheit
empfehlen wir dringend, diesen optionalen Schalter
anzuschließen!
WENN DER SPERR-EINGANG NICHT
ANGESCHLOSSEN WURDE, ERFOLGT KEINE
LASER-AUSGABE!
Vorübergehende Lösung: Installieren Sie den
Ersatzanschluss am Laser (Siehe Abbildung).
5/16
BEDIENUNGSANLEITUNG
ALIEN