Herunterladen Diese Seite drucken

Linet OptiCare X Gebrauchsanweisung Und Technische Beschreibung

Integriertes matratzensystem für multicare x

Werbung

Gebrauchsanweisung und
technische Beschreibung
OptiCare X
Integriertes Matratzensystem für Multicare X
D9U003VSX-0106
Version: 01
Veröff entlichungsdatum: 2023-09

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Linet OptiCare X

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung und technische Beschreibung OptiCare X Integriertes Matratzensystem für Multicare X D9U003VSX-0106 Version: 01 Veröff entlichungsdatum: 2023-09...
  • Seite 2 Želevčice 5 274 01 Slaný Tel.: +420 312 576 111 Fax: +420 312 522 668 E-Mail: info@linet.cz http://www.linet.com Service-Abteilung: service@linetgroup.com OptiCare X Integriertes Matratzensystem für Multicare X Autor: LINET, s.r.o. Zugehörige Links: www.linet.com D9U003VSX-0106 Version: 01 Veröffentlichungsdatum: 2023-09 Copyright © L I N E T, s.r.o., 2023 Übersetzung ©...
  • Seite 3 10 Ausrüstung ..............50 1.4 Symbole auf der Verpackung (OptiCare X) ....5 10.1 Röntgentasche ............50 1.5 Symbole und Etiketten auf der Matratze (OptiCare X) 6 11 Reinigung/Desinfektion (OptiCare X) ....... 51 1.6 Seriennummern-Etiketten mit UDI (OptiCare X) ..9 11.1 Routinemäßige Reinigung und Desinfektion ..... 52 1.6.1 Seriennummern-Etikett für OptiCare X (SCU und Mat-...
  • Seite 4 1 Symbole und Definitionen 1.1 Warnhinweise 1.1.1 Arten von Warnhinweisen Warnhinweise unterscheiden sich nach der Art der Gefahr und verwenden die folgenden Signalwörter: ► VORSICHT warnt vor dem Risiko von Sachschäden. ► ACHTUNG warnt vor dem Risiko von Körperverletzungen. ► GEFAHR warnt vor dem Risiko von tödlichen Verletzungen. 1.1.2 Struktur von Warnhinweisen SIGNALWÖRTER! Art und Quelle der Gefahr!
  • Seite 5 1.4 Symbole auf der Verpackung (OptiCare X) ZERBRECHLICH, MIT VORSICHT HANDHABEN OBEN TROCKEN HALTEN (VOR NÄSSE SCHÜTZEN) PAPIERRECYCLING-SYMBOL NICHT GESTAPELT LAGERN HIER KEINEN STAPELWAGEN BENUTZEN ÜBERSEEVERPACKUNG: STAPELBEGRENZUNG NACH MENGE (3 PAKETE BEI TRANSPORT) ÜBERSEEVERPACKUNG: STAPELBEGRENZUNG NACH MENGE (5 PAKETE BEI...
  • Seite 6 1.5 Symbole und Etiketten auf der Matratze (OptiCare X) NICHT BÜGELN! KEIN PHENOL VERWENDEN! NICHT AUSWRINGEN! ÜBERPRÜFEN SIE REGELMÄSSIG DIE INNENSEITE DES BEZUGS AUF VERSCHMUTZUNGEN MASCHINENWÄSCHE BEI MAX. 71 °C FÜR 3 MINUTEN IM TROCKNER BEI NIEDRIGER TEMPERATUR TROCKNEN (MAX. 60 °C) HANDWÄSCHE MIT WASCHMITTEL...
  • Seite 7 MIT WASSER ABWASCHEN DIE MATERIALIEN DES BEZUGS SIND FEUERFEST GEMÄSS BS7175, QUELLE 0, 1 UND 5 OptiCare X FUSSTEIL DER MATRATZE (OptiCare X) WEEE-SYMBOL (ALS ELEKTRONIKSCHROTT ZU RECYCELN, GEHÖRT NICHT IN DEN HAUSHALTSABFALL) MEDIZINPRODUKT (IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DER VERORDNUNG ÜBER...
  • Seite 8 HERSTELLUNGSDATUM REFERENZNUMMER (PRODUKTTYP IN ABHÄNGIGKEIT VON DER KONFIGURATION) SERIENNUMMER NUR ZUM GEBRAUCH IN INNENRÄUMEN ANWENDUNGSTEILE VOM TYP B WARNHINWEIS GEBRAUCHSANWEISUNG LESEN T1AH-ÜBERSPANNUNGSSICHERUNG (SCU-SICHERUNG) WECHSELSTROM WÄRMESCHUTZ FÜR TRANSFORMATOR D9U003VSX-0106_01...
  • Seite 9 CE-KENNZEICHNUNG (EUROPÄISCHE KONFORMITÄT) 1.6 Seriennummern-Etiketten mit UDI (OptiCare X) 1.6.1 Seriennummern-Etikett für OptiCare X (SCU und Matratze) Das Seriennummern-Etikett der OptiCare-X-SCU befindet sich an der SCU unter dem Fußende des Multicare-X-Betts. Das Seriennummern-Etikett enthält Informationen wie Adresse des Herstellers, Herstellungsdatum (Jahr-Monat-Tag), Produktreferenznummer, Produktseriennummer, Global Trade Item Number (GTIN), Unique Device Identification (UDI), Symbole und elektrische Spezifikationen.
  • Seite 10 1.7 Akustiksignale (OptiCare X) BEDEUTUNG WIEDERHOLTER PIEPTON: 0,2 Sekunden Ton/1 Sekunde Überdruckfehler (Fehlernummer 5) Stille Druckkalibrierungsfehler (Fehlernummer 94) (Hohe Priorität) Magnetventil defekt (Fehlernummer 98) Fehler beim Luftablassen während der CPR (Fehlernummer 105) WIEDERHOLTER PIEPTON: 0,2 Sekunden Ton/5 Sekunden Drucksensorfehler (Fehlernummer 4)
  • Seite 11 1.8 Abkürzungen AC ( ~ ) Wechselstrom Europäische Konformität Kardiopulmonale Reanimation Grad der Schallintensität Gleichstrom DC ( Konfigurationsnummer Elektromagnetische Verträglichkeit Feldeffekttransistor Hochfrequenz Hochdruckschichtstoff Intensivstation INT. Arbeitszyklus Eindringungs-Schutzgrad Intravenös Leuchtdioden Medizinisches elektrisches (Gerät) ON (EIN) Aktivierung OFF (AUS) Deaktivierung parts per million, ein Millionstel (1000 ppm = 0,1 %) Referenznummer (Produkttyp in Abhängigkeit von der Konfiguration) Systemsteuereinheit (integrierte Matratze) Seriennummer...
  • Seite 12 Unsachgemäße Handhabung des Multicare-X-Netzkabels, z. B. Gefahr durch Knicken, Scheren oder andere mechanische Schäden! ACHTUNG! Vermeiden Sie bei der Verlegung von Kabeln vom integrierten Matratzensystem OptiCare X in das Bett Multicare X, dass diese Kabel zwischen Teilen des Bettes Multicare X gequetscht werden! ACHTUNG! Das integrierte Matratzensystem OptiCare X mit Bett Multicare X ist für Erwachsene bestimmt.
  • Seite 13 Matratzensystem OptiCare X und das Bett Multicare X. ACHTUNG! Alle schwerwiegenden Vorfälle, die im Zusammenhang mit dem Produkt (integriertes Matratzensystem OptiCare X) auftreten, müssen dem Hersteller und der zuständigen Behörde des Mitgliedsstaates, in dem der Anwender und/oder der Patient sich befindet, gemeldet werden. ACHTUNG! Nur autorisierte und geschulte Personen dürfen die Sicherungen und Netzteile des integrierten...
  • Seite 14 Gebrauchsanweisung geschult wurde. ► Stellen Sie sicher, dass das integrierte Matratzensystem OptiCare X nur von qualifiziertem Personal bedient wird, das vom Hersteller, von einem autorisierten Vertreter des Herstellers oder von einer vom autorisierten Vertreter beauftragten Person in der Verwendung des Multicare-X-Bettes gemäß...
  • Seite 15 3 Zweckbestimmung von OptiCare X Der Zweck dieser Matratze besteht darin, durch Druckumverteilung eine Auflagefläche für Patienten zur Behandlung von  Gewebebelastungen zu schaffen sowie ein Mikroklima-Management zu ermöglichen. Diese Matratze ist für die Verwen- dung mit dem integrierten Luftkompressor des Klinikbettes Multicare X LINET bestimmt. 3.1 Indikationen Die Matratze wird gemäß den EPUAP/NPIAP-Standards für die Prävention von Druckverletzungen im Einklang mit lokalen Richtli- nien für die Verwendung bei Patienten empfohlen, bei denen ein geringes bis sehr hohes Risiko festgestellt wurde, Druckverletzun- gen zu entwickeln (zu den Patienten mit sehr hohem Risiko gehören Patienten mit einer Vorgeschichte von Druckverletzungen oder...
  • Seite 16 4 Produktbeschreibung (OptiCare X) Abb. Beschreibung der Matratze OptiCare X 1. Bezug 2. Komfortschicht 3. Luftkammern 4. Schaumstoffunterlage aus  Plastazote 5. Schaumstoffunterlage 6. CPR-Ventil 7. Grundgestellabdeckung 8. Fersenbereich D9U003VSX-0106_01...
  • Seite 17 Abb. Anordnung der Luftkammern (Draufsicht) 1. Bereich A (WEISSE KAMMERN) 2. Bereich B (GRAUE KAMMERN) 3. Bereich S (BLAUE KAMMERN) D9U003VSX-0106_01...
  • Seite 18 4.1 Matratzenstruktur Die OptiCare-X-Matratze besteht aus vier Bereichen, die mit sechs Schnellspannern zusammengehalten werden. Die vier Bereiche beinhalten Bezug, Komfortschicht, Luftkammern und Schaumstoffunterlage, auf dem das Fußteil und die Seitenformteile aufliegen. Im mittigen Ausschnitt der Schaumstoffunterlage befindet sich eine 10 mm dicke Schaumstofffolie hoher Dichte, die den Patienten schützt, wenn Luft aus der Matratze abgelassen wird.
  • Seite 19 4.6 Transportgriffe ACHTUNG! Sachschäden und Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Gebrauch! ► Transportieren Sie die Matratze mithilfe der Transportgriffe ohne Patient! Die Transportgriffe sind nur zum Transport der Matratze vorgesehen. Abb. Beschreibung der Grundgestellabdeckung 1. Sicherheitsgurte (zur Befestigung der Matratze auf der Liegefläche) 2. Transportgriffe 3.
  • Seite 20 Alle technischen Daten sind Nennwerte und unterliegen den Toleranzbereichen in Konstruktion und Herstellung. ACHTUNG! Beachten Sie bei der Verwendung des Bettes Multicare X mit dem integrierten Matratzensystem OptiCare X die mechanischen und elektrischen Daten, um eine Beschädigung der Produkte zu vermeiden! 5.1 Mechanische Daten...
  • Seite 21 795 - 1060 hPa 5.4 Elektromagnetische Verträglichkeit Das integrierte Matratzensystem OptiCare X ist für Krankenhäuser vorgesehen, sollte jedoch nicht in der Nähe von aktiven chirurgischen HF-Geräten oder im HF-geschirmten Raum eines medizinischen Systems zur bildgebenden Kernspintomographie verwendet werden, wo die Intensität der EM-Störungen hoch ist.
  • Seite 22 5.4.2 Anweisungen des Herstellers – elektromagnetische Störanfälligkeit Immunitätstests Übereinstimmungspegel Elektrostatische Entladung (ESD) ± 8 kV für Kontaktentladung IEC 61000-4-2 ± 15 kV für Luftentladung Abgestrahlte HF 3 V/m IEC 61000-4-3 80 MHz – 2,7 GHz 80 % AM bei 1 kHz Benachbarte Felder von drahtlosen HF- Kommunikationsgeräten Siehe Tabelle 1...
  • Seite 23 Erden Sie das Stromnetz. ► Verwenden Sie ausschließlich für den Krankenhausbedarf geeignete Erdungssteckdosen. Multicare X mit dem integrierten Matratzensystem OptiCare X ist für die Verwendung in für medizinische Zwecke vorgesehenen Räumen ausgelegt. Elektrische Anlagen müssen dementsprechend den einschlägigen lokalen Vorschriften entsprechen. ►...
  • Seite 24 Verletzungsgefahr bei Arbeiten am integrierten Matratzensystem OptiCare X! ► Stellen Sie vor Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme sowie bei Wartungsarbeiten am integrierten Matratzensystem OptiCare X sicher, dass das Multicare-X-Bett vom Stromnetz getrennt ist. ► Stellen Sie sicher, dass die Rollen vor Inbetriebnahme, Außerbetriebnahme und während Wartungsarbeiten am integrierten Matratzensystem OptiCare X arretiert sind.
  • Seite 25 Matratzendetektionssystem (MDS) Die Sensoren in der Systemsteuereinheit (SCU) Bereich A, B und ODV-Matratzenluftanschlüsse erkennen das Trennen eines gültigen Luftanschlusses. Werden alle drei Anschlüsse erkannt, geht die SCU in den Standby-Modus über. Im Standby-Modus werden die Matratzenbereiche A und B bis zu einem statischen Druck aufgepumpt, sodass ein Patient auf die Matratze gelegt und die Optimierung gestartet werden kann.
  • Seite 26 VORSICHT! Sachschäden bei falscher Installation der SCU! ► Wenn die SCU nicht werkseitig eingebaut ist, muss diese von einem von LINET® zugelassenen Servicetechniker installiert werden. 8.2 Austauschen der Matratze Wenn Sie die OptiCare-X-Matratze durch ein anderes austauschbares Matratzensystem ersetzen, müssen Sie den Alarm „Mattress Not Connected“...
  • Seite 27 9 Anpassung (OptiCare X für Multicare) Vorbereitung von OptiCare X für den Patienten GEFAHR! Erstickungsgefahr durch luftundurchlässigen Matratzenbezug! ► Verwenden Sie den Matratzenbezug sachgemäß. ► Das Pflegepersonal ist für die Sicherheit des Patienten auf dem Matratzenbezug verantwortlich. ACHTUNG! Verletzungsgefahr beim Positionieren des Patienten auf dem Bett! Vor dem Positionieren des Patienten auf dem Bett: ►...
  • Seite 28 Legen Sie keine zusätzlichen Laken, Decken usw. zwischen die Matratze und den Patienten. 9.1 Manuelle CPR (während des Transports oder bei Stromausfall) OptiCare X ist beidseitig neben der manuellen Rückenteilentriegelung mit einem CPR-Ventil ausgestattet. Abb. Position des CPR-Ventils auf der integrierten Matratze OptiCare X auf dem Multicare-X-Bett Aktivieren der manuellen CPR: ►...
  • Seite 29 9.2 Automatische CPR (Multicare X mit OptiCare X) Der Herz-Lungen-Wiederbelebungsmodus (CPR-Modus) bewirkt die vollständige Entleerung der Matratze, um die Reanimation des Patienten zu erleichtern. Die Defl ationsdauer für die OptiCare-X-Matratze beträgt in der Regel 15 Sekunden (max. 30 Sekunden). Die Timer-Anzeige zählt im CPR-Modus von 1 Stunde abwärts.
  • Seite 30 Abb. CPR-Taste (Betreuer-Bedientafel) Aktivieren des CPR-Modus auf der Betreuer-Bedientafel: ► Halten Sie die CPR-Taste auf der Betreuer-Bedientafel mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. Die Matratze entleert sich vollkommen, und die Matratzenaufl agefl äche wechselt in die CPR-Position. Die Matratzenaufl agefl äche richtet sich auf. D9U003VSX-0106_01...
  • Seite 31 9.3 Bildschirm für die integrierte Matratze (Multicare X mit OptiCare X) 22:58 25. 12. 25 ,5 kg RE-OPTIMIZE MICROCLIMATE HIGH OPTIMIZE MOBILE PRONE Abb. Bildschirm für die integrierte Matratze – LCD-Touchscreen 1. OPTIMIZE-Modus-Symbol (drücken, um in den Modus „OPTIMIZE“ (OPTIMIEREN) zu wechseln) 2.
  • Seite 32 9.4 Bedienelemente für die OptiCare-X-Matratze (Multicare X mit OptiCare Die Steuerung und die Informationen über den Zustand der OptiCare-X-Matratze erfolgen über den Bildschirm und die Tastatur des Multiboard X. Die gelbe Farbe auf dem LCD-Touchscreen zeigt die aktivierte Funktion an. 9.4.1 MATTRESS DISCONNECTED (MATRATZE GETRENNT) Wenn der OptiCare-X-Kompressor am Bett angebracht, die OptiCare-X-Matratze jedoch nicht an den Kompressor angeschlossen ist, wird auf dem Bildschirm „MATTRESS DISCONNECTED“...
  • Seite 33 9.4.2 MATRATZENERKENNUNG Wenn die OptiCare-X-Matratze an den Kompressor angeschlossen ist und der Erkennungsvorgang beginnt, wird auf dem Bildschirm „MATTRESS IDENTIFICATION“ (MATRATZENERKENNUNG) angezeigt. Erkennen einer angeschlossenen Matratze: ► Warten Sie, bis die Meldung „MATTRESS IDENTIFICATION“ (Matratzenerkennung) ausgeblendet wird. 22:58 25. 12. 25 MATTRESS IDENTIFICATION Abb.
  • Seite 34 9.4.4 MODUS „OPTIMIZE“ (OPTIMIEREN) Wenn die OptiCare-X-Maske vollständig aufgepumpt ist, wechselt sie in den Modus „Optimize“ (Optimieren). Dies ist der Standardmodus. Die automatische Optimierung des Matratzeninnendrucks wird fortgesetzt, solange sich der Patient auf der Matratze befindet. Eine Optimierung wird durchgeführt, wenn die Position des Patienten sich ausreichend verändert, um die Funktion „Optimization Detection“...
  • Seite 35 Durchführen einer Neuoptimierung, wenn der Patient auf der Matratze liegt und der Bildschirm „STANDBY“ im OPTIMIZE- Modus angezeigt wird: ► Versetzen Sie OptiCare X in den Modus „MOBILE“ (MOBIL) und kurz danach wieder in Modus „OPTIMIZE“ (OPTIMIEREN). ► Wenn das Problem weiterhin besteht und der STANDBY-Bildschirm angezeigt wird, positionieren Sie den Patienten gemäß...
  • Seite 36 MANUELLE DRUCKEINSTELLUNGEN (IM OPTIMIZE-MODUS) 22:58 25. 12. 25 ,5 kg RE-OPTIMIZE MICROCLIMATE HIGH OPTIMIZE MOBILE PRONE Abb. Manuelle Druckeinstellungen im OPTIMIZE-Modus Manuelles Einstellen des Luftdrucks in der Matratze für Sitzbereich A: ► Drücken Sie MINUS (-) auf dem Symbol für Bereich A (1), um die Druckstufe zu verringern. ►...
  • Seite 37 22:58 22:58 25. 12. 25 25. 12. 25 SETTINGS SETTINGS SCALES SCALES DISCREET MODE DISCREET MODE HOME SCREEN RETURN IN 22:58 HOME SCREEN RETURN IN HIDE PATIENT WEIGHT HIDE PATIENT WEIGHT 25. 12. 25 SETTINGS SLEEP MODE SLEEP MODE MEDIUM UNITS MEDIUM UNITS...
  • Seite 38 9.4.6 MODUS „MOBILE“ (MOBIL) Der Modus „MOBILE“ (MOBIL) ist für eine weniger einsinkende Oberfl äche vorgesehen, um den Komfort zu verbessern und die unabhängige Bewegung mobilerer Patienten zu erleichtern. Der Matratzenluftdruck kann entsprechend den Bedürfnissen des Patienten angepasst werden. Der schwarze Pfeil im grauen Rahmen zeigt die empfohlene Druckstufe an. Es kann nur die ,5 kg 0:30:00 nächsthöhere oder nächstniedrigere Druckstufe ausgewählt werden.
  • Seite 39 ,5 kg 9.4.7 MODUS „PRONE“ (BAUCHLAGE) 0:30:00 VORSICHT! Drehen Sie den Patienten auf den Rücken, bevor Sie den Modus „Prone“ (Bauchlage) beenden! MICROCLIMATE HIGH Abb. Fünf Druckstufen Der Modus „Prone“ (Bauchlage) ist für Patienten vorgesehen, die in Bauchlage liegen müssen. Dieser Modus bietet keine Optimierung, um eine Extubation des Patienten und ein Knicken der Beatmungsschläuche zu verhindern.
  • Seite 40 Vor dem Beenden des Modus „PRONE“ (BAUCHLAGE) erscheint ein Popup-Fenster, das Sie daran erinnert, die Position des Patienten auf der Matratze zu überprüfen: ► Drücken Sie auf das HÄKCHEN-Symbol, um zu bestätigen, dass der Patient auf dem Rücken liegt. ► Drücken Sie auf das X-Symbol, um zum PRONE-Modus zurückzukehren.
  • Seite 41 9.4.8 MODUS „MAX“ Der MAX-Modus ist für das gleitende Umbetten, das Umlagern von Patienten und bestimmte medizinische Verfahren (z. B. Physiotherapie) vorgesehen. Im MAX-Modus wird für 30 Minuten der maximale Matratzenluftdruck eingestellt. Der Countdown wird auf dem MAX-Modus-Bildschirm über dem Sanduhr-Symbol in der oberen linken Ecke des Bildschirms angezeigt.
  • Seite 42 Die Dauer des CPR-Modus ist auf 1 Stunde begrenzt. Diese Zeit wird auf dem CPR-Modus-Bildschirm heruntergezählt. OptiCare X wird nach diesem Zeitpunkt automatisch aufgepumpt. Nach dem Wechsel vom CPR-Modus in den OPTIMIZE-Modus muss gewartet werden, bis die Matratze aufgepumpt ist.
  • Seite 43 9.4.10 PUMP DISCONNECTED (PUMPE GETRENNT) Wenn die SCU vom Bett entfernt wird oder die Kommunikation zwischen dem Bett und der SCU gestört ist, wird die Warnmeldung „PUMP DISCONNECTED“ (PUMPE GETRENNT) angezeigt. Ausblenden der Warnmeldung: ► Schließen Sie den Kompressor am Bett an! ►...
  • Seite 44 9.4.11 FEHLER BEI DER AUTOMATISCHEN DRUCKANPASSUNG Die automatische Anpassung des Matratzeninnendrucks ist im MOBILE- und PRONE-Modus nicht verfügbar, wenn ein Fehler bei der automatischen Druckanpassung auftritt. In diesem Fall müssen Sie den Matratzeninnendruck manuell einstellen. Beheben des Fehlers: ► Prüfen Sie, ob die Waage stabilisiert ist und ordnungsgemäß funktioniert. ►...
  • Seite 45 9.4.12 ABMELDEN DER SCU 22:58 22:58 25. 12. 25 25. 12. 25 SETTINGS SETTINGS SCALES SCALES DISCREET MODE DISCREET MODE HOME SCREEN RETURN IN 22:58 HOME SCREEN RETURN IN HIDE PATIENT WEIGHT HIDE PATIENT WEIGHT 25. 12. 25 SLEEP MODE SETTINGS SLEEP MODE MEDIUM...
  • Seite 46 Automatisches Luftablassen bei CPR Verwenden Sie das manuelle ist nicht verfügbar. Die OptiCare-X- CPR-Ventil auf einer Seite der Systemsteuereinheit (System Control Matratze, um die Luft aus der Unit, SCU) ist möglicherweise nicht Matratze OptiCare X abzulassen! Mattress disconnected. angeschlossen. Use manual CPR. D9U003VSX-0106_01...
  • Seite 47 Status (Popup-Fenster) Bedeutung Ändern des Status P100 Schließen Sie das Bett an das Die integrierte Matratze OptiCare X Stromnetz an, um die Funktionen funktioniert nicht, weil das Bett vom der integrierten Matratze Stromnetz getrennt ist. Bed disconnected. Mattress not OptiCare X zu aktivieren! operating.
  • Seite 48 Alarm der SCU Der Optimierungsprozess wurde stummzuschalten. Positionieren angehalten, da der Patient nicht richtig Sie den Patienten gemäß den auf der integrierten Matratze OptiCare X Anzeigen auf den Fußteil- positioniert ist. Mattress optimization fault. Use Seitensicherungen, am Kopfende siderail indicators to center patient.
  • Seite 49 9.5 Fehlercodes (integrierte Matratze OptiCare X) Fehlercode Abhilfemaßnahme des Art des Fehlers Sofortiges Eingreifen des Bedieners Bedieners Prüfen Sie, ob beide manuellen CPR-Ventile Besteht das Problem weiterhin, Schwerwiegender Fehler geschlossen sind. Besteht das Problem wenden Sie sich an den vom...
  • Seite 50 Die Röntgentasche darf nicht in der Waschmaschine gewaschen werden! Der Matratzenbezug ZONED könnte über eine Röntgentasche verfügen. Die Röntgentasche ist von der linken und rechten Seite der integrierten Matratze OptiCare X zugänglich. Die Röntgentasche ist mit einem Reißverschluss am Matratzenbezug angebracht und kann abgenommen werden, wenn dieser vollständig geöffnet ist.
  • Seite 51 11 Reinigung/Desinfektion (OptiCare X) VORSICHT! Sachschäden durch falsche Reinigung/Desinfektion! ► Keine Druckstrahl- oder Dampfreiniger verwenden. ► Vorschriften und Dosierung des Herstellers beachten. Überschreiten Sie niemals die in diesem Dokument angegebenen empfohlenen Konzentrationen. Spülen und trocknen Sie die Matratze immer ab, bevor Sie sie wieder in Betrieb nehmen, auch wenn der Chemikalienhersteller angibt, dass das Reinigungsmittel nicht abgespült werden muss.
  • Seite 52 11.1 Routinemäßige Reinigung und Desinfektion Reinigung der Matratze: ► Prüfen Sie das Oberteil des Matratzenbezugs auf Anzeichen von Beschädigungen. Ersetzen oder reparieren und desinfizieren Sie das Oberteil des Matratzenbezugs, wenn dieses beschädigt ist. ► Prüfen Sie die Innenseite des Oberteils des Matratzenbezugs auf Anzeichen von eingedrungener Flüssigkeit. Ersetzen oder reinigen Sie das Oberteil des Matratzenbezugs, wenn dieses innen feucht ist.
  • Seite 53 Führen Sie die oben beschriebenen Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus, um den Matratzenbezug wieder anzubringen. ► Stellen Sie sicher, dass alle Befestigungsknebel in den entsprechenden Löchern befestigt sind. 12 Fehlerbehebung (OptiCare X) GEFAHR! Tödliche Verletzungsgefahr durch Stromschlag! ► Lassen Sie Defekte am Elektromotor, Netzanschlusskasten oder anderen elektrischen Teilen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal reparieren.
  • Seite 54 Patient im Bett befindet. Wenn dies nicht der Fall ist, ist der Patient zu leicht für die Funktionen dieser Matratze. Ersetzen Sie OptiCare X durch ein anderes aktives oder passives austauschbares Matratzensystem. Die Matratze wird nicht Stellen Sie den Luftdruck der Matratze Der Bewegungsgrad (die Agitiertheit/Mobilität)
  • Seite 55 Problem Maßnahme des Pflegepersonals Auswirkung/Nächste Schritte Die Matratze wird nicht Prüfen Sie, ob beide manuellen CPR- Wählen Sie den MAX-Modus zum Aufpumpen aufgepumpt, wenn sich kein Ventile geschlossen sind. aus und die Matratze sollte beginnen, sich mit Patient im Bett befindet. Luft zu füllen. Wenn die Matratze aufgepumpt Heben Sie das Fußende der Matratze ist (die Bilder der drei grünen Matratzenteile auf an und prüfen Sie, ob die gelben,...
  • Seite 56 Problem Maßnahme des Pflegepersonals Auswirkung/Nächste Schritte Der Patient hat das Gefühl/die Pflegekraft Erhöhen Sie mit den Bedienelementen Der Patient sollte nun sehen/fühlen, glaubt, dass er/der Patient direkt auf COMFORT ADJUSTMENT dass er keinen Kontakt mit der dem Bettrahmen sitzt und nicht von der (Komforteinstellung) den Luftdruck in Matratzenauflagefläche hat.
  • Seite 57 13 Wartung (OptiCare X) ACHTUNG! Verletzungsrisiko bei Arbeiten am Matratzensystem! ► Stellen Sie vor der Installation, Inbetriebnahme, Wartung und dem Abbau sicher, dass das Matratzensystem vom Stromnetz getrennt ist. ACHTUNG! Verletzungsgefahr durch defektes Matratzensystem! ► Lassen Sie ein defektes Matratzensystem sofort reparieren.
  • Seite 58 Einhaltung dieser Norm wird jährlich durch das externe Audit einer autorisierten Firma getestet. Auf Grundlage der Richtlinie 2002/96/EU (WEEE-Richtlinie – Elektro- und Elektronik-Altgeräte) ist das Unternehmen LINET, s. r. o. in der Liste der Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten (Seznam výrobců elektrozařízení) des Umweltministeriums der Tschechischen Republik (Ministerstvo životního prostředí) eingetragen.
  • Seite 59 15 Gewährleistung (OptiCare X) LINET® ist nur für die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Produkten verantwortlich, die regelmäßig gewartet, instand gehalten und gemäß den Sicherheitsrichtlinien verwendet werden. Sollte ein schwerer Defekt auftreten, der während der Wartung nicht repariert werden kann: ►...