Seite 1
Einbaubackofen CMG9361.1 [de] Gebrauchs- und Montageanleitung...
Seite 2
de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Grundeinstellungen .......... 2 0 Home Connect ........... 2 1 Sicherheit .............. 2 Reinigen und Pflegen ......... 2 3 Sachschäden vermeiden...
Seite 3
Sicherheit de Geräts unterwiesen wurden und die daraus re- Keine Spirituosen (≥ 15 % vol.) im unver- sultierenden Gefahren verstanden haben. dünnten Zustand (z. B. für das Auf- oder Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Übergießen von Speisen) erhitzen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht Gerätetür vorsichtig öffnen.
Seite 4
de Sicherheit digt wird, muss sie durch eine besondere WARNUNG ‒ Brandgefahr! Netzanschlussleitung oder besondere Gerä- Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung teanschlussleitung ersetzt werden, die beim des Geräts ist gefährlich und kann Schäden Hersteller oder bei seinem Kundendienst er- verursachen. Zum Beispiel können sich er- hältlich ist.
Seite 5
Sicherheit de Die Hitze in der Babynahrung verteilt sich nicht WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! gleichmäßig. Ungeeignetes Geschirr kann bersten. Geschirr Nie Babynahrung in geschlossenen Gefäßen aus Porzellan und Keramik kann feine Löcher erwärmen. in Griffen und Deckel haben. Hinter diesen Lö- Immer den Deckel oder den Sauger entfer- chern verbirgt sich ein Hohlraum.
Seite 6
de Sachschäden vermeiden 2 Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden 2.1 Generell Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä- che kann die Gerätetür beschädigt werden. ACHTUNG Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen, daran hängen Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- oder abstützen. den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät Kein Geschirr oder Zubehör auf der Gerätetür abstel- führen.
Seite 7
Umweltschutz und Sparen de 3 Umweltschutz und Sparen Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Die Restwärme reicht, um das Gericht fertig zu garen. Nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum entfernen. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und Überflüssige Zubehörteile müssen nicht erhitzt wer- wiederverwertbar. den. Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- sorgen.
Seite 8
de Kennenlernen Mögliche Symbole im Einstellbereich Taste Funktion Betriebsart Favoriten direkt wählen. Symbol Bedeutung "Favoriten", Seite 19 Einstellwert bestätigen. Eine Einstellung zurück gehen. Einstellwert zurücksetzen. Betrieb starten oder unterbrechen. Im laufenden Betrieb Einstellwert ändern. "Grundlegende Bedienung", Seite 12 Hinweis: Eine blaue Markierung "new" oder ein blauer Wecker wählen.
Seite 9
Betriebsarten de Kühlgebläse Hinweis: Die Nachlaufzeit können Sie in den Grundein- stellungen ändern. Wenn Sie häufig sehr feuchte Spei- Das Kühlgebläse schaltet sich je nach Gerätetemperatur sen zubereiten oder im Garraum warmhalten, stellen Sie ein und aus. Die warme Luft entweicht über der Tür. eine längere Nachlaufzeit ein.
Seite 10
de Betriebsarten Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Air Fry 30 - 300 °C Knuspriges Garen auf einer Ebene mit wenig Fett. Besonders ge- eignet für üblicherweise in Öl frittierte Speisen, z. B. Pommes fri- tes. Der Ventilator wirbelt mit hoher Geschwindigkeit die Hitze des Grillheizkörper um die Speise.
Seite 11
Zubehör de Mikrowellenleistung Maximale Dauer in Verwendung in Watt Stunden 600 W 1:30 Speisen erhitzen und garen. 900 W "Boost" 0:30 Flüssigkeiten erhitzen. Hinweise auf 600 Watt reduziert. Die maximale Leistung steht Zum Schutz des Geräts wird die maximale Mikrowel- nach einer Abkühlzeit wieder zur Verfügung. lenleistung "Boost"...
Seite 12
Gebrauch 6.4 Weiteres Zubehör www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Fachhandel oder im Internet kaufen. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie...
Seite 13
Grundlegende Bedienung de Um in den verschiedenen Auswahlmöglichkeiten zu Auf die gewünschte Heizart drücken. blättern, über das Display wischen. Den Betrieb erneut einstellen und mit starten. Um im Menü und weiteren Einstellmöglichkeiten zu Temperatur ändern blättern, nach rechts oder links wischen. Um in Auswahllisten zu blättern, nach unten oder Nach dem Start des Betriebs können Sie die Tempera- oben wischen.
Seite 14
de Schnellaufheizen Den Betrieb mit starten. Wenn der Betrieb beendet ist, die Speise aus dem Das Display zeigt die Dauer bis zum Start. Das Gerät Garraum nehmen. Nach ca. 15 bis 20 Minuten schal- ist in Warteposition. tet das Gerät automatisch vollständig aus. Wenn die Startzeit erreicht ist, beginnt das Gerät zu Hinweis: Bei Bedarf die verschiedenen Grundein- heizen und die Dauer läuft ab.
Seite 15
Mikrowelle de 10.2 Ende einstellen Die Endezeit mit zurücksetzen. Hinweis: Bei Betriebsarten, die immer eine Dauer be- Die Uhrzeit, zu der die Dauer des Betriebs fertig sein nötigen, setzt das Gerät die Zeit, zu der die Dauer en- soll, können Sie bis zu 24 Stunden verschieben. det, auf die nächstmögliche Uhrzeit zurück.
Seite 16
de Mikrowelle Glaskeramik Das Geschirr mehrfach prüfen: Porzellan Wenn das Geschirr kalt oder handwarm bleibt, ist Temperaturfester Kunststoff es für die Mikrowelle geeignet. Vollständig glasierte Keramik ohne Risse Wenn das Geschirr heiß wird oder sich Funken bil- Serviergeschirr den, den Geschirrtest abbrechen. Das Geschirr ist Geschirr mit Golddekor oder Silberdekor nur verwen- für die Mikrowelle ungeeignet.
Seite 17
Lüftungsfunktion Crisp Finish de Um die eingestellte Mikrowellenleistung zu bestätigen, Den Betrieb mit anhalten. im Display auf drücken. Auf die Dauer drücken. "Dauer" drücken. Die Dauer mit dem Einstellring ändern. Ein Betrieb mit Mikrowelle benötigt immer eine Dauer. Um die Änderung zu bestätigen, im Display auf Um die voreingestellte Dauer zu ändern, auf den ent- drücken.
Seite 18
de Gerichte Eine geeignete Heizart und eine Temperatur einstel- Hinweis: Während des Betriebs können verstärkte Lüf- len. tergeräusche zu hören sein. Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vorneh- Lüftungsfunktion abbrechen men und mit der Lüftungsfunktion kombinieren. "Crisp Finish" drücken. Die Lüftungsfunktion können Sie jederzeit ausschalten. Das Symbol leuchtet rot.
Seite 19
Favoriten de Auf die gewünschte Speise drücken. Kategorie Speisen Auf das gewünschte Gericht drücken. Ente, Gans Tipp: Bei einigen Gerichten können Sie eine bevor- Pute zugte Zubereitungsart wählen. Fleisch Schweinefleisch "Einstellmöglichkeiten der Gerichte", Seite 18 Rindfleisch Im Display erscheinen die Einstellungen zum Gericht. Kalbfleisch Bei Bedarf die Einstellungen anpassen.
Seite 20
de Kindersicherung Das Löschen bestätigen. 15 Kindersicherung Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- 15.2 Kindersicherung deaktivieren sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. Sie können die Kindersicherung jederzeit deaktivieren. Auf eine beliebige Stelle auf dem Display drücken. 15.1 Kindersicherung aktivieren Um die Kindersicherung zu deaktivieren: Sie können die Kindersicherung bei eingeschaltetem Der Anleitung im Display folgen, sodass sich die und ausgeschaltetem Gerät aktivieren.
Seite 21
Home Connect de Auf die gewünschte Grundeinstellung drücken. Personalisie- Auswahl Auf die gewünschte Auswahl zur Grundeinstellung rung drücken. Mikrowelle- 1 Die Änderung wird bei den meisten Grundein- Backblech stellungen direkt übernommen. 1 Regionale Ge- Alle Um weitere Grundeinstellungen zu ändern, mit richte Europäische Gerichte rückgehen und eine andere Grundeinstellung wählen.
Seite 22
de Home Connect 17.2 Home Connect Einstellungen In den Grundeinstellungen Ihres Geräts können Sie für Home Connect Einstellungen und Netzwerkeinstellungen an- passen. Welche Einstellungen das Display zeigt, hängt davon ab, ob Home Connect eingerichtet ist und ob das Gerät mit dem Heimnetzwerk verbunden ist. Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung Home Connect Assis- Assistent starten...
Seite 23
Reinigen und Pflegen de Hinweise 17.6 Datenschutz Das Software-Update besteht aus zwei Schritten. Beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz. – Im ersten Schritt der Download. Mit der erstmaligen Verbindung Ihres Geräts mit einem – Im zweiten Schritt die Installation auf Ihrem Gerät. an das Internet angebundenen Heimnetzwerk übermittelt Während des Downloads können Sie Ihr Gerät weiter- Ihr Gerät nachfolgende Kategorien von Daten an den...
Seite 24
de Reinigen und Pflegen Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Kunststoff oder la- Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. ckierte Flächen Um nicht mehr entfernbare Flecken zu vermeiden, Entkalkungsmittel, das auf die Oberfläche gelangt, sofort entfernen. Glas Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Gerätetür Bereich Geeignete Reinigungs-...
Seite 25
Reinigungsunterstützung de Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen ferngehal- Keinen Backofenreiniger oder scheuernde Reini- ten werden. gungshilfen verwenden. Wenn versehentlich Back- ofenreiniger auf die selbstreinigenden Flächen WARNUNG ‒ Brandgefahr! kommt, sofort mit Wasser und einem Schwammtuch Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ent- abtupfen.
Seite 26
de Trocknen 19.2 Garraum nach der Glatte Emailflächen im Garraum mit einem Spültuch oder einer weichen Bürste reinigen. Hartnäckige Reinigungsunterstützung reinigen Rückstände mit einer Scheuerspirale aus Edelstahl ACHTUNG entfernen. Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor- Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfernen rosion.
Seite 27
Gestelle de ofentür benutzen, da sie die Oberfläche zerkratzen 21.3 Türscheiben einbauen können. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie können sich klemmen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öffnen Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. und Schließen der Tür und Sie können sich klemmen.
Seite 28
de Störungen beheben Kinder fernhalten. Die vorderen Halterungen unten einhängen und gera- de stellen Das Gestell vorn anheben und aushängen Das komplette Gestell nach außen schwenken hinten aushängen Die hinteren Halterungen mit dem Haken in das obe- re Loch einhängen und in das untere Loch ein- drücken Das Gestell reinigen.
Seite 29
Störungen beheben de Wenn das Gerät defekt ist, den Kundendienst rufen. "Kundendienst", Seite 30 WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwendet werden. Wenn die Netzanschlussleitung oder die Geräteanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch ei- ne besondere Netzanschlussleitung oder besondere Geräteanschlussleitung ersetzt werden, die beim Hersteller oder bei seinem Kundendienst erhältlich ist.
Seite 30
über den QR-Code auf dem beiliegenden Dokument zu Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 2023/826 den Servicekontakten und Garantiebedingungen, bei un- finden Sie online unter www.bosch-home.com auf der serem Kundendienst, Ihrem Händler oder auf unserer Produktseite und der Serviceseite Ihres Geräts bei den Website.
Seite 31
Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU be- findet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.bosch-home.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max.
Seite 32
de So gelingt's Temperatur und Dauer sind von Menge und Rezept Backen auf 2 Ebenen Höhe abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. Universalpfanne Versuchen Sie es zuerst mit den niedrigeren Werten. Backblech Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Spei- Zwei Roste mit Formen darauf se in den kalten Garraum.
Seite 33
So gelingt's de Garen oder Dünsten mit Mikrowelle WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr Verwenden Sie geschlossenes, mikrowellengeeigne- heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur tes Geschirr. Sie können zum Abdecken auch einen nicht sichtbar. Teller oder Mikrowellenspezialfolie verwenden. Den Deckel so anheben, dass der heiße Dampf vom Verwenden Sie für Getreideprodukte ein hohes Ge- Körper weg entweichen kann.
Seite 34
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C / Grillstufe leistung in W Min. Biskuittorte, 6 Eier Springform 150-170 1 30-50 Ø 28 cm Biskuittorte, 6 Eier Springform 150-160 50-60 Ø 28 cm Mürbeteigkuchen mit saf- Universalpfanne 160-180 60-80 tigem Belag Hefekuchen mit saftigem...
Seite 35
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C / Grillstufe leistung in W Min. Hähnchenkleinteile, je Rost 220-230 30-35 250 g Hähnchenkleinteile, je Offenes Geschirr 190-210 20-30 250 g Gans, ungefüllt, 3 kg Offenes Geschirr 160-170 120-150 Schweinebraten ohne Offenes Geschirr 180-200...
Seite 36
de So gelingt's Dessert Den Vorgang wiederholen, bis die gewünschte Kon- sistenz erreicht ist. Joghurt zubereiten Popcorn mit Mikrowelle zubereiten Das Zubehör und die Gestelle aus dem Garraum neh- men. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! 1 Liter Milch (3,5 % Fett) auf dem Kochfeld auf 90 °C Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln kann die Ver- erhitzen und auf 40 °C abkühlen lassen.
Seite 37
So gelingt's de Anliegen Tipp Anliegen Tipp Sie wollen Ihr sanft- Die Servierteller anwärmen. möglichst heiß ser- gegartes Fleisch Die zugehörigen Soßen sehr vieren. heiß servieren. Einstellempfehlungen zum Sanftgaren Speise Zubehör / Ge- Höhe Anbrat- Heizart Temperatur Mikrowel- Dauer in Min. schirr dauer in in °C...
Seite 38
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C leistung in W Min. oder Universalpfanne Brokkoli, paniert Air Fry Blech 190-210 15-25 oder Universalpfanne Auftauen Auftauen gelingt besser in mehreren Schritten. Die Schritte sind in den Einstellempfehlungen untereinan- Tauen Sie tiefgefrorene Speisen mit Ihrem Gerät auf.
Seite 39
So gelingt's de sicht geboten. Die heiße Flüssigkeit kann plötzlich über- ACHTUNG kochen und verspritzen. Berührt Metall die Garraumwand entstehen Funken, die Beim Erhitzen immer einen Löffel mit in das Gefäß ge- das Gerät beschädigen oder das innere Türglas zerstö- ben. So wird der Siedeverzug vermieden. ren können.
Seite 40
de So gelingt's Backblech: Höhe 1 – Alternativ zu einem Rost können Sie auch das von Wasserbiskuit uns angebotene Air Fry Blech verwenden. – Wenn Sie auf 2 Ebenen backen, die Springformen versetzt übereinander auf die Roste stellen. Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen-...
Seite 41
Montageanleitung de 29 Montageanleitung Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Nicht befestigte Möbel müssen mit einem Geräts. handelsüblichen Winkel an der Wand be- festigt werden. 29.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen. ¡...
Seite 42
de Montageanleitung 29.2 Gerätemaße 29.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Hier finden Sie die Maße des Geräts. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt werden.
Seite 43
Montageanleitung de 29.5 Einbau in einen Hochschrank Um eine ausreichende Belüftung der beiden Geräte zu gewährleisten, ist eine Lüftungsöffnung von mind. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim 200 cm² im Sockelbereich erforderlich. Dazu die So- Einbau in den Hochschrank. ckelblende zurückschneiden oder ein Lüftungsgitter anbringen.
Seite 44
de Montageanleitung 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kundendienst er- 29.9 Gerät einbauen hältlich. Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- Das Gerät festschrauben. tung ersetzt werden. Diese ist beim Kundendienst er- hältlich. Der Berührungsschutz muss durch den Einbau ge- währleistet sein.
Seite 45
Montageanleitung de Das Füllstück und das Möbel vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen. 29.11 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
Seite 48
Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.