Herunterladen Diese Seite drucken

CeoTronics CT-PTT Bedienungsanleitung Seite 2

Ct-spezialsendetaste
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CT-PTT:

Werbung

1.
Erklärungen zu Bild 1 auf der Titelseite
a Sendetastengehäuse
b 12-polige Buchse für den Anschluss der CT-
Hör-/Sprechgarnitur im Motorradhelm über das
CT-Verbindungskabel Art.-Nr. 09 01 066
c Befestigungsklammer aus Metall, drehbar
d 4-polige Buchse zum Anschluss einer exter-
nen Sendetaste
e 4-polige Buchse zum Anschluss einer zweiten
externen Sendetaste
f
12-poliger Stecker zur Funkgeräteseite
g Glattes Kabel, ca. 500 mm lang
2.
Wichtige Sicherheitshinweise
Beachten Sie bei der Benutzung des Geräts die nationalen Sicherheits- und
Unfallverhütungs-vorschriften und die folgenden Sicherheitshinweise in dieser Be-
triebsanleitung, die wie dieser Text in Kursivschrift gefasst sind.
 Lesen Sie vor dem Gebrauch von CeoTronics-Produkten ausführlich die entsprechende Bedie-
nungsanleitung. Fragen Sie im Zweifelsfall unser Fachpersonal.
 Lassen Sie bei allen CeoTronics-Produkten jegliche Instandsetzungsarbeiten nur bei CeoTronics
oder bei von CeoTronics autorisierten Fachwerkstätten vornehmen. In allen anderen Fällen erlischt
automatisch unsere Gewährleistung und Haftung für das Produkt.
 Lagern Sie CeoTronics-Produkte nicht im Freien oder in feuchter Umgebung sondern stets sauber
und trocken bei normaler Luftfeuchtigkeit. CeoTronics-Produkte dürfen nicht in Temperaturbereichen
über +80° C gelagert werden, z.B. im Sommer nicht auf der Hutablage im Auto. Wenn nicht anders
angegeben sind für CeoTronics-Produkte folgende Temperaturbereiche zulässig: Betrieb -10 bis
+55° C, Lagerung -40 bis +80° C.
 Tauchen Sie ein CeoTronics-Produkt nicht in Wasser, wenn es nicht ausdrücklich dafür spezifiziert
ist.
 Achten Sie darauf, dass bei Verwendung von CeoTronics-Produkten, die mit Anschlussleitungen
ausgestattet sind, sich diese nicht in laufenden Maschinen oder Rädern verfangen.
 CeoTronics-Produkte, die nicht eigensicher (Ex-geschützt) sind und deshalb keine spezielle Ex-
Kennzeichnung haben, dürfen niemals in explosionsgefährdeter Umgebung betrieben werden (z.B.
beim Auftanken von Autos, Flugzeugen usw.). Ungeschützte Geräte können in solchen Bereichen
ungewollt Explosionen auslösen.
 CeoTronics-Zubehör nur bei ausgeschaltetem Gerät an das Gerät anschließen oder vom Gerät
trennen.
 Halten Sie CeoTronics-Produkte fern von Kindern und nicht mit dem Umgang und der Bedienung
vertrauten Personen. Verpackungsmaterial, z.B. Füllstoffe und Kunststofftüten sind kein Spielzeug
und müssen von Kindern fern gehalten werden. Gefahr des Verzehrs bzw. Erstickens!
 Sicherer Betrieb bedingt saubere Geräte. Sorgen Sie dafür, dass die Geräte stets sauber und in gu-
tem Zustand sind.
 CeoTronics-Produkte dürfen nur für die vorgesehenen spezifischen Anwendungsfälle benutzt wer-
den.
 Sollen Geräte, die CeoTronics an Sie geliefert hat, endgültig aus dem Betrieb genommen werden,
können Sie diese an CeoTronics zurückgeben. Wir führen diese Altgeräte für Sie dem Recy-
cling bzw. der umweltgerechten Entsorgung zu.
 Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den späteren Gebrauch auf.
h Glattes Kabel, ca. 500 mm lang
i
Stecker zum Anschluss an das Handy
Nokia 6310i
j
Großflächige Gesprächsannahme- und
Gesprächsabbruchtaste für das Handy
k 4-poliger Stecker zum Anschluss der Gummi-
Sendetaste an die 4-polige Buchse (Pos. »d«)
oder alternativ die 4-polige Buchse (Pos. »e«)
l
Glattes Kabel, ca. 1500 mm lang
m Gummi-Sendetaste
n Befestigungsbänder (Klett/Flausch)
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

09 05 664