158C
158F
•
12
157C
157A
3
Nehmen Sie die mit Schritt 1 zusam-
mengebaute Pleuelstange
den mit der letzten Ausgabe bearbeite-
ten Kurbelwellenabschnitt 157A. Führen
Sie den D-förmigen Arm der Kurbelwelle
157A
durch das D-förmige Loch in der
Buchse 158F, sodass sich die beiden
Pleuelstangen
nebeneinander befinden. Achten Sie
dabei unbedingt auf die Ausrichtung der
oberen, nicht symmetrischen Gabel von
158C
(links). Nehmen Sie den mit
Schritt 2 bearbeiteten Kurbelwellen-
abschnitt 158A: Sein D-förmiges Loch an
seinem kurzen Ende nimmt den D-förmi-
gen Arm der Kurbelwelle
158C
158A
157A
Das Bauergebnis
Zwei weitere Pleuelstangen
sind mit der Kurbelwelle
verbunden.
158C
und
157C
158C
und
direkt
157A
auf.