Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaub Lorenz T 2.1 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem
Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
6. Ihr Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur Notabschaltung des
Geräts ausgestattet sein.
7. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn Sie das Gerät nicht
benutzen.
8. Das Netzanschlusskabel darf während und nach dem Betrieb des Geräts nicht
das Gerät berühren.
9. Das Gerät darf nicht mittels eines externen Timers oder eines getrennten
Fernbedienungs-Systems betrieben werden.
10. Tauchen Sie das Netzkabel, den Netzstecker und das Gerät selbst niemals in
Wasser oder eine andere Flüssigkeit. STROMSCHLAGGEFAHR!
11. Heben Sie das Gerät niemals mit oder Nahe bei der Aufnahmeöffnung an.
12. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor.
13. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der
Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR!
14. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es mit Wasser/Regen in
Kontakt kommt, damit die Isolierungen der Elektrik keinen Schaden nehmen.
15. Es dürfen sich beim Betrieb keine brennbaren Materialien wie Papier, Vorhänge
etc. in der Nähe des Geräts oder über dem Gerät befinden. BRANDGEFAHR!
16. Das Gerät darf sich beim Betrieb nicht unter einem Schrank oder nahe an einer
Wand befinden, da diese Materialien dadurch versengt werden können.
17. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es einlagern.
18. STROMSCHLAGGEFAHR!
Stromversorgung (Netzstecker ziehen), bevor Sie versuchen Brot, das sich in
den Aufnahmeöffnungen verklemmt/verkeilt hat, zu lösen. Beschädigen Sie
dabei nicht die internen Leiterdrähte.
19. Es dürfen sich keine Krümel im Gerät ansammeln. Entfernen Sie Krümel über
das Krümelfach. Ziehen Sie dazu das Krümelfach aus dem Gerät und schütten
Sie die Krümel weg. Lassen Sie vor diesem Vorgang das Gerät vollständig
abkühlen und trennen Sie es von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen).
20. Berühren Sie die inneren Teile des Geräts niemals mir einer Bürste oder einem
ähnlichen Hilfsmittel.
21. Betreiben Sie das Gerät niemals leer.
22. Zwingen Sie Brotscheiben nicht mit Gewalt in die Aufnahmeöffnungen. Die
Brotscheiben müssen sich frei zwischen den Leiterdrähten befinden.
23. Geben Sie niemals gebutterte oder fetthaltige Brotscheiben in das Gerät.
BRANDGEFAHR!
24. Kinder dürfen niemals mit dem Gerät spielen.
25. Kinder müssen beaufsichtigt werden, wenn das Gerät betrieben wird.
1. Berühren Sie das Gehäuse nicht während oder nach dem Betrieb des Geräts.
Trennen
Sie
VORSICHT!
5
das
Gerät
von
der

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis