Stereo mikro-system mit radio. cd, usb (30 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Dual DVD-MS 110
Seite 1
DVD-MS 110 V3_03-12 Stereo DVD-Mikro-System DVD-MS 110 Bedienungsanleitung...
Seite 2
Das Vorwort Die Gestaltungsmerkmale dieser Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim Verschiedene Elemente der Gebrauchsanleitung sind mit bestimmungsgemäßen und festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So sicheren können sie leicht feststellen, ob es sich um Gebrauch Ihres DVD-Systems. normalen Text, Aufzählungen oder Die Zielgruppe dieser ...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Wie Sie Batterien in die Fernbedienung einlegen....21 Wie Sie das Netzkabel anschließen ........21 Sicherheit und Aufstellen des Geräts......6 Wie Sie einen Kopfhörer benutzen ......... 22 Sicherheit .................. 6 ...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis AUDIO SETUP ............... 27 Untertitel (DVD)..............35 Analog Audio einstell.............27 Title-Menü ................35 Digital Audio einstell..............28 Audio (DVD)................35 Allgemeines Setup Menü............28 Audio Mode................35 ...
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Wie Sie die USB-Funktion bedienen......40 Wie Sie das Gerät reinigen..........43 Speichermedium einsetzen ............. 40 Wie Sie Disks handhaben............43 Zurück zu DVD/CD-Wiedergabe: .......... 40 Wie Sie Disks reinigen können ..........43 ...
Seite 6
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Sicherheit und Aufstellen des Beim Abziehen des Steckers von der Steckdose am Stecker ziehen - nicht am Kabel. Geräts Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Swimmingpools oder spritzendem Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch Wasser in Betrieb.
Seite 7
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B. Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den brennende Kerzen auf das Gerät gestellt werden. Netzstecker. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B. Gerät benutzen.
Seite 8
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Aufstellen des Geräts Halten Sie das Gerät und die Discs von Geräten fern, die starke Magnetfelder erzeugen. Stellen Sie das Gerät auf einen festen, sicheren und Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das horizontalen Untergrund. Wählen Sie einen Gerät.
Seite 9
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus Wichtiger Hinweis zur Entsorgung: und verwenden Sie Batterien des gleichen Typs. Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Gesundheit Auslaufende Batterien können Beschädigungen am und die Umwelt schädigen. Gerät verursachen. Wenn Sie das Gerät längere Zeit Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien aus dem Richtlinie 2006/66/EG unterliegen.
Seite 10
Die Beschreibung des Geräts Die Beschreibung des Geräts Disc-Größe 12 cm Single side, single layer/single Der Lieferumfang side double layer PAL/NTSC DVD-Disc Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend Spielzeit 135 min. bzw. 240 min. max. aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind: Disc-Größe 12 cm/8 cm DVD-Mikrosystem, Spielzeit 74 min.
Seite 11
Die Beschreibung des Geräts Die besonderen Eigenschaften des Dolby 5.1: Dieses Verfahren für Sechs-Kanal-Ton ist das Geräts Mehrkanaltonverfahren mit der besten Multifunktions-Player: Raumtonqualität (nur über Digitalausgang). Je nach Art der eingelegten Disc (DVD, CD, MP3- MPEG-4: CD, CD-R/RW, MPEG-4-CD, JPEG-CD) haben Sie MPEG-4 ist ein Codierverfahren für Filme, die bei verschiedene Bedienungsmöglichkeiten.
Seite 12
Die Beschreibung des Geräts Die Funktionen der Fernbedienung DVD-Regionalcode beachten Der Regionalcode soll sicherstellen, dass Filme nur in der Region abgespielt werden können, in der sie auf den Markt kommen. Ihr DVD-Spieler ist auf den Regionalcode 2 eingestellt. Er umfasst Europa, Japan, Mittlerer Osten, Ägypten, Südafrika und Grönland.
Seite 13
Die Beschreibung des Geräts Pos Bezeichnung Pos Bezeichnung EQ: Equalizer-Soundeinstellung : Ein-/Ausschalten des Gerätes (Standby) SHORTCUT: Intro bei DVD überspringen EJECT: Disk-Fach öffnen/schließen RESET: Gerät zurücksetzen, siehe S. 29 Zifferntasten (0–9, +10) ZOOM: Bildausschnitt vergrößern, verkleinern T/F: DVD/CD-Suchfunktion, Frequenzeingabe SLOW: DVD in Zeitlupe wiedergeben SUB: Untertitel, Untertitelsprache wählen A-B REP: Abschnitt wiederholen SEARCH: Automatische Sendersuche mit...
Seite 14
Die Beschreibung des Geräts Bedienelemente am Gerät 220-240VAC 50Hz...
Seite 15
Die Beschreibung des Geräts Pos Bezeichnung Pos Bezeichnung SCART: Scartbuchse (Bild und Ton) zum Anschluss DVD: Quelle DVD/CD aktivieren eines Fernsehgerätes oder Videorecorders FM: UKW-Betrieb Video: Video-Ausgang (Cinch, CVBS) bei DVD- AUX: Quelle Audioeingang aktivieren Wiedergabe Display OPTICAL: Digitaler Tonausgang (optisch) z. B. für VOLUME UP+, DOWN-: Lautstärkeregler Anschluss an digitalen Verstärker EJECT: Disk auswerfen...
Seite 16
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie das Gerät zum Betrieb Achtung! vorbereiten Bevor Sie das Gerät an ein TV-Gerät oder eine Stereo- /Surround-Anlage anschließen, müssen Sie zunächst alle Geräte ausschalten und die jeweiligen Netzstecker aus den Steckdosen ziehen. Andernfalls können Sie das Gerät beschädigen.
Seite 17
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Anschluss per Komponentensignal (C, D) Anschluss des DVD-Players über einen Video- Rekorder oder andere Geräte Für eine optimale Bildqualität mit Komponenten- Ist an Ihrem TV-Gerät ein Video-Rekorder (VCR), Ausgangssignal können Sie das Gerät über den Decoder oder ein SAT-Receiver angeschlossen, können Komponenten-Anschluss (C) an Ihr Fernsehgerät oder Sie das Gerät auch an eines dieser Geräte anschließen.
Seite 18
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Der Audio-Anschluss Audiowiedergabe über TV-Gerät (E) Wenn Sie Ihr TV-Gerät auch zur Audiowiedergabe benutzen reicht der Anschluss über das SCART-Kabel aus. Es überträgt Audio- und Videosignale. Falls Ihr TV- Gerät über keinen SCART-Eingang verfügt, müssen Sie 220-240VAC 50Hz die Audio-Verbindung (E) über die Anschlüsse 60 L, R (Cinch) herstellen, siehe S.
Seite 19
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Weitere Anschlüsse Antennenanschluss (H) Die Anzahl und Qualität der zu empfangenden Sender hängt von den Empfangsverhältnissen am Aufstellort ab. Zum Anschluss an die Hausantenne ein 75 Ohm Koaxialkabel als Verbindung zur Antennenbuchse FM 50 einstecken.
Seite 20
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Lautsprecher anschließen (J) Hinweis: Zum Lautsprecheranschluss Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen! Nur die mitgelieferten Lautsprecher anschließen! Drücken Sie die Taste am Anschluss herunter und Die linke Lautsprecherbox ist mit der Buchse L 52 und halten sie gedrückt.
Seite 21
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie Batterien in die Wie Sie das Netzkabel anschließen Fernbedienung einlegen Stecken Sie den Netzstecker AC~ 54 in die Netzsteckdose. Schieben Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite der Fernbedienung auf. Hinweis: ...
Seite 22
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie einen Kopfhörer benutzen USB-Anschluss Hinweis Gehörschäden! Das Gerät unterstützt nicht den Anschluss von USB- Medien über USB-Verlängerungskabel. Hören Sie Discs oder Radio nicht mit großer Lautstärke über Kopfhörer. Dies kann zu bleibenden Gehörschäden Nicht zu direktem Anschluss an PCs geeignet! führen.
Seite 23
Wie Sie allgemeine Gerätefunktionen bedienen Wie Sie allgemeine Wie Sie die Quelle einstellen Gerätefunktionen bedienen Drücken Sie die Taste DVD 35, um zur Wiedergabe einer DVD/CD zu schalten. Sie können die Einstellungen sowohl mit den Tasten am Gerät wie auch mit der Fernbedienung vornehmen. ...
Seite 24
Wie Sie allgemeine Gerätefunktionen bedienen Wie Sie die Soundeffekte einstellen Die Fernbedienung (Sender) auf den Empfänger 62 IR richten. Der IR-Empfänger befindet sich an der Drücken Sie die Taste TONE 14 der Fernbedienung. Gerätefront. Stellen Sie mit den Lautstärketasten 15 die Bässe Es muss Sichtverbindung zwischen Sender und ein.
Seite 25
Wie Sie das Gerät konfigurieren (Setup) Wie Sie das Gerät konfigurieren Die Symbole des Hauptmenüs im oberen Teil des Bildschirms haben folgende Bedeutung: (Setup) Spracheinstellungen Video-Setup Nachdem Sie Ihren DVD-Receiver angeschlossen Audio-Setup haben, schalten Sie das Gerät ein. Allgemeines Setup Menü Der Startbildschirm erscheint.
Seite 26
Wie Sie das Gerät konfigurieren (Setup) Spracheinstellungen VIDEO SETUP Sprache des Bildschirmmenüs Video-Ausgang (OSD Sprache) Hier können Sie zwischen CVBS, YUV und RGB auswählen. Bei diesem Menüpunkt können Sie zwischen Wählen Sie „CVBS“ wenn Sie das Gerät am verschiedenen Sprachen für die Menüs des Geräts wählen. Videoeingang des TV-Gerätes angeschlossen ...
Seite 27
Wie Sie das Gerät konfigurieren (Setup) TV-Modus 4:3 LB (Letter Box): Hier wird das Breitbildformat vollständig dargestellt. Hier können Sie zwischen Dabei ist das Bild verkleinert. Oben und unten sehen Sie Progressiv (Vollbild) nur bei YUV-Anschluss und schwarze Ränder auf dem Bildschirm. Interlaced (Halbbild) bei SCART-Anschluss WIDE 16:9 (Breitbild): umschalten.
Seite 28
Wie Sie das Gerät konfigurieren (Setup) LPCM Doppeltes Mono Unkomprimierte Ausgabe, 48 kHz bzw. 96 kHz Hier können Sie die Downmix-Tonwiedergabe des analogen Audioausganges einstellen. Allgemeines Setup Menü Einstellungen: „STEREO“, „MONO L“, MONO R“ Winkelzeichen bzw. „MIX MONO“ aus. Einige DVDs enthalten Szenen, die bereits bei der Dynamik Produktion aus verschiedenen Kamerablickwinkeln Verschiedene Kompressionen können eingestellt...
Seite 29
Wie Sie das Gerät konfigurieren (Setup) Letzter Speich. Hinweis Sämtliche Einstellungen, Senderspeicher etc. werden Aktiviert bzw. deaktiviert die Speicherfunktion Letzter zurückgesetzt. Speich. Vorzugseinstellungen Stellen Sie die Speicherfunktion auf „Ein“, wenn Sie diese nutzen wollen. Nur ohne Disc im CD-Fach einstellbar. Die Speicherfunktion spielt DVDs nach dem Aus- und Ki.Sicherung (Sperrfunktion) Einschalten des Gerätes an der zuletzt gesehenen Stelle...
Seite 30
Wie Sie das Gerät konfigurieren (Setup) Übersicht Kindersicherung Vorschläge erheben nicht den Anspruch uneingeschränkter Gültigkeit. Einstellung Bedeutung* Passwort Kind.sich Für Kinder uneingeschränkt geeignet. o. Altersb. Für Kinder unter Aufsicht geeignet. Schalten Sie den Kennwortmodus ein bzw. aus. Bei „ein“ muss das Passwort für die Kindersicherung eingegeben freig.
Seite 31
Wie Sie das Gerät bedienen Wie Sie das Gerät bedienen Drücken Sie dann die Taste ENTER 29. Die Wiedergabe des gewählten Menü-Punktes wird Wenn Funktionen bei einem Medium nicht zur Verfügung gestartet. stehen, wird Ihnen beim Druck auf die entsprechende Taste das Symbol „Ø“...
Seite 32
Wie Sie das Gerät bedienen Funktionen Suchlauf ( , ) Mit diesen Tasten können Sie den Suchlauf vor- bzw. Die Wiedergabe unterbrechen (Resume) rückwärts mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten Drücken Sie die Taste 23, um die Wiedergabe (2x, 4x, 8x, 16x, 32x) betätigen. anzuhalten.
Seite 33
Wie Sie das Gerät bedienen Suchmenü Die Wiederholfunktion Sie können hier die Titel- oder Kapitelnummer suchen Sie können zwischen verschiedenen und direkt anwählen. Wiederholfunktionen wählen. Die verfügbaren Varianten sind jedoch vom Typ der Disk abhängig: Drücken Sie die Taste REPEAT 22 wiederholt. DVD: Kapitel, Titel, Alle.
Seite 34
Wie Sie das Gerät bedienen Die programmierte Wiedergabe Wiederholen Sie diese Eingabe mehrfach, bis alle von Ihnen gewünschten Titel bzw. Kapitel Drücken Sie nach dem Einlegen der Disk die Taste eingespeichert sind. Max. 20 können gespeichert PROGRAM 13. werden.
Seite 35
Wie Sie das Gerät bedienen Die interaktiven Funktionstasten Audio (DVD) Einige Disks sind mit verschiedenen Tonformaten Untertitel (DVD) aufgezeichnet. Sie können während der Wiedergabe Auf einer DVD können Untertitel aus verschiedenen zwischen den verschiedenen Tonformaten wählen. Sprachen eingespeichert sein. Sie können unabhängig ...
Seite 36
Wie Sie das Gerät bedienen Vergrößern (Zoom) OSD Information Drücken Sie die Taste DISPLAY 32, um Informationen Um einen Bildausschnitt zu vergrößern, drücken Sie zu der gespielten Disk zu erhalten. die Taste ZOOM 16 während der Wiedergabe. Wählen Sie den Bildausschnitt mit den Cursortasten Diese Informationen sind von Disk zu Disk aus.
Seite 37
Wie Sie das Gerät über den Dateimanager bedienen Wie Sie das Gerät über den Nachdem die Disk geladen wurde, erscheint der Dateimanager auf dem Bildschirm. Dateimanager bedienen Die aktuelle Titelinformation (Titelnummer, Spielzeit, Titelname) sowie der Status (Play, Stop) werden in Bei MP3-, JPEG-Disks sowie USB/SD-Speichermedien der Titelzeile [1] angezeigt.
Seite 38
Wie Sie das Gerät über den Dateimanager bedienen Wiedergabe eines Titels Andere Funktionen Während der Wiedergabe einer Disk können die Wählen Sie den gewünschten Titel mit oder mit Funktionen Mute (Ton aus), , , / , , den Zifferntasten und drücken Sie anschließend verwendet werden.
Seite 39
Wie Sie das Gerät bei JPEG-CDs bedienen Wie Sie das Gerät bei JPEG-CDs Mit können Sie im vergrößerten Bild navigieren. Zum Beenden ZOOM 16 erneut drücken. bedienen Pause Kompatible JPEG-CDs Drücken Sie PAUSE 26, um die Wiedergabe anzuhalten bzw. um die Wiedergabe fortzusetzen. Dieser Receiver kann sowohl Picture CDs Ihres Nächstes/Vorheriges Fotogeschäfts, als auch selbstgebrannte CD-R oder CD-...
Seite 40
Wie Sie die USB-Funktion bedienen Wie Sie die USB-Funktion Speichermedium einsetzen bedienen Gerät einschalten. USB-Stick in den USB-Anschluss 42 einsetzen. Hinweis Taste USB 9 drücken. Die Wiedergabe startet Das Gerät unterstützt nicht den Anschluss von USB- automatisch. Medien über USB-Verlängerungskabel.
Seite 41
Wie Sie das Radio bedienen Wie Sie das Radio bedienen Wie Sie einen Sender einstellen Direkte Frequenzeingabe Hinweis: Das Gerät empfängt auf der Frequenz Drücken Sie die Taste T/F 4 und dann die UKW 87,5–108 MHz. Zifferntasten, um eine bekannte Frequenz direkt einzugeben.
Seite 42
Wie Sie das Radio bedienen Automatischer Sendersuchlauf mit Anwählen der programmierten Stationen Speicherung Sie können durch Drücken der Taste CH+/CH- 10/11 die gespeicherten Programmplätze Drücken der Taste SEARCH 5 startet den durchschalten. automatischen Suchlauf. Bei Programmplätzen >10 (z.B. 15) drücken Sie Der automatische Suchlauf findet nur Sender mit einem zuerst die Zifferntaste +10 und dann die Zifferntaste starken Signal.
Seite 43
Wie Sie das Gerät reinigen Wie Sie das Gerät reinigen Schließen Sie das Laufwerk nur, wenn die Disk richtig in das Disk-Fach eingelegt ist. Bewahren Sie Disks immer einzeln in ihrer Hülle auf. Stromschlag! Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, Wie Sie Disks reinigen können dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen.
Seite 44
Wie Sie Fehler beseitigen können Wie Sie Fehler beseitigen Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe können Es ist ein Störrauschen zu In der Nähe des Geräts sendet hören. ein Mobiltelefon oder ein anderes Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, Gerät störende Radiowellen aus. überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabelle.
Seite 45
Wie Sie Fehler beseitigen können Die Fernbedienung funktioniert nicht Probleme mit der Wiedergabe Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Die Disc-Schublade Disc ist verschmutzt oder Keine Fernbedienung Die Fernbedienung befindet öffnet sich nach dem verzogen. Reinigen Sie die Disc möglich sich zu weit vom Gerät Schließen selbstständig.
Seite 46
Wie Sie Fehler beseitigen können Probleme bei der Bildwiedergabe Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Keine Wiedergabe von Überprüfen Sie die Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe MP3/JPEG4-CDs möglich Einstellung Ihres „FALSCHE EINGABE“ Die gewählte Funktion ist bei der Brennprogramms auf dem wird am Bildschirm Disc nicht möglich. Computer, ändern Sie die angezeigt.
Seite 47
Wie Sie Fehler beseitigen können Probleme bei der Tonwiedergabe Probleme mit dem Radio Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Kein Audiosignal oder Die Disc ist verschmutzt. Es wird kein Das Gerät befindet sich nicht im Radio- Verzerrungen Reinigen Sie die Disc wie im Kapitel Radiosender Modus.
Seite 48
Begriffe zum Nachschlagen Begriffe zum Nachschlagen Datenkompression von sich bewegenden Bildern bezeichnet. Bei einigen DVDs wurden die digitalen Dolby Digital (AC-3) Audiosignale in diesem Format komprimiert und aufgezeichnet. Beim auch in Kinos verwendeten Surround-System Regionale Sperr-Codes (Regional Code) (Digital Surround) stehen maximal 5.1 Audiokanäle mit von AC-3 komprimierten Digitaldaten zur Verfügung.
Seite 49
Begriffe zum Nachschlagen Allgemeine Hinweise zu CDs Hinweis: Wenn Sie Audio-CDs anfertigen, beachten Sie die Das Gerät ist für Musik-CDs geeignet, die mit Audio- gesetzlichen Grundlagen und verstoßen Sie nicht gegen Daten (CD-DA oder MP3 für CD-R und CD-RW) bespielt die Urheberrechte Dritter.
Seite 50
Technische Daten Technische Daten DVD-Receiver Spezifikationen Abmessungen Gerät Dieses Produkt beinhaltet urheberrechtlich geschützte (Breite x Höhe x Tiefe): 220 mm x 102 mm x 238 mm Technologien. Diese sind durch verschiedene U.S. Lautsprecher 140 mm x 220 mm x 187 mm Patente und weitere intellektuellem Eigentumsrechte von Gewicht: 2,1 Kg...
Seite 51
Graf-Zeppelin-Straße 7 umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer D-86899 Landsberg Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten www.dual.de einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Gerätes. Entsorgungshinweise Dieses Gerät ist entsprechend der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Seite 52
DVD-MS 110 V3_03-12 Stéréo Système micro DVD DVD-MS 110 Manuel d'utilisation...
Seite 53
Avant-propos Caractéristiques de présentation de ce manuel d'utilisation Ce manuel d'utilisation vous aide en vue d'une utilisation Divers éléments du manuel d'utilisation sont munis de conforme aux prescriptions et caractéristiques de présentation définies. Ainsi, vous sûre pourrez rapidement vous rendre compte s'il s'agit de votre système DVD.
Seite 54
Table des matières Table des matières Insertion des piles de la télécommande ......... 21 Raccordement du câble d'alimentation........21 Sécurité et installation de l'appareil......... 6 Comment utiliser un casque ........... 22 Sécurité...
Seite 55
Table des matières CONFIGURATION AUDIO ............. 27 Sous-titres (DVD)..............35 Régl. audio analogique............27 Menu titres ................35 Régl. audio numérique ............28 Audio (DVD)................35 Menu de configuration général ..........28 Mode audio ................
Seite 56
Table des matières Comment utiliser la fonction USB ......... 40 Elimination des défauts............44 Insertion du support de données..........40 Définition des termes............48 Retour à la lecture DVD/CD : ..........40 Généralités concernant les CD ..........
Seite 57
Sécurité et installation de l'appareil Sécurité et installation de Lors du débranchement du connecteur de la prise de courant, tirer sur le connecteur - en non sur le câble. l'appareil Ne mettez pas l'appareil en service à proximité de baignoires, de piscines ou jets d'eau. Veuillez lire consciencieusement toutes les consignes de Evitez le contact de l'appareil avec l'eau ou sécurité...
Seite 58
Sécurité et installation de l'appareil Ne posez pas de bougies allumées ou autres immédiatement la fiche secteur de la prise de sources potentielles d'incendie sur l'appareil. courant ! Tirez uniquement au niveau de la fiche secteur, pas le câble. Ne laissez jamais des enfants utiliser cet appareil sans surveillance.
Seite 59
Sécurité et installation de l'appareil Télécommande : ne doit pas être exposé aux gouttes d'eau ni aux projections d'eau. Si l'appareil n'est pas exploité pendant une période prolongée, retirez toutes les piles, car celles-ci Vous ne devez utiliser l'appareil qu'en position risquent de couler et d'endommager l'appareil horizontale.
Seite 60
Sécurité et installation de l'appareil Remplacez à temps des piles devenues faibles. Remarque importante concernant la mise au rebut : Remplacez toujours toutes les piles en même temps Les piles peuvent contenir des produits toxiques, qui et utilisez des piles du même type. sont nuisibles pour la santé...
Seite 61
Description de l'appareil Description de l'appareil Taille de disque 12 cm DVD PAL/NTSC single side, single Volume de livraison layer/single side double layer Durée de lecture 135 minutes ou 240 Veuillez vérifier que tous les accessoires mentionnés ci- minutes max. dessous sont présents : système micro DVD, Taille des disques 12 cm / 8 cm...
Seite 62
Description de l'appareil Caractéristiques particulières de Dolby 5.1 : Ce procédé pour son six canaux constitue le l'appareil procédé de son multicanal avec la meilleure qualité Lecteur multifonctions : stéréophonique (uniquement via sortie numérique). En fonction du disque inséré (DVD, CD, CD MP3, MPEG-4 : CD-R/RW, CD MPEG-4, CD JPEG), vous disposez MPEG-4 est un procédé...
Seite 63
Description de l'appareil Fonctions de la télécommande Respect du code régional DVD Le code régional doit garantir que les films puissent seulement être visionnés dans les parties du monde où ils se trouvent sur le marché. Votre lecteur DVD est réglé sur le code régional 2. Il concerne l'Europe, le Japon, le Moyen-Orient, l'Egypte, l'Afrique du Sud et le Groenland.
Seite 64
Description de l'appareil Rep. Désignation Rep. Désignation EQ : Réglage de la tonalité : Mise en marche / arrêt de l'appareil (mode veille) SHORTCUT : Sauter l'intro pour les DVD EJECT : Ouverture / fermeture du compartiment de RESET : Réinitialisation de l'appareil, voir p. 29 disque ZOOM : Agrandissement, réduction de l'extrait Touches numériques (0–9, +10)
Seite 65
Description de l'appareil Les éléments de commande sur l'appareil...
Seite 66
Description de l'appareil Rep. Désignation Rep. Désignation DVD : Activation de la source DVD/CD SCART : Prise péritel (image et son) pour le raccordement d'un téléviseur ou d'un FM : mode FM magnétoscope AUX : Activation de la source entrée audio Vidéo : Sortie vidéo (Cinch, CVBS) pour lecture DISPLAY VOLUME UP+, DOWN- : Réglage du volume sonore...
Seite 67
Préparation du fonctionnement de l'appareil Préparation du fonctionnement Attention ! de l'appareil Avant de brancher l'appareil à un téléviseur ou à une chaîne stéréo / Surround, vous devez d'abord mettre tous les appareils hors tension et débrancher les différentes fiches secteur des prises de courant. Sinon, vous risquez d'endommager l'appareil.
Seite 68
Préparation du fonctionnement de l'appareil Raccordement via signal composante (C, D) Raccordement du lecteur de DVD par le biais d'un magnétoscope ou d'autres appareils Pour obtenir une qualité d'image optimale avec le signal Si un magnétoscope (VCR), un décodeur ou un de sortie composante, vous pouvez raccorder l'appareil à...
Seite 69
Préparation du fonctionnement de l'appareil Branchement audio Lecture audio via le téléviseur (E) Si vous utilisez votre téléviseur également pour la restitution audio, le branchement via le câble péritel est suffisant. Celui-ci transmet les signaux audio et vidéo. Si votre téléviseur ne dispose pas de prise péritel, vous devez établir la liaison audio (E) via les connexions 60 L, R (Cinch), voir p.
Seite 70
Préparation du fonctionnement de l'appareil Autres connexions Prise d'antenne (H) Le nombre et la qualité des stations que vous pouvez recevoir dépendent des conditions de réception sur le lieu d'installation. Pour le raccordement à l'antenne d'extérieur, branchez un câble coaxial de raccordement de 75 ohms sur la prise antenne FM 50.
Seite 71
Préparation du fonctionnement de l'appareil Raccordement des haut-parleurs (J) Remarque : Pour le branchement des haut-parleurs, mettre l'appareil hors tension et débrancher la fiche secteur de la prise de courant ! Pressez la touche au niveau du raccord vers le bas Branchez uniquement les haut-parleurs fournis ! et maintenez-la pressée.
Seite 72
Préparation du fonctionnement de l'appareil Insertion des piles de la Raccordement du câble télécommande d'alimentation Ouvrez le couvercle du compartiment de piles situé Branchez la fiche secteur AC~ 54 dans la prise au dos de la télécommande, en le faisant coulisser. secteur.
Seite 73
Préparation du fonctionnement de l'appareil Comment utiliser un casque Port USB Remarque Troubles auditifs ! L'appareil ne supporte pas la connexion de supports USB via un câble de rallonge USB. N'écoutez pas la radio ou des disques par le biais du casque avec un volume sonore trop important, car cela Il n'est pas approprié...
Seite 74
Utilisation des fonctions générales de l'appareil Utilisation des fonctions Sélection de la source générales de l'appareil Pressez la touche DVD 35 pour commuter en mode de lecture DVD/CD. Vous pouvez effectuer les réglages aussi bien à l'aide des touches se trouvant sur l'appareil qu'à l'aide de la ...
Seite 75
Utilisation des fonctions générales de l'appareil Comment régler les effets sonores Veillez à ce qu'il n'y ait aucun obstacle entre l'émetteur et le récepteur. Pressez la touche TONE 14 de la télécommande. Les piles doivent être remplacées par des piles Réglez les graves à...
Seite 76
Comment configurer l'appareil (Setup) Comment configurer l'appareil Les symboles du menu principal sur la partie supérieure de l'afficheur ont la signification suivante : (Setup) Réglages de la langue Configuration vidéo Après avoir raccordé votre récepteur DVD, allumez Configuration audio l'appareil.
Seite 77
Comment configurer l'appareil (Setup) Réglages de la langue CONFIGURATION VIDEO Langue du menu d'écran (Langue OSD) Sortie vidéo Sous cette option de menu, vous pouvez choisir entre Vous pouvez choisir ici entre CVBS, YUV et RVB. différentes langues pour les menus de l'appareil. Sélectionnez "CVBS"...
Seite 78
Comment configurer l'appareil (Setup) Mode TV WIDE 16:9 (format large) : Egalement appelé format cinéma. Si vous raccordez Vous pouvez commuter ici entre l'appareil à un écran large, sélectionnez ce mode. "Progressiv" (plein écran) uniquement pour un Sélectionnez le sous-menu souhaité à l'aide des raccordement YUV, et touches de direction et validez au moyen de ENTER "Interlaced"...
Seite 79
Comment configurer l'appareil (Setup) Double mono LPCM Restitution non comprimée, 48 kHz ou 96 kHz Vous pouvez régler ici la restitution du son Downmix de la sortie audio analogique. Menu de configuration général Réglages : "STEREO", "MONO L", "MONO R", "MIX Symbole d'angle de prise de vue MONO"...
Seite 80
Comment configurer l'appareil (Setup) Dern. mémor. Remarque Tous les réglages, toutes les mémoires de stations, etc. Active / désactive la fonction de mémorisation Dern. sont réinitialisés. mémor. Réglages préférentiels Réglez la fonction de mémorisation sur "ON" si vous souhaitez utiliser cette fonction. Réglable uniquement sans disque dans le compartiment CD.
Seite 81
Comment configurer l'appareil (Setup) Aperçu du contrôle parental Les propositions n'ont pas la prétention d'une validité absolue. Réglage Signification* MOT DE PASSE Enfants Adapté pour les enfants sans restriction. Surveillance Convient aux enfants sous surveillance. Activez / désactivez le mode mot de passe. En sélectionnant "ON", le mot de passe doit être entré...
Seite 82
Utilisation de l'appareil Utilisation de l'appareil Pressez ensuite la touche ENTER 29. La lecture de l'option de menu sélectionnée est Si des fonctions ne sont pas disponibles pour un support démarrée. donné, le symbole "Ø" est affiché en pressant la touche correspondante.
Seite 83
Utilisation de l'appareil Fonctions Recherche rapide ( , ) Interruption de la lecture (Resume) Ces touches permettent de lancer une recherche rapide soit en avant, soit en arrière, et ce à différentes vitesses Pressez la touche 23 pour arrêter la lecture. (2x, 4x, 8x, 16x, 32x).
Seite 84
Utilisation de l'appareil Menu de recherche Fonction de répétition Cette fonction vous permet de rechercher un numéro de Vous pouvez choisir parmi différentes fonctions de titre ou de chapitre et de le sélectionner directement. répétition. Les variantes disponibles dépendent toutefois du type de disque : ...
Seite 85
Utilisation de l'appareil Lecture programmée Répétez plusieurs fois cette entrée, jusqu'à ce que tous les titres ou chapitres souhaités soient Après avoir inséré le disque, appuyez sur la touche enregistrés. Il est possible de mémoriser un PROGRAM 13. maximum de 20 entrées.
Seite 86
Utilisation de l'appareil Touches de fonction interactives Audio (DVD) Certains disques sont enregistrés avec différents formats Sous-titres (DVD) audio. Vous pouvez, pendant la lecture, sélectionner l'un Un DVD peut contenir des sous-titres en différentes des différents formats audio. langues. Vous pouvez, indépendamment du réglage de ...
Seite 87
Utilisation de l'appareil Agrandissement (zoom) Information OSD Appuyez sur la touche DISPLAY 32 pour afficher des Pour agrandir une partie de l'image, appuyez sur la informations sur le disque en cours de lecture. touche ZOOM 16 pendant la lecture. ...
Seite 88
Utilisation de l'appareil par le biais du gestionnaire de fichiers Utilisation de l'appareil par le L'information actuelle sur le titre (numéro de titre, durée de lecture, nom du titre) ainsi que l'état biais du gestionnaire de fichiers (lecture, arrêt) sont affichés dans la barre de titre [1]. L'arborescence des répertoires du disque Pour les disques MP3, JPEG ainsi que pour les supports (répertoires, liste de fichiers / interprète, album,...
Seite 89
Utilisation de l'appareil par le biais du gestionnaire de fichiers Lecture d'un titre Autres fonctions Les fonctions "Mute" (désactivation du son), , , Sélectionnez le titre souhaité au moyen de ou / , , peuvent être utilisées pendant la lecture d'un des touches numériques, puis pressez ENTER 29.
Seite 90
Comment utiliser l'appareil dans le cas de CD JPEG Comment utiliser l'appareil dans réduire l'image au moyen de 24, 25. Les touches permettent de naviguer au sein de le cas de CD JPEG l'image agrandie. Pour quitter la fonction, presser à nouveau la touche ZOOM 16.
Seite 91
Comment utiliser la fonction USB Comment utiliser la fonction Le support de données est chargé, la restitution démarre. Remarque Remarque Si aucun DVD n'est inséré, l'appareil commute automatiquement en mode USB lors de la connexion L'appareil ne supporte pas la connexion de supports d'un support USB.
Seite 92
Comment faire fonctionner la radio Comment faire fonctionner la Comment régler une station radio Entrée directe de la fréquence Pressez la touche T/F 4, puis les touches Remarque : numériques pour entrer directement une fréquence L'appareil capte les fréquences FM 87,5–108 MHz. connue.
Seite 93
Comment faire fonctionner la radio Recherche automatique de stations avec Sélection des stations programmées mémorisation En pressant la touche CH+/CH- 10/11, vous pouvez défiler entre les emplacements de programme Une pression sur la touche SEARCH 5 permet de mémorisés.
Seite 94
Nettoyage de l'appareil Nettoyage de l'appareil Ne fermez le lecteur que si le disque est inséré correctement dans le compartiment de disque. Conservez toujours les disques séparément dans Risque d'électrocution ! leur pochette. Afin d'éviter le risque d'un choc électrique, ne lavez pas l'appareil avec un chiffon mouillé...
Seite 95
Elimination des défauts Elimination des défauts Symptôme Cause possible / remède Si l'appareil ne fonctionne pas comme prévu, contrôlez- Un bruit parasite est Un téléphone portable émet à audible. proximité de l'appareil ou un le au moyen du tableau suivant. autre appareil émet des ondes Dans certains cas, le défaut peut être occasionné...
Seite 96
Elimination des défauts La télécommande ne fonctionne pas Problèmes de lecture Symptôme Cause possible / remède Symptôme Cause possible / remède Pas de télécommande La télécommande est à une Le tiroir du disque Le disque est sale ou déformé. possible distance trop grande de s'ouvre Nettoyez le disque comme décrit...
Seite 97
Elimination des défauts Problèmes lors de la lecture vidéo Symptôme Cause possible / remède Pas de lecture possible de Contrôlez le paramétrage de Symptôme Cause possible / remède CD MP3/JPEG4 votre programme de gravure Le message "ENTREE La fonction sélectionnée n'est sur l'ordinateur, modifiez INCORRECTE"...
Seite 98
Elimination des défauts Problèmes lors de la restitution du Problèmes avec la radio Symptôme Cause possible / remède Symptôme Cause possible / remède Aucun émetteur L'appareil ne se trouve pas en mode radio n'est capté. radio. Pas de signal audio ou Le disque est sale.
Seite 99
Définition des termes Définition des termes compression de données d'images vidéo. Sur certains DVD, les signaux audio numériques ont été comprimés Dolby Digital (AC-3) et enregistrés dans ce format. Dans le cas du système Surround (Digital Surround), D'interdiction régionaux (code régional) également utilisé...
Seite 100
Définition des termes Généralités concernant les CD Remarque : Si vous confectionnez des CD audio, respectez les L'appareil est conçu pour des CD musicaux contenant dispositions légales et ne violez pas de droits d'auteur. des données audio (CD-DA ou MP3 pour CD-R et CD- RW).
Seite 101
Caractéristiques techniques Caractéristiques techniques Spécifications du récepteur DVD Dimensions de l'appareil Ce produit contient des technologies protégées par le (largeur x hauteur x droit d'auteur. Celles-ci sont protégées par différents profondeur) : 220 mm x 102 mm x 238 mm brevets U.S.
Seite 102
Une élimination respectueuse de l'environnement permet de recycler des matières brutes précieuses. D-86899 Landsberg Renseignez-vous auprès de l'administration de votre ville www.dual.de ou de votre commune concernant les possibilités d'une élimination réglementaire et respectueuse de Consignes d'élimination l'environnement de l'appareil.