WICHTIG: Jeweils nur eine CD-ROM/DVD oder KREDITKARTE
eingeben. Dieses Modell verfügt über eine spezielle
elektronische Sperre, die eine gleichzeitige Verwendung
beider Eingabeöffnungen (CD und Papier) verhindert.
Sollten diese gleichzeitig verwendet werden, dann stoppt
der Zerkleinerungsvorgang und es erfolgt ein Rücklauf für
einige Sekunden. Zum erneuten Start reicht es, die beiden
Eingabeöffnungen von dem Material zu befreien und
anschließend nur Blätter oder nur eine CD einzuführen.
ENERGY SMART Funktion: Etwa 12 sec. nach Beenden der
Zerkleinerungsarbeit wird das Gerät automatisch in den
Stand-By Modus geschaltet; die LED (3) ENERGY SMART
erlischt und reduziert den Energieverbrauch auf fast Null.
Durch diese Funktion wird eine jährliche Energieeinsparung
von etwa 10 kW erreicht, wodurch sich die Emission von
Kohlendioxyd (Grund für das Ozonloch) in die Atmosphäre
um 65 kg reduziert. Man braucht lediglich Blätter oder
optische Träger in die Eingabeöffnung (4) oder (4a) zu geben
und die optischen Sensoren (5) oder (5a) zu betätigen, um
automatisch sämtliche Funktionen der Maschine wieder zu
aktivieren. Die erneute Betriebsbereitschaft wird durch das
Aufleuchten des Sichtmelders ENERGY SMART (3) angezeigt.
AUTOMATIKFUNKTIONEN
Alle Modelle Kobra 400 HS Automatic Oiler verfügen über
die folgenden Automatikfunktionen:
• OPTISCHE SENSOREN (5) oder (5a) zum automatischen
Start des Gerätes, durch Einführen entweder von Blättern
oder von optischen Trägern in die Eingabeöffnung der
Maschine.
• AUTOMATISCHER STOP, wenn der Beutel (E) voll oder die
Klappe (A) geöffnet ist, was durch Aufleuchten der roten
Kontrolllampe (2) auf dem Bedienfeld angezeigt wird.
• MOTORSCHUTZSCHALTER, der den Betrieb der Maschine
bei Überhitzung unterbricht.
(Für den Fall, dass der Motorschutzschalter ansprechen
sollte, ist die Maschine wenigstens 10-15 Minuten
lang ausgeschaltet zu lassen, danach schaltet sich
das Gerät automatisch wieder ein). ACHTUNG. Wenn
der Motorschutzschalter angesprochen hat, lässt sich
die Maschine auch dann nicht einschalten, wenn der
Sichtmelder (3) aufleuchtet.
• AUTOMATISCHER RÜCKLAUF Überlastsystem, das bei
einer zu großen Papiermenge, welche die für dieses
Modell vorgesehene maximale Leistung übersteigt,
die Stromzufuhr zum Elektromotor unterbricht, einige
Sekunden lang einen Rücklauf zur Befreiung der
Schneidrollen ausführt und dann stoppt.
Um mit der Zerkleinerung fortzufahren, das Papier
zur
Befreiung
der
Eingabeöffnung nehmen, dann eine geringere Anzahl
Blätter in die Eingabeöffnung einführen.
• ENERGY SMART SYSTEM, welches den Verbrauch
der Maschine automatisch auf fast Null reduziert,
sofern sie sich im STAND-BY befindet und nachdem
etwa 12 Sekunden seit dem letzten automatischen
Zerkleinerungszyklus vergangen sind.
• AUTOMATIC OILER. Integriertes, automatisches System,
das für die konstante Schmierung der Schneidvorrichtung
sorgt.
KOBRA 400 HS
optischen
Sensoren
aus
PFLEGE UND WARTUNG
Die Kobra 400 HS Automatic Oiler Aktenvernichter erfordern
keine besondere Pflege oder Wartung. Es empfiehlt sich
jedoch, periodisch die im Behälter (P) befindliche Ölmenge
zu kontrollieren. Ein Ölmangel im Behälter (P) befindliche
Ölmenge zu kontrollieren. Ein Ölmangel im Behälter wird
durch die blinkende Kontrollleuchte (2) angezeigt.
Ist dieser leer, dann erneut mit Öl auffüllen, um
die
Leistungsfähigkeit
Schneidvorrichtung zu gewährleisten.
TABULATOR-AUFLAGEVORRICHTUNG
Nur bei den Modellen Kobra 400 HS und Kobra 400 HS-
COMBI kann die praktische Tabulatorauflage (F) verwendet
werden, um die Zerkleinerung von Endlosformularen zu
erleichtern. Die Tabulatorauflage wird am Deckel befestigt
und die Kontaktstifte der Tabulatorauflage werden in die
entsprechenden, im Deckel vorgesehenen Bohrungen
eingesetzt.
SYSTEM MIT AUTOMATISCHEM ÖLER –
NACHFÜLLEN VON ÖL IN DEN BEHÄLTER
Die Klappe (A) öffnen.
Den leeren Ölbehälter (P) aus seinem Sitz nehmen,
den Öleinfüllstopfen (R) vom oberen Teil des Behälters
abschrauben und das Ölröhrchen herausnehmen.
Einen
neuen
Ölbehälter
Verschluss
abschrauben
Ölröhrchen
in
Öleinfüllstopfen (R) fest verschließen. Den Ölbehälter
(P) wieder in seinem Sitz positionieren und die Klappe (A)
schließen. Nun ist Ihr Aktenvernichter mit geschmierter
Schneidvorrichtung wieder einsatzbereit. ACHTUNG !!! die
rote Kontrollleuchte (2) könnte in den ersten Minuten des
Betriebs nach Austausch des Ölbehälters (P) noch weiter
blinken, da das Ölzulaufröhrchen noch nicht ganz gefüllt ist.
Um die Befüllung zu beschleunigen, können die optischen
Sensoren (5) oder (5a) betätigt gehalten werden, damit der
Aktenvernichter im Leerlauf durchgehend für wenigstens
3/4 Minuten funktionieren kann.
WICHTIG: Bei blinkender Kontrollleuchte (2) wegen
Ölmangel, lässt sich der Aktenvernichter regulär zur
Zerkleinerung aller
verwenden, keine Funktion ist gesperrt. In dieser Zeit
könnte lediglich eine wesentliche Verringerung der
Zerkleinerungsleistung festgestellt werden.
KEIN synthetisches Öl, Produkte auf Benzinbasis oder
Aerosol-Schmiermittel irgendeiner Art im Inneren des
Gerätes oder in dessen Nähe verwenden.
der
Brandgefahr.
DATEN ZUM ÖLVERBRAUCH
Der mit dem Aktenvernichter gelieferte Ölbehälter und
die vom Hersteller als Ersatz empfohlenen Behälter haben
einen Nutzinhalt von ca. 1 Liter Öl.
Bei im Dauerbetrieb, ohne Unterbrechungen arbeitenden
Aktenvernichtern wird eine konstante und durchgehende
Schmierung von etwa 3,5 Stunden gewährleistet. Das
Automatic Oiler System ist absolut wartungsfrei.
14
und
die
Dauerhaftigkeit
ZUBEHÖR
nehmen,
den
und
beseitigen,
den
Behälter
einsetzen
Papierarten oder optischen Träger
der
versiegelten
dann
das
und
den