Ethernet-Verkabelung
Wenn Sie einen geeigneten Standort für die Antenne gefunden haben, müssen Sie den Kabelweg von der
Funkbrücke oder Mesh-Verbindung im Außenbereich zu einer geeigneten Strom- und/oder Netzwerkquelle
planen.
Beachten Sie dabei die folgenden Punkte:
Das Ethernet-Kabel sollte nicht mehr als 90 m lang sein.
Bestimmen Sie einen Gebäudezugang für das Kabel (falls erforderlich).
Stellen Sie fest, ob Kabelrohre, Befestigungen oder andere Konstruktionen zur Sicherheit oder zum Schutz
des Kabels erforderlich sind.
Zum Blitzschutz am Power-Injektor-Ende des Kabels ziehen Sie die Anbringung eines Blitzableiters direkt vor
dem Eintritt des Kabels in das Gebäude in Betracht.
Erdung
Es ist wichtig, dass die Funkbrücke oder Mesh-Verbindung, die Kabel und alle eventuell verwendeten
Stützkonstruktionen korrekt geerdet sind. Jeder W-IAP175 Access Point verfügt über eine Erdungsschraube für
den Anschluss eines Massekabels.
VORSICHT: Achten Sie darauf, dass Erdung vorhanden ist und den gültigen örtlichen und nationalen Vorschriften entspricht. Erden
Sie zuerst den Access Point mit dem externen Erdungspunkt des Geräts, bevor Sie irgendeine andere Verbindung herstellen.
Anschließen der Antennen
1. Bevor Sie die Antennen anschließen, sollten Sie prüfen, welche der Antennen 2,4 GHz und welche 5 GHz
haben. Auf dem W-IAP175 müssen die 2,4-GHz-Antennen an die R1-Funkschnittstellen angeschlossen sein
und die 5,0-GHz-Antennen an die R0-Funkschnittstellen.
2. Nachdem Sie herausgefunden haben, welche Antenne wohin kommt, setzen Sie den Antennenanschluss am
entsprechenden AP-Anschluss an und drehen von Hand im Uhrzeigersinn, bis er fest sitzt. Machen Sie das bei
jeder der anderen Antenne genauso.
3. Befestigen Sie die beiliegenden wetterfesten Schutzkappen aus Metall an den nicht benutzten
Antennenbuchsen, indem Sie sie von Hand im Uhrzeigersinn festdrehen.
Witterungsschutz für die Verbindungen
Es ist unerlässlich für die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihres Produkts, dass Sie die Antennen- und/oder
Kabelverbindungen an Ihrem Außenbereich-AP vor der Witterung schützen. Dadurch wird verhindert, dass
Wasser über die Anschlüsse in den AP oder die Antennen eindringen kann.
Ein guter Witterungsschutz besteht aus drei Umwicklungen:
1. Isolierband
2. Butylkautschuk
3. Isolierband
Die erste Umwicklung sollte aus mindestens zwei Lagen Band bestehen, dann folgt eine einzelne Umwicklung
mit Butylkautschuk und dann noch mal vier Lagen Isolierband. Das bietet einen guten Schutz vor Nässe, Hitze
und anderen potenziellen Risiken für eine Beschädigung Ihres AP oder Ihrer Antennen.
Zudem sollten Sie die Verbindungen so umwickeln, dass das Wasser immer nach unten und von den
Verbindungen weg geleitet wird.
12
Dell PowerConnect W-IAP175 Outdoor Instant Access Point | Installationsanleitung