Herunterladen Diese Seite drucken
Viega Megapress G Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Megapress G:

Werbung

Gebrauchsanleitung
Megapress G
Pressverbindersystem aus unlegiertem Stahl für dickwandige
Stahlrohre
System
Megapress G
Baujahr (ab)
03/2016
AT

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Viega Megapress G

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Megapress G Pressverbindersystem aus unlegiertem Stahl für dickwandige Stahlrohre System Baujahr (ab) Megapress G 03/2016...
  • Seite 2 3.1 Transport 3.2 Lagerung 3.3 Montageinformationen 3.3.1 Montagehinweise 3.3.2 Potenzialausgleich 3.3.3 Platzbedarf und Abstände 3.3.4 Benötigtes Werkzeug 3.4 Montage 3.4.1 Dichtelement austauschen 3.4.2 Rohre ablängen 3.4.3 Rohre entgraten 3.4.4 Verbindung verpressen 3.4.5 Flanschverbindungen 3.4.6 Dichtheitsprüfung 3.5 Wartung 3.6 Entsorgung Megapress G...
  • Seite 3 Montage, Installation und ggf. Wartung dieses Produkts unzulässig. Diese Einschränkung gilt nicht für mögliche Hinweise zur Bedienung. Der Einbau von Viega Produkten muss unter Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik und der Viega Gebrauchsanleitungen erfolgen. Kennzeichnung von Hinweisen Warn- und Hinweistexte sind vom übrigen Text abgesetzt und durch...
  • Seite 4 Die einschlägigen nationalen Gesetze, Stan‐ dards, Vorschriften, Normen sowie andere technische Vorschriften haben Vorrang vor den deutschen/europäischen Richtlinien dieser Anlei‐ tung: Die hier dargestellten Informationen sind nicht bindend für andere Länder und Gebiete und sollten, wie gesagt, als Unterstützung ver‐ standen werden. Megapress G...
  • Seite 5 Produktinformation Produktinformation Normen und Regelwerke Die nachfolgenden Normen und Regelwerke gelten für Deutschland bzw. Europa. Nationale Regelungen finden Sie auf der jeweiligen Web‐ site des Landes unter viega.at/normen. Regelwerke aus Abschnitt: Einsatzbereiche Geltungsbereich / Hinweis In Deutschland geltendes Regel‐ werk Planung, Ausführung, Änderung...
  • Seite 6 Korrosionsschutz für Außenlei‐ DVFG-TRF 2021, Pkt. 7.2.7.1 tungen Korrosionsschutz für Innenlei‐ DVFG-TRF 2021, Pkt. 7.2.7.2 tungen Regelwerke aus Abschnitt: Lagerung Geltungsbereich / Hinweis In Deutschland geltendes Regel‐ werk Anforderungen für die Lagerung DIN EN 806-4, Kapitel 4.2 der Materialien Megapress G...
  • Seite 7 Zustands von Gas-Installationen Bestimmungsgemäße Verwendung Stimmen Sie die Nutzung des Systems für andere als die beschriebenen Einsatzbereiche und Medien mit Viega ab. 2.2.1 Einsatzbereiche Das System ist für den Einsatz in Gas-Installationen bestimmt und ist ein Ersatz für Schweiß- und Gewindeverbindungen bei Neu-Installationen und Reparaturen.
  • Seite 8 2.2.2 Medien Das System ist u. a. für folgende Medien geeignet: Geltende Richtlinien siehe Ä „Regelwerke aus Abschnitt: Medien“ auf Seite 5. Gase Flüssiggase, nur im gasförmigen Zustand für häusliche und gewerb‐ liche Anwendungen Heizöl Dieselkraftstoff Druckluft (trocken) Megapress G...
  • Seite 9 Rohrreihen und Rohrarten gehören nahtlose und längs‐ nahtgeschweißte Rohre, siehe Ä „Regelwerke aus Abschnitt: Rohre“ auf Seite 6. Mit Megapress G-Komponenten dürfen nur die Rohre der mittleren Rohrreihe M und die der schweren Rohrreihe H verwendet werden. Megapress G...
  • Seite 10 2,0–3,2 ¾ 26,9 26,4 27,4 2,3–3,2 2,0–3,2 33,7 33,2 34,2 2,6–4,0 2,0–4,0 1¼ 42,4 41,9 42,9 2,6–4,0 2,3–4,0 1½ 48,3 47,8 48,8 2,6–4,0 2,3–4,0 60,3 59,7 60,9 2,9–4,5 2,3–4,5 siehe Ä „Regelwerke aus Abschnitt: Rohre“ auf Seite 6 Megapress G...
  • Seite 11 60,3 3,50 2.3.3 Pressverbinder Die Megapress G-Pressverbinder bestehen aus unlegiertem Stahl (Werkstoff 1.0308) und besitzen eine äußere Zink-Nickel-Beschichtung 3–5 µm. In der Sicke des Pressverbinders befinden sich ein Schneidring, ein Trennring und ein Profil-Dichtelement. Beim Verpressen schneidet der Schneidring in das Rohr und sorgt so für eine kraftschlüssige Ver‐...
  • Seite 12 Produktinformation SC-Contur Viega Pressverbinder verfügen über die SC-Contur. Die SC-Contur ist eine vom DVGW zertifizierte Sicherheitstechnik und sorgt dafür, dass der Pressverbinder im unverpressten Zustand garantiert undicht ist. So fallen versehentlich nicht verpresste Verbindungen bei der Dichtheits‐ prüfung auf. Viega gewährleistet, dass nicht verpresste Verbindungen während der Dichtheitsprüfung sichtbar werden:...
  • Seite 13 Maßnahmen zum Korrosionsschutz müssen je nach Einsatzbereich berücksichtigt werden. Es wird zwischen Außenleitungen (erd- sowie freiverlegte Außenleitungen) und Innenleitungen unterschieden. Für den Korrosionsschutz müssen die geltenden Richtlinien beachtet werden, siehe Ä „Regelwerke aus Abschnitt: Korrosion“ auf Seite 6. Megapress G...
  • Seite 14 Wenn keine getrennte Lagerung möglich ist, kleine Größen auf großen Größen lagern. Rohre unterschiedlicher Materialien getrennt lagern, um Kontaktkor‐ rosion zu vermeiden. Beachten Sie ergänzend die Angaben des Rohrherstellers. Montageinformationen 3.3.1 Montagehinweise Systemkomponenten prüfen Durch Transport und Lagerung können Systemkomponenten beschädigt worden sein. Megapress G...
  • Seite 15 Absperreinrichtungen und lösbare Verbindungen müssen leicht zugänglich sein. Anforderungen an UP-Installationen: Spannungsfrei verlegen. Korrosionsschutz aufbringen. Keine lösbaren Verbindungen (Verschraubungen) verwenden. Durchgängige, verbindungsfreie Gasleitungen dürfen zum Anschluss eines Gasgeräts oder einer Gassteckdose in Hohlräumen (Vorwandkonstruktionen) verlegt werden. Eine Belüftung ist nicht erforderlich. Megapress G...
  • Seite 16 HINWEIS! Die Qualität der Rohroberfläche immer am vollständigen Rohrumfang prüfen. Bei fest installierten Bestandsrohren empfiehlt Viega beispielsweise den Einsatz eines Spiegels um die Oberflächenqualität am vollständigen Rohrumfang prüfen zu können. Schwarze, unbeschichtete Rohre Verzinkte Rohre, Verzinkung siehe Ä...
  • Seite 17 Überschreitung des maximalen Außendurchmessers durch aufgetragene Beschichtung Ä Kapitel 2.3.2 „Rohre“ auf Seite 9 Erhebungen, Beschädigungen, Riefen, Korrosion oder lose Anhaftungen HINWEIS! Undichte Pressverbindung Verpressungen auf der eingeprägten Rohrkennzeichnung können zu Undichtigkeiten führen. Verpressen Sie nicht auf der eingeprägten Rohrkenn‐ zeichnung. Megapress G...
  • Seite 18 Handhabung Geeignete Werkzeuge für die Bearbeitung sind z. B.: ▶ Drahtbürste ▶ Reinigungsvlies oder Schleifpapier (Körnung > 80) ▶ Trennschleifer mit Fächerscheibe Megapress G...
  • Seite 19 Bild entsprechen: HINWEIS! Die Qualität der Rohroberfläche immer am vollständigen Rohrumfang prüfen. Bei fest installierten Bestandsrohren empfiehlt Viega beispielsweise den Einsatz eines Spiegels um die Oberflächenqualität am vollständigen Rohrumfang prüfen zu können. Der minimale Außendurchmesser des Installationsrohrs darf nicht unter‐...
  • Seite 20 Platzbedarf PT1, Typ 2 (PT2), PT3-EH, PT3-AH, Pressgun 4B, 4E, 5, 6, 6 B, 6 Plus ½ ¾ a [mm] b [mm] c [mm] Platzbedarf Picco, Pressgun Picco, Pressgun Picco 6, Pressgun Picco 6 Plus ½ ¾ a [mm] b [mm] c [mm] Megapress G...
  • Seite 21 Mindestabstand bei Pressringen D½–2 [mm] Pressmaschine Typ 2 (PT2) Typ PT3-EH Typ PT3-AH Pressgun 4E / 4B Pressgun 5 Pressgun 6 / 6 B / 6 Plus Picco / Pressgun Picco Pressgun Picco 6 / Pressgun Picco 6 Plus Megapress G...
  • Seite 22 Einstecktiefe im Pressverbinder steckt, kann die Verbindung undicht werden. Mindestabstand bei Pressbacken D½–1 [mm] D [Zoll] ½ ¾ Mindestabstand bei Pressringen D½–2 [mm] D [Zoll] ½ ¾ 1¼ 1½ Z-Maße Die Z-Maße finden Sie auf der entsprechenden Produktseite im Online- Katalog. Megapress G...
  • Seite 23 Handhabung 3.3.4 Benötigtes Werkzeug HINWEIS! Megapress G-Pressverbinder dürfen nur mit Megapress- Pressringen und Pressbacken verpresst werden. Press‐ ringe und Pressbacken der metallenen Viega Pressver‐ bindersysteme Profipress, Sanpress, Sanpress Inox und Prestabo dürfen nicht verwendet werden. Kombinationsmöglichkeiten Pressmaschinen und Pressbacken Press‐...
  • Seite 24 Handhabung Abb. 7: Megapress-Pressbacken Abb. 8: Megapress-Pressringe mit Gelenkzugbacke Zur Verpressung empfiehlt Viega die Verwen‐ dung von Viega Systemwerkzeugen. Die Viega Systempresswerkzeuge wurden speziell für die Verarbeitung der Viega Pressverbindersysteme entwickelt und darauf abgestimmt. Montage Zulässiger Austausch von Dichtelementen HINWEIS! Dichtelemente in Pressverbindern sind mit ihren werkstoff‐...
  • Seite 25 Handhabung Wenn das Profil-Dichtelement im Pressverbinder offensichtlich beschä‐ digt ist, muss es gegen ein werkstoffgleiches Viega Ersatz-Profil-Dicht‐ element ausgetauscht werden. 3.4.1 Dichtelement austauschen VORSICHT! Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten Oberhalb des Dichtelements befindet sich ein scharfkan‐ tiger Schneidring (siehe Pfeil). Beim Wechseln des Dicht‐...
  • Seite 26 Rohren und Dichtelementen zu vermeiden: Verwenden Sie zum Ablängen keine Schneidbrenner. Verwenden Sie keine Fette und Öle (wie z. B. Schneidöl). Für Informationen zu Werkzeugen siehe auch Ä Kapitel 3.3.4 „Benö‐ tigtes Werkzeug“ auf Seite 23. Link zum Video: Rohre ablängen Megapress G...
  • Seite 27 Die Rohrenden müssen nach dem Kürzen innen und außen sorgfältig entgratet werden. Durch das Entgraten wird vermieden, dass das Dichtelement beschädigt wird oder der Pressverbinder bei der Montage verkantet. Viega emp‐ fiehlt, einen Entgrater zu verwenden. ≤ D1½ (Modell 2292.2) D2 (Modell 2292.4XL)
  • Seite 28 Link zum Video: Verbindung verpressen ▶ Mit Drahtbürste, Reinigungsvlies oder Schleifpapier lose Schmutz- und Rostpartikel im Pressbereich entfernen. Voraussetzungen: Das Rohrende ist nicht verbogen oder beschädigt. Das Rohr ist entgratet. Im Pressverbinder befindet sich das richtige Dichtelement. HNBR = gelb Megapress G...
  • Seite 29 Dichtelement, Trennring und Schneidring befinden sich vollständig in der Sicke. ▶ Die Einstecktiefe messen und markieren. D [Zoll] Einstecktiefe [mm] ½ ¾ 1¼ 1½ ▶ Den Pressverbinder bis zur markierten Einstecktiefe auf das Rohr schieben. Den Pressverbinder nicht verkanten. Megapress G...
  • Seite 30 Die Einstecktiefe anhand der Markierung kontrollieren. ▶ Sicherstellen, dass die Pressbacke mittig auf der Sicke des Press‐ verbinders sitzt. ▶ Den Pressvorgang durchführen. ▶ Die Pressbacke öffnen und entfernen. ▶ Den Kontrollaufkleber entfernen. Die Verbindung ist als verpresst gekennzeichnet. ▷ Megapress G...
  • Seite 31 Arbeits-/Fachpersonals) mit qualifiziertem Abschluss sowie eine erfolgreiche regelmäßige Anwendung gelten als hinreichender Nach‐ weis. Anderen Mitarbeitern ohne entsprechende fachspezifische Ausbil‐ dung (z. B. Betriebspersonal), die Flanschverbindungen montieren, muss durch theoretische und praktische Schulungsmaßnahmen Sachkunde vermittelt werden, dies muss dokumentiert werden. Megapress G...
  • Seite 32 Streuweiten des Anzugsmoments, wodurch rechnerisch eine grö‐ ßere Sechskantschraubenkraft erzielt werden kann. Flanscharten Festflansch Stahl 1.0308 mit einer äußeren galvanischen Zink-Nickel-Beschich‐ tung Megapress G-Pressanschluss Modell 4659.5: ½ bis 2 Zoll Abb. 10: Festflansch Flanschverbindung herstellen Stellen Sie immer erst die Flanschverbindung und dann die Pressverbindung her.
  • Seite 33 Unterlegscheiben bei Beschädigungen durch neue ersetzen. ▶ Die Dichtung muss sauber, unbeschädigt und trocken sein. Keine Haftmittel und Montagepasten für Dichtungen verwenden. INFO! Viega empfiehlt, die Dichtung Modell 2259.9 aus AFM 34/2 zu verwenden. ▶ Gebrauchte Dichtungen nicht wiederverwenden. ▶...
  • Seite 34 Im Zweifelsfall die Flansche ohne Einlegen einer Dichtung versuchs‐ weise durch Anziehen der Sechskantschrauben beiziehen, um eine Parallelität und Dichtflächenabstand von ca. 10 % des Nenndreh‐ moments zu erreichen. Die Klaffung ist unzulässig, wenn die Flanschposition nicht ohne ▷ hohen Kraftaufwand erreicht werden kann. Megapress G...
  • Seite 35 Alle Sechskantschrauben wie in Schritt 1 mit 100 % des Sollanzugs‐ moments anziehen. ▶ Alle Sechskantschrauben nochmals mit vollem Sollanzugsmoment umlaufend nachziehen. Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis sich die Muttern bei Aufbringen des vollen Anzugsmoments nicht mehr weiterdrehen lassen. Megapress G...
  • Seite 36 740 047 740 054 Die Angaben zur Erfüllung der Anforderungen der Dichtheitsklasse L0,01 (TA Luft) wurden nach geltender Norm berechnet und gelten ausschließlich bei Verwendung von Viega Artikeln. (Flansche, zugehörige Flach‐ dichtungen und Montagesets) Zur Verwendung mit Montageset Artikelnummer 494056 Zur Verwendung mit Montageset Artikelnummer 494063 Flanschverbindung lösen...
  • Seite 37 Gas-Installationen bestimmungsgemäß betreiben und instand halten, siehe Ä Kapitel 2.1 „Normen und Regelwerke“ auf Seite 5. Entsorgung Produkt und Verpackung in die jeweiligen Materialgruppen (z. B. Papier, Metalle, Kunststoffe oder Nichteisenmetalle) trennen und gemäß der national gültigen Gesetzgebung entsorgen. Megapress G...
  • Seite 38 Viega GmbH service-technik@viega.at viega.at AT • 2025-03 • VPN210550...