7 Ergonomie
Es ist wichtig, dass der Arbeitsplatz um Ihr System bequem ist, und Sie
gut sitzen. So können Sie möglichst lange damit arbeiten, ohne Ihren
Nacken und Rücken zu überlasten.
Sie sollten auch folgendes beachten.
Ihr Stuhl soll nahe am Tisch stehen, auf dem das Gerät aufgestellt
ist. Sie sollten nicht zu lange auf dem Stuhl sitzen. Wir empfehlen
einen guten, höhenverstellbaren Bürostuhl.
Der Stuhlsitz sollte so hoch eingestellt sein, dass Ihre Beine nicht
einschlafen; die Beinstellung sollte rechtwinklig sein und die Füße
auf dem Boden stehen.
Der Lesetisch soll eine Höhe haben, auf der Ihr Unterarm
waagerecht ruhen kann. Es ist wichtig, dass der Tisch weder zu
hoch noch zu niedrig für Sie ist. Ideal ist, wenn die Monitormitte
leicht unterhalb der Augenhöhe liegt. Achten Sie darauf, dass der
Monitor in möglichst gerader Linie vor Ihnen steht.
Abschirmung von Tageslicht. Deckenbeleuchtung, Tischlampen
und durch das Fenster fallendes Tageslicht können Reflektionen
auf dem Monitor ergeben. Stellen Sie deshalb möglichst keine
Beleuchtung so auf, dass sie direkt auf Sie selbst oder den Monitor
strahlt.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit verwenden, besteht die Gefahr,
dass durch wiederholte Bewegungen Schmerzen in Nacken,
Schultern und Rücken entstehen. Auch können Ihre Augen
ermüden, wenn Sie zu lange auf den Monitor sehen.
36
Anwenderhandbuch 7946784d | MagniLink iTAB
MagniLink iTAB