Herunterladen Diese Seite drucken

Sofirn BLF Q8 Pro Anleitung Seite 5

Werbung

Advanced UI
Das Advanced UI bietet den vollen Funktionsumfang der Q8 Pro, welcher viel Spaß bereitet aber auch eine gewisse Lernkurve
erfordert. Wir verweisen hier auf das noch kommende UI Schaubild für ein noch einfacheres Nachvollziehen aller Features. Bitte
kontaktieren Sie uns gern, falls Sie das gesamte UI Schaubild benötigen, welches aus Platzgründen hier nicht reinpasst.
Standard UI: Smooth Ramping
Dieser Modus bietet Ihnen einen weichen, stufenlosen Wechsel der Lichtstärke zwischen FLOOR (niedrigste Stufe) und CEILING
(höchste Stufe) verbunden mit einem schnell verfügbarem TURBO Modus für Höchstleistung.
Wechsel zum Stepped Ramping: Ein Dreifachklick bei eingeschalteter Q8 Pro wechselt zum Stepped Ramping. Hinweis: Bei
ausgeschalteter Q8 Pro führt ein Dreifachklick zur Akkustandsanzeige.
Einschalten der Q8 Pro: Ein Einzelklick auf den Schalter schaltet die Q8 Pro auf der zuletzt genutzten Leuchtstufe ein (MEM).
Helligkeit herauf-/herunterregeln: Halten Sie den Schalter gedrückt, um die Helligkeit zu erhöhen. Lassen Sie während des
Rampings den Schalter kurz los und halten ihn erneut gedrückt, um die Helligkeit zu verringern.
Turbo: Bei aus- und eingeschalteter Q8 Pro führt ein Doppelklick zur maximalen Helligkeit.
Moonlight: Drücken und halten Sie den Schalter, damit die Q8 Pro im Moonlight (Floor Level) startet. Es folgt ein kurzes Blinken,
gefolgt vom Hochrampen der Helligkeit sofern man den Schalter weiter gedrückt hält.
Akkustandsanzeige: Wenn die Q8 Pro aus ist, aktiviert ein Dreifachklick das Ausblinken der Akkuspannung (z.B. 4x Blinken –
kurze Pause – 1x Blinken signalisiert eine Spannung von 4.1V).
Ausschalten der Q8 Pro: Ein Einzelklick auf den Schalter schaltet die Q8 Pro wieder aus.
UI: Stepped Ramping
Dieser Modus stellt eine programmierbare Anzahl an festen Leuchtstufen zwischen FLOOR und CEILING zur Verfügung. Die
Firmware versucht dabei, die Abstände zwischen den Leuchtstufen optimal anhand mathematischer Methoden anzupassen.
Alle Bedienschritte sind ansonsten analog zum Smooth Ramping. Ein Dreifachklick bei eingeschalteter Q8 Pro wechselt wieder
zum Smooth Ramping. Hinweis: Bei ausgeschalteter Q8 Pro führt ein Dreifachklick zur Akkustandsanzeige.
UI: Momentary Modus
Dieser Modus versetzt die Q8 Pro in eine einzige Leuchtstufe, die nur aktiviert wird, solange der Schalter gedrückt wird. Dies ist
bspw. hilfreich zum Morsen oder für weitere Signalzwecke. Die Helligkeit dieser Leuchtstufe wird über die zuletzt genutzte
Rampingstufe definiert. Stellen Sie daher erst die Helligkeit ein, bevor Sie den Momentary Modus nutzen.
Aktivierung des Momentary Modus: 5 Klicks von An oder Aus, die Q8 Pro leuchtet nur noch beim Drücken des Schalters in der
zuletzt genutzten Rampingstufe.
Deaktivierung des Momentary Modus: Trennen Sie kurz die elektrische Verbindung, indem Sie den Akkubecher vom
Lampenkopf etwas lose drehen. Ein kurzer, zusätzlicher Klick auf den Schalter beschleunigt den Reset. Drehen Sie die Q8 Pro
danach wieder fest.
UI: Elektronischer Lockout
4 Klicks von An oder Aus zur Aktivierung bzw. Deaktivierung.
Der Lockout Modus verhindert ein versehentliches Einschalten der Q8 Pro. Dieser Modus dient auch als schwach leuchtendes
Momentanlicht, welches sich mit der FLOOR Leuchtstufe beim Gedrückthalten des Schalters für schnelle Aufgaben eignet, ohne
die Q8 Pro entsperren zu müssen.

Werbung

loading