DE
4
SICHERHEITSHINWEISE
•
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis benutzt werden, wenn sie
dabei beaufsichtigt oder in die sichere Benutzung des Geräts eingewiesen
werden und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen
mit dem Gerät nicht spielen. Die Reinigung und Benutzer-Wartung darf
von Kindern nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden
•
Bewahren Sie das Gerät und das dazugehörige Stromkabel außerhalb der
Reichweite von Kindern unter 8 Jahren auf.
•
Dieses Gerät ist nicht bestimmt für die Benutzung durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder denen es an Erfahrung und/oder Kenntnissen
mangelt, außer diese werden von einer verantwortlichen Person
beaufsichtigt oder unterwiesen, die dafür sorgt, dass sie das Gerät sicher
benutzen können.
•
Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einem separaten Fernbedienungssystem vorgesehen.
•
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, seinen
Kundendienst oder ähnlich qualifizierte Personen ersetzt werden, um eine
Gefährdung zu vermeiden.
•
Die Temperatur der zugänglichen Oberflächen kann hoch werden, wenn
das Gerät in Betrieb ist.
•
Überprüfen Sie das Gerät und das Stromkabel rechtzeitig und stellen Sie
die Nutzung ein, wenn Sie Probleme am Gerät feststellen.
•
Tauchen Sie das Gerät mit dem Heizelement niemals in Flüssigkeiten, das
Gerät sollte bei Nichtgebrauch vom Stromnetz getrennt werden.
•
Verwenden Sie nur ein Gerät pro Stecker und nutzen Sie stets ein
geerdetes Verlängerungskabel mit einem Querschnitt von mindestens
1,5 mm2
•
Berühren Sie das Gerät (Deckel oder Grillrost) während des Garens nicht,
um Verbrennungsgefahr zu vermeiden.
•
Die Temperatur der Oberfläche wird bei der Verwendung sehr hoch,
halten Sie brennbares Material fern.
•
Dieses Gerät ist nur zum Garen von Speisen geeignet.
•
Stellen Sie Ihr Gerät niemals auf eine empfindliche Oberfläche
•
Das Netzkabel sollte regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigungen
überprüft werden. Ist das Kabel beschädigt, darf das Gerät nicht
verwendet werden.
•
Das Gerät muss über einen Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) mit einem
Nennfehlerstrom von höchstens 30 mA versorgt werden.
•
Das Gerät muss an eine Steckdose mit Schutzkontakt angeschlossen
werden.
•
Holzkohle oder ähnliche brennbare Brennstoffe dürfen mit diesem Gerät
nicht verwendet werden.
•
Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug. Kinder sind sich der Gefahren