Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fliegen Unter Besonderen Bedingungen - Fresh Breeze SKIP ONE Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frontales Einklappen des Schirmes
Fliegt man ungebremst aus einer starken Thermik, so kann dies
ein frontales Klappen der Kappe zur Folge haben. Der Schirm öffnet
sich aber in der Regel wieder von selbst, was durch dosiertes
Bremsen noch unterstützt werden kann.
Einseitiges Einklappen des Segels
In turbolenzen kann es vorkommen, das ein Teil der Kappe
plötzlich einklappt. Das Einklappen kann durch Fehlreaktion
gefährlich werden. Erste Reaktion ist Gegensteuern, damit ein
seitliches Abkippen verhindert wird.
In aller Regel öffnet sich das Segel wieder selbstständig,
tur er das nicht, genügt ein tiefer zug der Steuerleine.
Hektisches pumpen empfiehlt sich hierbei keineswegs.
Dynamischer Stall
Ein dynamischer Stall ist immer unberechenbar und sollte
daher nicht geflogen werden. Bei starken Bremsmanövern aus
voller Fahrt kippst das Segel schlagartig nach hinten ab.
Die Bremsen dürfen dann nur behutsam gelöst werden.
Sackflug
Das größte Sackflugrisiko entsteht, wenn der Gleitschirm in
starken Turbolenzen zu langsam geflogen wird. Um aus
dem Sackflug wieder herauszukommen, gibt man lediglich
beide Steueleinen wieder frei. Sollte man dennoch nicht aus
dem Sackflug heraukommen, drückt man beide A-Leinen
nach vorne.

FLIEGEN UNTER BESONDEREN BEDINGUNGEN

SKIP ONE
SKIP ONE
MANUAL
MANUAL
10
10
Trudeln
Eine unfreiwillige Trudelbewegung entsteht, meist aus einem
einseitigen Strömungsabriss. durch zu starkes und
einseitiges Bremsen.
Aus dieser Trudelbewegung kommt man wieder durch be-
hutsames, aber völliges Lösen der Steuerleinen und
leichtem Gegensteuern herraus. Es folgen starke Pendler.
Steep spiral
One-sided pulling down of a brake narrows the turning flight
to a spiralling turn during which fast sinking is achieved.
Pulling too quickly and strongly may lead to spinning.
B-Stall
Aus dem unbeschleinigtem Normalflug werden die B-Leinen
oberhalb der Leinenschlösser beidseitig ergriffen. Die ersten
10 cm erfordern einen relativ hohen Kraftaufwand. Dann
reißt die Ströming völlig ab. Das Freigeben der Gurte führt
zum sofortigem Beschleinigem des Schirmes.
Steuern ohne Bremsen
Das Segel kann über die D-Leinen gesteuert werden. Ein
Strömungsabriss ist jetzt beim Betätigen der D-Leinen eher
zu erwarten.
-
-
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis