Sicherheitsinformationen
Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig, ehe Sie dieses Gerät einsetzen.
Wie alle mit Strom betriebenen Geräte mit beweglichen Bauteilen besitzt auch dieses Gerät
ein gewisses Gefahrenpotential. Um dieses Gerät sicher nutzen zu können, müssen Sie
sich mit den Bedienungsabläufen vertraut machen und bei der Verwendung Vorsicht walten
lassen.
1. Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich
Kindern) mit verringerten körperlichen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen bestimmt,
sofern sie nicht von einer für ihre Sicherheit verantwortliche Person
im Umgang mit dem Gerät unterwiesen wurden und von dieser
beaufsichtigt werden.
2. Bei Verwendung in Europa: Dieses Gerät darf von Kindern ab 8
Jahren und Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und
Wissen nur bedient werden, wenn sie unter Aufsicht stehen oder
eine Unterweisung zum sicheren Umgang mit dem Gerät erhalten
haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen bei Reinigung und
Wartung nur dann helfen, wenn sie dabei beaufsichtigt werden.
3. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu verhindern, dass sie mit
dem Gerät spielen.
4. Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder vom
Kundendienst bzw. von einer entsprechend qualifi zierten Fachkraft
ausgetauscht werden, um Gefährdungen auszuschließen.
5. Es sind die neuen mit dem Gerät gelieferten Schlauchsets zu
verwenden und die alten dürfen nicht wiederverwendet werden.
6. Wenn das Gerät am Boden Belüftungsöff nungen besitzt, müssen Sie
darauf achten, dass diese nicht durch Teppich verdeckt werden.
7. Bei Verwendung in Europa: Kinder unter 3 Jahren müssen von
dem Gerät ferngehalten werden, es sei denn, sie werden ständig
beaufsichtigt.
8. VORSICHT: Um die Gefahr eines unbeabsichtigten Zurücksetzens
der thermischen Abschaltung zu verhindern, darf das Gerät nicht
mit einem externen Schalter, wie z. B. einem Timer, ausgestattet
oder an einen Stromkreis angeschlossen werden, der vom
Versorgungsunternehmen regelmäßig ein- bzw. ausgeschaltet wird.
ARNO_DC68-03038F-14_DE.indd Sec10:4
ARNO_DC68-03038F-14_DE.indd Sec10:4
Deutsch - 4
2015-10-29
2015-10-29
2:49:14
2:49:14