Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ohne Werkseitige Vorkonfiguration - SVS DMS-12 Bedienungsanleitung

Funk-ruf- und meldesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMS-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei aktiven Geräten wird nun der rückgemeldete Empfangspegel RSSI in dB angezeigt. Dies ist sehr
hilfreich, um die Örtlichkeiten bzgl. des
Funkkontakts zu prüfen.
Wenn in dieser Spalte -98 dB bis -105 dB
angezeigt wird kann die Funkverbindung bereits
kritisch sein. In diesem Fall empfiehlt sich der
Einsatz eines Repeaters für die betroffenen
Geräte.
Werte zwischen -98 dB und -20 dB entsprechen
dem Normalfall. Im Einzelfall können die
angegebenen Werte jedoch abweichen.
In der Spalte Temperatur kann bei Meldern (T-
12) der aktuell gemessene Wert abgelesen
werden.
Die Spalte CRC dient der Wartung und
Fehleranalyse und ist für den Betrieb irrelevant.
Abbildung 12: Melder Liste Details

7.1.5.2 Ohne werkseitige Vorkonfiguration

Wenn die Geräte noch nicht in der Liste eingetragen sind, werden Sie als einzigen Eintrag in der
Melderliste die Basis selbst sehen.
Aus der Melder Liste müssen Sie nun Hinzufügen wählen und das erscheinende Fenster offen lassen,
bis Sie entweder alle Peripheriegeräte eingeschaltet haben oder bei bereits eingeschalteten Geräten die
zyklischen
Meldungen abwarten.
Bei jeder neu erkannten Seriennummer wird das Gerät in die Liste Melder hinzufügen eingetragen.
Wenn alle Geräte erkannt wurden, können Sie alle auf einmal in das System übernehmen. Drücken Sie
hierzu Alle Hinzufügen.
Die Funktion des Übernehmens eines einzelnen Gerätes Hinzufügen bietet sich für spätere Zukäufe
von Geräten an, wenn gezielt nur ein bestimmtes Gerät hinzukommt.
Nachdem Sie alle übernommen haben, wird erneut die Melderliste angezeigt. Hier sind nun die Geräte
mit Standardeinstellungen eingetragen.
Einstellungen Melder
Markieren Sie einen Melder und drücken Sie
Einstellungen um in das Fenster Melder
Einstellungen zu gelangen:
Seriennummer
werkseitig programmiert, nicht veränderbar
Allgemein
Name
Sie können bis zu 15 Zeichen eingeben.
Vergeben Sie dennoch möglichst kurze,
Abbildung 13: Melder Einstellungen
aussagekräftige Namen mit max. 10 Zeichen, da
in manchen Tabellen zu lange Angaben abgeschnitten werden und im Display der tragbaren Empfänger
die Anzeige bei längeren Namen in Laufschrift übergeht.
Rufgruppe
Hier kann der Melder einer Rufgruppe 1 bis 8
zugeordnet werden, die beim Tableau Empfänger gezielt einen oder mehrere LED-Ausgänge ansteuert.
--- heißt keine Gruppenzuordnung.
Seite 12 von 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis