Sachgemäßer Umgang mit E-Bike und Akku
Damit du dein E-Bike jederzeit in vollen Zügen genießen kannst, solltest du einige
Sicherheitshinweise beachten.
Montiere Zubehör mit äußerster Vorsicht
Wende dich an einen zertifizierten E-Bike-Mechaniker, bevor du
Zubehör montierst. Die falsche Schraube am falschen Ort könnte
einen Kurzschluss im elektrischen System verursachen und/oder
den Akku beschädigen und zu einer Überhitzung führen. Beschädigte
Akkus können in Brand geraten. Wenn du eine Beschädigung deines
Akkus vermutest, lass den Akku sofort bei deinem autorisierten
Fahrradhändler überprüfen.
Akku sachgerecht aufbewahren
Wenn du dein E-Bike 3 Monate oder länger nicht fahren wirst, entnimm den Akku aus
dem E-Bike und lagere ihn sachgerecht unter Beachtung der folgenden Schritte.
• Lagere deinen E-Bike-Akku an einem trockenen, gut belüfteten Ort abseits
von Feuchtigkeit, Wärmequellen und brennbaren oder leicht entflammbaren
Gegenständen.
• Lagere den Akku im empfohlenen Temperaturbereich. Eine Lagerung des
Akkus außerhalb dieses Bereichs kann den Akku beschädigen, seine Leistung
beeinträchtigen oder sogar dazu führen, dass dieser in Brand gerät.
Temperaturbereich für Lagerung: 10 °C bis 40 °C
• Überwache den Ladezustand des Akkus. Der Akkuladestand sollte immer im Bereich
von 30 – 60 % liegen. Der Akku kann durch Tiefentladung beschädigt werden.
• Den Akku nach Aufladung vom Ladegerät trennen. Der Akku darf während der
Lagerung nicht am Ladegerät angeschlossen bleiben.
DE-10