Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EC209:

Werbung

Changes
Errors
Broken cross reference, Kontroll av glapp_Rotationsglapp, on page 39.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für engcon EC209

  • Seite 1 Changes Errors Broken cross reference, Kontroll av glapp_Rotationsglapp, on page 39.
  • Seite 3 Servicehandbuch TILTROTATOR EC209 | EC214 | EC219 | EC226 | EC233 Artikel 9000257 | Version 1.5 Bedienungsanleitung im Original...
  • Seite 4 6.1. Ausbau......................23 6.2. Austausch von Elektromagneten..............23 6.3. Montage......................24 6.3.1. Kontaktposition ss9 EC209..............24 6.3.2. Kontaktposition ss5 und ss10 EC209............25 6.3.3. Kontaktposition ss9 ECHF EC214/EC219/EC226/EC233....... 26 6.3.4. Kontaktposition ss5 und ss10 ECHF EC214/EC219/EC226....27 6.3.5. Kontaktposition ss9 EC219..............28 6.3.6. Kontaktposition ss5 und ss10 EC219............29 6.3.7.
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 8. Hydraulikmotor 8.1. Ausbau......................36 8.2. Anpassung....................... 36 8.3. Montage......................37 9. Schneckenschraube 9.1. Ausbau......................38 9.2. Montage......................38 10. Schneckenrad 10.1. Ausbau......................40 10.2. Montage......................42 10.3. Einstellung..................... 43 10.3.1. Lagerring 12 Löcher................44 10.3.2. Lagerring 18 Löcher................45 11. Kontrolle des Rotations- und Knickspiels 11.1.
  • Seite 6 Recht vor, Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. 1.2. Verschrottung und Wiederverwertung engcon arbeitet kontinuierlich daran, die Umweltauswirkungen seiner Tätigkeit zu minimieren. 99% unserer Produkte bestehen aus wiederverwertbaren Materialien. Alle Montage- und Servicearbeiten müssen die Gesetze und Regelungen bezüglich Umwelt, Gesundheit und Arbeitsschutz erfüllen.
  • Seite 7 Zylinder eingefahren werden. 1.3.1. Temperatur bei Betrieb und Lagerung Beschreibung Temperatur Betriebstemperatur -30 bis +50 °C Temperaturbereich bei Lagerung -30 bis +50 °C 1.4. Technischer Support und Ersatzteile Auf www.engcon.com finden Sie die Kontaktinformationen für Support und Ersatzteile.
  • Seite 8 2 Sicherheit 2. Sicherheit 2.1. Allgemeines Es ist wichtig, dass Sie alle Warnhinweise gelesen und verstanden haben, bevor Sie mit den Montagearbeiten/dem Einsatz des Produkts und eventuellen Zubehörs beginnen. Die Warnhinweise verweisen auf potenzielle Risiken sowie deren Vermeidung. In dieser Bedienungsanleitung kommen folgende Warnungsniveaus vor: GEFAHR Gibt an, dass es zu einem Unfall kommt, wenn...
  • Seite 9 3 Technische Daten 3. Technische Daten 3.1. Allgemeines Abbildung 1. Beschreibung EC204 EC206 EC209 EC214 EC219 EC226 EC233 Max. 4 000 6 000 9 000 14 000 19 000 26 000 33 000 Maschinengröße Max. Knickmoment Max. Löffelbreite 1 000...
  • Seite 10 3 Technische Daten Beschreibung EC204 EC206 EC209 EC214 EC219 EC226 EC233 Max. l/min 13/NA 35/NA 40/50** 70/100** 70/100** 70/100** 70/100** Hydraulikvolumen ZUSATZ Empf. Öffnungs-/ 21 / 3-6 21 / 3-6 21 / 3-6 21 / 3-6 21 / 3-6 21 / 3-6 21 / 3-6 Schließdruck SQ...
  • Seite 11 3 Technische Daten Beschreibung EC204 EC206 EC209 EC214 EC219 EC226 EC233 Öldurchfluss max. l/min standard (extra)**** Tabelle 1. *Standardbefestigung ** [l/min] mit High Flow ***Standardkonfiguration ****Wenn mit integriertem Greifer ausgerüstet 3.2. Anzugsmoment Der Rotator ist für die Aufnahme großer Brech- und Drehkräfte ausgelegt. Das Anziehen bestimmter Schraubverbindungen mit dem richtigen Anzugsmoment ist sind eine Voraussetzung für die Festigkeit.
  • Seite 12 4 Schwenkzylinder 4. Schwenkzylinder 4.1. Ausbau WARNUNG Das Hydrauliksystem muss druckentlastet werden, bevor Arbeiten am System durchgeführt werden. Es besteht das Risiko von Personen- und Sachschäden. WICHTIG Alle Arbeiten, die das Öffnen von Verbindungen zu hydraulischen Komponenten beinhalten, erfordern ein hohes Maß...
  • Seite 13 8. Ziehen Sie die Jochhalterungen aus dem Oberteil heraus und heben Sie den Tiltzylinder ab. Abbildung 3. Obere Halterung des Tiltzylinders. Abbildung 4. Tiltzylinderhalterung EC209, 2 Schrauben 4.2. Anpassung Beim Austausch eines Tiltzylinders muss der neue Zylinder vor der Montage folgendermaßen angepasst werden: 1.
  • Seite 14 4 Schwenkzylinder Abbildung 5. Anschluss EC209, Abbildung 6. Anschluss EC219, EC226. EC214. Alternativ 1 - Lasthalteventile 1. Montieren Sie die Ladeventile und ziehen Sie mit den vorgeschriebenen Anzugsdrehmomenten an, siehe Abbildung 7. 2. Bedecken Sie die beiden mittleren Öffnungen mit Flachstopfen.
  • Seite 15 4 Schwenkzylinder 4.3. Montage Obere Halterung 1. Die beiden Jochhalterungen müssen zeitgleich mit dem Tiltzylinder montiert werden. Passen Sie die Führungszapfen der Jochhalterung ein und ziehen Sie die vier Schrauben abwechselnd an. Abbildung 9. Montage der oberen Titlhalterung. Untere Halterung 2.
  • Seite 16 4 Schwenkzylinder 4.4. Demontage WARNUNG Lassen Sie bei der Demontage des Zylinders Vorsicht walten, da dieser aufgrund des Lasthalteventils unter Druck stehendes Hydrauliköl enthalten kann. Hydrauliköl kann unter Druck die Haut durchdringen. Es besteht Verletzungsgefahr. WICHTIG Alle Arbeiten, die das Öffnen von Verbindungen zu hydraulischen Komponenten beinhalten, erfordern ein hohes Maß...
  • Seite 17 4 Schwenkzylinder 4.5. Zusammenbau Abbildung 11. Übersicht Tiltzylinder Pos. Beschreibung Dichtungssatz Kolben Hutmutter Kolbenstange Gelenklager Seegerring Tabelle 3. 1. Überprüfen Sie Kolbenstange, Kolben und Zylinder auf eventuelle Beschädigungen/ Kratzer. 2. Tauschen Sie alle Dichtungen. 3. Ölen Sie die Dichtungen der Hutmutter mit frischem Hydrauliköl ein und ziehen Sie sie über die Kolbenstange.
  • Seite 18 1. Demontieren Sie die Schutzvorrichtungen an den Tiltzylindern. Abbildung 12. Schutzvorrichtung Tiltzylinder. 2. Demontieren Sie die Lasthalteventile am linken Zylinder (rechten Zylinder). Abbildung 13. Lasthalteventile. 3. Montieren Sie Stecker und Adapter. Abbildung 14. Stecker und Adapter. Stecker Artikelnummer: EC206/EC209/EC214 - 7000077 EC219/EC226/EC233 - 7000078 Adapter-Artikelnummer:...
  • Seite 19 4 Schwenkzylinder EC206-EC233 - 710135 Schrauben Sie Schläuche so an, dass das freie Ende in einen Auffangbehälter gerichtet wird. Abbildung 15. Schläuche. 4. Belasten Sie die Tiltfunktion in beide Richtungen. Die Tiltfunktion darf nicht nachgeben. Wenn es bewegt, ersetzen Sie das Lasthalteventil am rechten (linken) Zylinder. Abbildung 16.
  • Seite 20 5 Greiferzylinder 5. Greiferzylinder 5.1. Ausbau WARNUNG Das Hydrauliksystem muss druckentlastet werden, bevor Arbeiten am System durchgeführt werden. Es besteht das Risiko von Personen- und Sachschäden. WICHTIG Alle Arbeiten, die das Öffnen von Verbindungen zu hydraulischen Komponenten beinhalten, erfordern ein hohes Maß...
  • Seite 21 5 Greiferzylinder 3. Setzen Sie die hintere Halterung ein. 4. Setzen Sie die Achse für den Greiferzylinder mit Distanzstücken und Sicherungsschraube ein. 5. Schließen Sie die Hydraulikschläuche gemäß den vorherigen Markierung an. 6. Schmieren Sie den Tiltrotator. Siehe Schmierplan im Handbuch des Tiltrotators. 5.3.
  • Seite 22 5 Greiferzylinder 5.4. Zusammenbau Abbildung 19. Übersicht Greifzylinder. Pos. Beschreibung Kolbenstange Hutmutter Kolben Dichtungssatz Seegerring Gelenklager Schmiernippel Ventil Tabelle 4. 1. Überprüfen Sie Kolbenstange, Kolben und Zylinder auf eventuelle Beschädigungen/ Kratzer. Tauschen Sie erforderlichen Teile. 2. Tauschen Sie alle Dichtungen. 3.
  • Seite 23 5 Greiferzylinder 4. Tragen Sie die flüssige Schraubensicherung auf den Kolben auf und setzen Sie sie auf die Kolbenstange auf. 5. Schlagen Sie einen Chorus-Punch in den Boden zwischen Kolben und Kolbenstange, um den Kolben zu sichern. 6. Ölen Sie die neuen Dichtungen am Kolben mit sauberem Hydrauliköl und führen Sie die Kolbenstange in den Zylinder ein.
  • Seite 24 5 Greiferzylinder Abbildung 20. Pos. Beschreibung Anschlussblock Greiferventil Auffangbehälter Tabelle 5.
  • Seite 25 6 Hydraulikventile 6. Hydraulikventile 6.1. Ausbau WARNUNG Das Hydrauliksystem muss druckentlastet werden, bevor Arbeiten am System durchgeführt werden. Es besteht das Risiko von Personen- und Sachschäden. WICHTIG Alle Arbeiten, die das Öffnen von Verbindungen zu hydraulischen Komponenten beinhalten, erfordern ein hohes Maß...
  • Seite 26 Elektromagnete an (die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für die Anbringung der Kontakte). 3. Achten Sie darauf, dass die Verkabelung korrekt verlegt ist, sodass sie nicht an einer scharfen Kante scheuert. 4. Setzen Sie das Schutzblech über den Richtungsventilen ein. 6.3.1. Kontaktposition ss9 EC209 Abbildung 21. Kontakt Nr. Funktion Schnellwechslerverriegelung...
  • Seite 27 6 Hydraulikventile 6.3.2. Kontaktposition ss5 und ss10 EC209 Abbildung 22. Die Positionen 4 und 5tauschen ihre Platz, wenn die Halterung mit einem Greifer ausgestattet ist. Kontakt Nr. Funktion Werkzeugverriegelung Rotation Rotation Extra/Greifer Extra/Greifer Schwenkfunktion Schwenkfunktion Extra Extra Tabelle 7.
  • Seite 28 6 Hydraulikventile 6.3.3. Kontaktposition ss9 ECHF EC214/EC219/EC226/EC233 Abbildung 23. Kontakt Nr. Funktion Schnellwechslerverriegelung Schwenkfunktion Extra/Greifer Extra Umluftventil Tabelle 8.
  • Seite 29 6 Hydraulikventile 6.3.4. Kontaktposition ss5 und ss10 ECHF EC214/EC219/EC226 Abbildung 24. Die Positionen 4 und 5tauschen ihre Platz, wenn die Halterung mit einem Greifer ausgestattet ist. Kontakt Nr. Funktion Werkzeugverriegelung Rotation Rotation Extra/Greifer Extra/Greifer Schwenkfunktion Schwenkfunktion Extra Extra Tabelle 9.
  • Seite 30 6 Hydraulikventile 6.3.5. Kontaktposition ss9 EC219 Abbildung 25. Kontakt Nr. Funktion Schnellwechslerverriegelung Schwenkfunktion Extra/Greifer Extra Umluftventil Tabelle 10.
  • Seite 31 6 Hydraulikventile 6.3.6. Kontaktposition ss5 und ss10 EC219 Abbildung 26. Die Positionen 4 und 5tauschen ihre Platz, wenn die Halterung mit einem Greifer ausgestattet ist. Kontakt Nr. Funktion Werkzeugverriegelung Rotation Rotation Extra/Greifer Extra/Greifer Schwenkfunktion Schwenkfunktion Extra Extra Tabelle 11.
  • Seite 32 6 Hydraulikventile 6.3.7. Kontaktposition ss9 EC226 Abbildung 27. Kontakt Nr. Funktion Schnellwechslerverriegelung Schwenkfunktion Extra/Greifer Extra Umluftventil Tabelle 12.
  • Seite 33 6 Hydraulikventile 6.3.8. Kontaktposition ss5 und ss10 EC226 Abbildung 28. Die Positionen 4 und 5tauschen ihre Platz, wenn die Halterung mit einem Greifer ausgestattet ist. Kontakt Nr. Funktion Werkzeugverriegelung Rotation Rotation Extra/Greifer Extra/Greifer Schwenkfunktion Schwenkfunktion Extra Extra Tabelle 13.
  • Seite 34 7 Schwenkoberteil 7. Schwenkoberteil 7.1. Ausbau WARNUNG Das Hydrauliksystem muss druckentlastet werden, bevor Arbeiten am System durchgeführt werden. Es besteht das Risiko von Personen- und Sachschäden. WICHTIG Alle Arbeiten, die das Öffnen von Verbindungen zu hydraulischen Komponenten beinhalten, erfordern ein hohes Maß...
  • Seite 35 7 Schwenkoberteil 5. Schlagen Sie verschlissene Buchsen heraus und pressen Sie die neue Buchse so ein, dass sie längs der inneren Kante anliegt. Siehe Abbildung 30. Abbildung 30. Tausch der Buchse der Tiltachse. Pos. Beschreibung Die Buchse muss das Niveau der Außenkante halten. Die Buchse muss sich mindestens 1 mm innerhalb der Außenkante befinden.
  • Seite 36 7 Schwenkoberteil 4. Schrauben Sie die Tiltachsen fest. 5. Vergewissern Sie sich, dass die Befestigung des Oberteils kein Spiel aufweist. Shimsen Sie gemäß, falls Spiel vorliegt 7.3. Shimsen. 6. Schließen Sie die Hydraulikschläuche gemäß den vorherigen Markierungen an. 7. Montieren Sie die Tiltzylinder gemäß Abschnitt 4.3. Montage. 7.3.
  • Seite 37 7 Schwenkoberteil Abbildung 33. Platzierung von Shims. 4. Schwenkaxialscheibe festziehen. NOTIZ Es darf kein Spiel zu spüren sein.
  • Seite 38 8 Hydraulikmotor 8. Hydraulikmotor 8.1. Ausbau WARNUNG Das Hydrauliksystem muss druckentlastet werden, bevor Arbeiten am System durchgeführt werden. Es besteht das Risiko von Personen- und Sachschäden. WICHTIG Alle Arbeiten, die das Öffnen von Verbindungen zu hydraulischen Komponenten beinhalten, erfordern ein hohes Maß...
  • Seite 39 8 Hydraulikmotor Abbildung 34. Hydraulikmotor mit Schockventil. 8.3. Montage 1. Setzen Sie den Motor in den Rahmen ein und ziehen Sie die Schrauben an. 2. Schließen Sie die Hydraulikschläuche gemäß den vorherigen Markierung an den Motor an.
  • Seite 40 9 Schneckenschraube 9. Schneckenschraube 9.1. Ausbau WARNUNG Das Hydrauliksystem muss druckentlastet werden, bevor Arbeiten am System durchgeführt werden. Es besteht das Risiko von Personen- und Sachschäden. WICHTIG Alle Arbeiten, die das Öffnen von Verbindungen zu hydraulischen Komponenten beinhalten, erfordern ein hohes Maß...
  • Seite 41 9 Schneckenschraube 5. Drehen Sie das Unterteil gegen den Uhrzeigersinn, um sicherzustellen, dass die Schneckenschraube bis zum Boden eingedreht wird. 6. Setzen Sie Axialscheibe (zur Schneckenschraube gedreht), Unterlegscheiben und Schraubenabdeckung ein. 7. Überprüfen Sie das Rotationsspiel der Schneckenschraube gemäß Abschnitt Kontroll av glapp_Rotationsglapp.
  • Seite 42 6. Entfernen Sie das Schutzblech über den Richtungsventilen. EC209 Aus Platzgründen müssen am EC209 folgende Maßnahmen umgesetzt werden. a) Markieren und entfernen Sie die Verkabelung für die Hydraulikventile. Variiert je nach aktuellem Steuerungssystem. b) Entfernen Sie die Richtungsventile gemäß Abschnitt 6.1. Ausbau.
  • Seite 43 10 Schneckenrad Abbildung 36. Abdeckstopfen. 10. Entfernen Sie die ersten 6 Schrauben, die das Schneckenrad halten. 11. Drehen Sie das Oberteil in Bezug zum Schnellwechsler, so dass die verbliebenen Schrauben zugänglich werden und entfernen Sie sie. 12. Heben Sie den Rahmen ab. NOTIZ Vergewissern Sie sich, dass keine der Sicherungsschrauben des Lagerrings an dem Schneckenrad anliegt, wenn es gedreht...
  • Seite 44 10 Schneckenrad Abbildung 37. Schraube zum Drehen des Lagerrings. 14. Überprüfen Sie alle Verschleißteile auf Beschädigungen und Verschleiß. Tauschen Sie bei Bedarf Teile aus. Tauschen Sie alle Dichtungen. Bei zu großem Spiel zwischen Schneckenschraube und Schneckenrad kann das Schneckenrad eine halbe Runde gedreht werden, um das Spiel zu beseitigen, siehe Abschnitt 10.2.
  • Seite 45 9. Verdrehen Sie das Oberteil und den Schnellwechsler zueinander und setzen Sie die verbliebenen 6 Schrauben ein. 10. Setzen Sie die Abdeckstopfen ein. EC209 a) Setzen Sie den Hydraulikmotor gemäß Abschnitt ein 8.3. Montage. b) Setzen Sie die Richtungsventile gemäß Abschnitt ein 6.3. Montage.
  • Seite 46 10 Schneckenrad Abbildung 38. WICHTIG Damit die Sicherung des Lagerrings im Rahmen korrekt ausfällt, ist es wichtig, dass die Sicherungsschrauben in der korrekten Reihenfolge und dem korrekten Drehmoment angezogen werden. Der Anzug mit dem korrekten Drehmoment erfolgt in zwei oder drei Schritten, siehe Abbildung 39. und Abbildung 40. 10.3.1.
  • Seite 47 10 Schneckenrad Abbildung 39. Reihenfolge beim Anziehen des Lagerrings mit 12 Löchern mit dem korrekten Drehmoment. 10.3.2. Lagerring 18 Löcher 5. Schritt 1: Ziehen Sie die Sicherungsschrauben des Lagerrings in der Reihenfolge gemäß mit dem korrekten Drehmoment an Abbildung 40. . Das Anzugsdrehmoment beträgt 15 Nm.
  • Seite 48 10 Schneckenrad Abbildung 40. Reihenfolge beim Anziehen des Lagerrings mit 18 Löchern mit dem korrekten Drehmoment.
  • Seite 49 11 Kontrolle des Rotations- und Knickspiels 11. Kontrolle des Rotations- und Knickspiels WICHTIG Bei der Kontrolle darf kein Werkzeug angeschlossen sein. Um Rotations- und Brechspiel zu überprüfen, werden die folgenden Werkzeuge benötigt: - Verlängerter 10 mm Inbusschlüssel. - Messuhr mit Magnetfuß. - Lange Sechskanthülse - Eisenspieße.
  • Seite 50 11 Kontrolle des Rotations- und Knickspiels 6. Platzieren Sie die Sechskanthülse im Loch und stellen Sie sicher, dass sie Kontakt mit dem Schneckenrad hat. 7. Installieren Sie die Messuhr mit dem magnetischen Fuß und setzen Sie die Uhr auf die Oberseite der Sechskanthülse zurück.
  • Seite 51 Austauscheffekt und infolgedessen Schläge und Stöße, die den Schmierfilm zwischen den Axialscheiben zerstören. NOTIZ Eine nicht ausreichende Schmierung kann dazu führen, dass sich die Axialscheiben verformen. 11.2.3. ePS Wenn der Tiltrotator über einen Rotationssensor von engcon verfügt, muss dieser nach der Wartung kalibriert werden.
  • Seite 52 Bei der ersten Maschinenwartung bzw. spätestens nach 500 Betriebsstunden – Ausführung durch Fachpersonal: Wird im Handbuch für das Wartungsprotokoll des Tiltrotators sowie über ein Login auf der Website engcon.com abgestempelt/signiert Alle 250 Betriebsstunden – eigene zyklische Kontrolle durch den Fahrer.
  • Seite 53 13 Wortliste 13. Wortliste 13.1. Bezeichnungen Bezeichnung Beschreibung Trägermaschine Die Maschine, welche die betreffende Ausrüstung trägt. Ein bagger oder Baggerlader. Schnellwechsler Der Teil des Tiltrotators, der an eine Schaufel oder ein anderes Gerät angekoppelt wird. Ausleger Der „Arm“ an der Vorderseite des Baggers.
  • Seite 54 13 Wortliste 13.2. Übersicht Tiltrotator Pos. Bezeichnung Lasthalteventil EC-Oil-Block T (Option) Schwenkzylinder Jochhalterung Buchse Jochhalterung Gelenklager QS/Q-Safe Schleifring (Option) Einpunktschmierung Schwenkachse Abstandsjustiersatz Schwenkachse Zylinderachse Klemmvorrichtung Hydraulikmotor QS/Q-Safe Sensor (Option) EC-Oil-Block H (Option) Verriegelungszylinder Integrierter Greiferzusatz Schnellwechsler Lagerring Schneckenrad Axialscheibe Rotationssensor ePS (Option) Schraubenkappe Abstandsjustiersatz Schraubenkappe...
  • Seite 55 Notizen ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
  • Seite 56 Germany GmbH Obere Grüben 7, DE-97877 Wertheim, Germany +49 (0)93 42-9 34 85-0, germany@engcon.com www.engcon.com...

Diese Anleitung auch für:

Ec214Ec219Ec226Ec233Ec204Ec206