Herunterladen Diese Seite drucken

Mittelmann UniDrive Gebrauchsanleitung Und Prüfbuch Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UniDrive:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Originalbetriebsanleitung UNIDRIVE
beobachtet sowie auf akustische und haptische Signale geachtet werden, da der Lauf des Geräts
im Begrenzermodus (> 140 kg) die Kupplung schnell verschleißen lässt. Ein Anheben von Lasten
über 140 kg bis zu 200 kg ist deshalb nur mit der teleskopierbaren Hubknarre möglich.
Rutschen des Tragmittels
Parameter wie Seilabnutzung, Feuchtigkeit, Seildurchmesser, Oberflächenbeschaffenheit des
Seils, Rauigkeit und Abnutzung der Oberfläche der Seilscheibe, Zahngeometrie der Seilscheibe,
Größe der anzuhebenden Last sowie ggf. den Widerstand erhöhende Faktoren, etwa durch Umlen-
kung des Seils über Kanten oder Rollen, können dazu führen, dass das Seil in der Seilscheibe nicht
richtig haftet und beim Hubvorgang rutscht. Dem kann entgegengewirkt werden, indem das Seil am
unbelasteten Ende mit einer Hand leicht gezogen wird, sodass es sich tiefer in die Keilgeometrie
der Seilscheibe legt.
Zusätzliche Widerstände im System können außerdem dazu führen, dass beim Heben mit dem
Handrad die Sicherheitskupplung bereits bei einer anliegenden Last unterhalb der Nennlast ein-
greift. Bei Stillstand des Seils trotz eingeleiteter Hubbewegung sollte daher auch die Sicherheits-
kupplung im Handrad beobachtet werden.
0.1 Begriffe
Folgende Begriffe aus der Normung werden in der Betriebsanleitung durch unterschiedliche Worte,
aber mit der gleichen Bedeutung verwendet:
Tragmittel
Verbindungselement
Seile, Tragseile, Hubseile, Abfahrseil, etc.
Karabinerhaken, Haken, etc.
Seite 8

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Mittelmann UniDrive