Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten

Hilfsenergieversorgung
Zulässige Speisespannung:
Leistungsaufnahme:
Überspannungskategorie:
Schutzklasse:
Isolationsspannung:
Galvanische Trennung:
Relaisausgänge
Funktion:
Schaltleistung der Kontakte:
Minimale Schaltlast:
Schaltzyklen:
Verzögerungszeit:
Schalthysterese
Signaleingang GWA – 250
Gleichspannung:
Gleichstrom:
Messabweichung:
Temperaturabweichung:
Messumformerversorgung:
Signaleingang GWAP – 250
Temperaturwiderstand Pt100:
Messbereich:
Messabweichung:
Temperaturabweichung:
Leitungswiderstand:
Fehlerüberwachung:
Werkstoffe
Anschlussgehäuse:
Anschlussklemmen:
Aufkleber:
Anschlussklemmen
Anzahl:
Anschlussquerschnitt:
Bauform
Gehäuse:
Gewicht:
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur:
Klimaklasse:
Schutzart:
EM – Verträglichkeit:
20 V bis 253 V AC / DC 48...62 Hz
≤ 2,5 VA / 1,75 W
II
nach DIN EN 61010-1
II
doppelte oder verstärkte Isolation
4kV~
Hilfsenergie gegen Relaisausgänge gegen Signaleingänge
Alle Versorgung-, Eingangs- und Ausgangskanäle untereinander sowie die beiden
Relaisausgänge sind voneinander sicher galvanisch getrennt.
2x potentialfreier Umschaltkontakt
U~
maximal 253 V AC
I~
maximal 6 A AC (maximaler Einschaltstrom 10A)
maximal 1500 VA bei ohmscher Last / 300 VA bei cos ≥ 0,7
P~
bei U-
maximal I-
30 V
110 V
220 V
≥ 50mW (0,5 V / 1 mA)
≥ 100.000 Schaltspiele bei maximaler Kontaktbelastung
≤ 0,4s ± 0,1s bzw. ≤ 4s ± 1s
0,5% ± 0,2% / bei Zweipunktregelung ∆s: Grenzwert A – Grenzwert B
0...10 V / maximal 50V / Eingangswiderstand 100kΩ
0...20mA / 4...20mA / maximal 400mA bei 30V – selbstrückstellende Sicherung
Eingangswiderstand 50Ω + 0,2V
≤ 0,4%
der Nennmessspanne
≤ 0,2% / 10 K der Nennmessspanne
überlast- und kurzschlussfest
3-Leiter-Sensor: ≥ 21,2V bei 20mA
2-Leiter-Sensor: ≥ 20,0V bei 20mA
3-Draht- / 2-Draht-Messung, widerstandslinear, Messstrom 2 x 0,515mA ± 10µA
Nullpunkt: –50°C, 0°C +50°C / Spanne: 30 Kelvin, 50 Kelvin, 100 Kelvin, 600 Kelvin
≤ 0,4% (bei Nullpunkt –50 / +50°C Endpunktfehler ≤ 2%)
≤ 0,2% / 10 K der Nennmessspanne
≤ 40 Ω je Leitung
Bei Leitungsbruch / Kurzschluss einer oder mehrerer Pt100-Anschlussdrähte fallen
die Relais ab (bei Sicherheitsfunktion Minimumschutz). Bei Kurzschluss bzw. bei
Brücke zwischen den Klemmen 1 und 2 arbeitet das Gerät in 2-Draht-Messung
PA – Polyamid
PA – Polyamid
PE – Polyester
3 bzw. 4 Klemmblöcke mit je 4 Klemmen, Schrauben unverlierbar
maximal 1 x 2,5 mm oder 2 x 1,5 mm
Anreihgehäuse, 22,5mm breit
100 g
Einzelmontage
– 40°C...+85°C
Reihenmontage
– 40°C...+70°C
3K3 bzw. 3M2
DIN EN 60721-3-3
IP20
DIN EN 60529
Störaussendung
DIN EN 61326-1
Störfestigkeit
DIN EN 61326-1
verpolungsgeschützt
maximal P-
6 A
180 W
0,3 A
33 W
0,12 A
26,4 W
≥ 20,7V bei 27,5mA min. 27,5mA / max. 25V
≥ 19,0V bei 27,5mA min. 27,5mA / max. 25V
Betriebsmittel Klasse B
Industriebereich
GWA – 250
der Nennmessspanne
Seite 8 von 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gwap-250

Inhaltsverzeichnis