Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Montage; Wartung; Reparatur - ACS GWA – 250 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GWA – 250

Sicherheitshinweise

Jede Person, die mit der Inbetriebnahme oder Bedienung dieses Gerätes beauftragt ist, muss diese
Bedienungsanleitung und insbesondere die Sicherheitshinweise gelesen und verstanden haben.
Montage, elektrischer Anschluss, Inbetriebnahme und Bedienung des Gerätes muss durch eine qualifizierte
Fachkraft gemäß den Angaben in dieser technischen Anleitung und den gültigen Normen und Regeln erfolgen.
Das Gerät darf nur innerhalb der zulässigen, in dieser technischen Anleitung angegebenen Betriebsgrenzen
verwendet werden. Jede Verwendung außerhalb dieser bestimmungsgemäßen Grenzen kann zu erheblichen
Gefahren führen.
Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen aller relevanten EU-Richtlinien.

Montage

Das Gerät ist für die senkrechte Montage auf einer Normtragschiene gemäß DIN EN 60715 TH 35-7,5 bzw.
TH35-15 konzipiert.
DIN EN 60715 TH 35-7,5
DIN EN 60715 TH35-15
Das Gerät muss vor Staub und Feuchtigkeit geschützt, z.B. in Messwarten oder in einem geeigneten
Schutzgehäuse mit mindestens der Schutzart IP55 nach DIN EN 60529, errichtet werden.
Die Geräte sind witterungs- und schlaggeschützt, möglichst an Orten die keiner direkten Sonneneinstrahlung
ausgesetzt sind zu montieren. Dies ist besonders in wärmeren Klimaregionen zu beachten.
Bei der Ausführung S, mit Fernbedienung, ist die Fernbedienung zum Einbau in Schaltschranktüren oder
Fronttafeln geeignet.
Der erforderliche Ausschnitt misst (B x H) 24 x 14mm. Die optimale Wandstärke liegt bei 0,7mm.

Wartung

Das Gerät ist wartungsfrei.

Reparatur

Eine Reparatur darf nur durch den Hersteller erfolgen. Bei Rücksendung des Gerätes legen Sie bitte eine Notiz
mit der Beschreibung des Fehlers und der Anwendung bei.
Seite 5 von 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gwap-250

Inhaltsverzeichnis