Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens CS736G1 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens CS736G1 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens CS736G1 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS736G1 1 Serie:

Werbung

CS736G1.1
Dampfbackofen
DE Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your appliance on My Siemens
and discover exclusive services and offers.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens CS736G1 1 Serie

  • Seite 1 CS736G1.1 Dampfbackofen DE Gebrauchs- und Montageanleitung Register your appliance on My Siemens and discover exclusive services and offers. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Home Connect ⁠ ⁠ ........... ⁠ ⁠ 2 3 Reinigen und Pflegen⁠ ⁠ ......... ⁠ ⁠ 2 4 Sicherheit⁠ ⁠ ..............⁠ ⁠ 2 Reinigungsunterstützung "humidClean"⁠...
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. Gerätetür vorsichtig öffnen.  "Zubehör", Seite 10 Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- Wasserdampf entstehen.
  • Seite 4 de Sachschäden vermeiden Eine beschädigte Isolierung der Netzan- Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spie- schlussleitung ist gefährlich. len lassen. Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Ge- Kinder können Kleinteile einatmen oder ver- räteteilen oder Wärmequellen in Kontakt schlucken und dadurch ersticken. bringen. Kleinteile von Kindern fernhalten. Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen.
  • Seite 5 Umweltschutz und Sparen de Keine feuchten Lebensmittel längere Zeit im ge- Geschirr mit Roststellen kann eine Korrosion im Gar- schlossenen Garraum aufbewahren. raum verursachen. Bereits kleinste Flecken können zur Keine Speisen im Garraum lagern. Korrosion führen. Nichts in die Gerätetür einklemmen. Kein Geschirr mit Roststellen verwenden.
  • Seite 6 de Kennenlernen Der Garraum ist nach dem ersten Backen erwärmt. Energie wird gespart, wenn die Displayanzeige aus- Dadurch verkürzt sich die Backzeit für die nachfolgen- geschaltet wird. den Kuchen. Hinweis: Gemäß EU Ökodesign Richtlinie 2023/826 liegt beim vorliegenden Gerät im ausgeschalteten Zu- Bei längeren Garzeiten das Gerät 10 Minuten vor Ende stand ein anderer Zustand vor.
  • Seite 7 Kennenlernen de Mögliche Symbole in Kacheln Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän- gen. Symbol Bedeutung  "Gestelle", Seite 32 Bei viel Inhalt in der Kachel blättern. Einstellwert verringern oder erhöhen. Einstellwert über das Nummernfeld einge- ben. Einstellwert zurücksetzen. Kachel schließen. Hinweis: Ein blauer Punkt oder ein blauer Stern in einer Kachel zeigt Ihnen an, dass mit der Home Connect App eine neue Funktion, ein neuer Favorit oder eine Aktuali- sierung auf Ihr Gerät heruntergeladen wurde.
  • Seite 8 de Betriebsarten Wassertank Tankdeckel Den Wassertank benötigen Sie für die Dampfheizarten. Öffnung zum Füllen und Leeren Der Wassertank befindet sich hinter der Bedienblende.  "Wassertank füllen", Seite 16 Griff zum Entnehmen und Einschieben 5 Betriebsarten Betriebsarten Hier erhalten Sie einen Überblick über die Betriebsarten Betriebsart Verwendung und Hauptfunktionen Ihres Geräts.
  • Seite 9 Betriebsarten de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Heißluft Sanft 125 - 250 °C Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rück- wand gleichmäßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. Während des Garens die Gerätetür geschlossen halten.
  • Seite 10 de Zubehör Symbol Dampfheizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Teig gehen lassen 30 - 50 °C Hefeteig gehen lassen. Der Teig geht deutlich schneller auf als bei Raumtemperatur. Die Teigoberfläche trocknet nicht aus. 5.2 Temperatur Hinweis: Durch thermische Trägheit kann sich die ange- zeigte Temperatur von der tatsächlichen Temperatur im Während des Aufheizens können Sie im Display bei den Garraum etwas unterscheiden.
  • Seite 11 Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 12 de Vor dem ersten Gebrauch Funktionsstörungen bei Verwendung von gefiltertem oder entmineralisiertem Wasser möglich. Das Gerät fordert eventuell trotz gefülltem Wassertank zum Nachfüllen auf oder der Betrieb mit Dampf wird nach etwa 2 Minuten abge- brochen. Mischen Sie gegebenenfalls gefiltertes oder entmineralisiertes Wasser mit abgefülltem Mineralwasser ohne Koh- lensäure im Verhältnis 1 zu 1.
  • Seite 13 Grundlegende Bedienung de Den Betrieb starten. 7.5 Gerät vor dem ersten Gebrauch Die Kalibrierung startet. Dabei entsteht viel Dampf. aufheizen Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Im Heizen Sie das Gerät einmal auf, bevor Sie zum ersten Display erscheint ein Hinweis, dass der Betrieb been- Mal damit Speisen zubereiten.
  • Seite 14 de Schnellaufheizen Den Betrieb mit starten. ändert. Nutzen Sie die Zeitfunktionen und ändern Sie die Das Gerät beginnt zu heizen. Grundeinstellungen. Im Display stehen die Einstellwerte und die Zeit, wie Hinweis: Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb lange der Betrieb bereits läuft. öffnen, hört das Gerät auf zu heizen.
  • Seite 15 Zeitfunktionen de 10 Zeitfunktionen Zeitfunktionen Zu einem Betrieb können Sie die Dauer und die Uhrzeit, 10.2 Ende einstellen zu der der Betrieb fertig sein soll, einstellen. Der Wecker Das Gerät schaltet automatisch ein und zur vorgewähl- ist unabhängig vom Betrieb einstellbar. ten Endezeit aus. Dazu stellen Sie die Dauer ein und le- Zeitfunktion Verwendung gen das Ende des Betriebs fest.
  • Seite 16 de Dämpfen Um den Wecker einzustellen, im Display auf den ent- Wecker ändern sprechenden Zeitwert drücken, z. B. Stundenanzeige Sie können den Wecker jederzeit ändern. "h" oder Minutenanzeige "min". Auf die Taste drücken. Der gewählte Wert ist blau markiert. Auf "Stopp" drücken. Den Wecker über das Nummernfeld einstellen.
  • Seite 17 Dämpfen de Den gefüllten Wassertank einsetzen . Dabei darauf Oberfläche. Fleisch wird innen saftig und zart und redu- achten, dass der Wassertank hinter den Halterun- ziert sein Volumen nur minimal. gen  einrastet. Die Dampfzugabe können Sie mit folgenden Funktionen kombinieren: Heizarten Seite 13  ...
  • Seite 18 de Dämpfen Wenn die Dauer abgelaufen ist: Dampfzugabe ändern Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vor- Sie können die Dampfzugabe jederzeit ändern oder de- nehmen und den Betrieb erneut starten. aktivieren. Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- Auf die Dampfstufe drücken. schalten.
  • Seite 19 Gerichte de Wassertank leeren Kondensatwanne trocknen WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank Das Gerät wird während des Betriebs heiß. erhitzen. Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen. Nach einem vorherigen Gerätebetrieb abwarten, bis Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt. der Wassertank abgekühlt ist. Die Gerätetür öffnen.
  • Seite 20 de Gerichte Einstellempfehlungen Kategorie Speisen Bei Einstellempfehlungen ist die optimale Heizart fest Lasagne, frisch voreingestellt. Lasagne, chilled Die voreingestellte Temperatur und die Dauer können Auflauf, süß, frisch Sie anpassen. Fruit Crumble Soufflé in Portionsformen Zubereitungsarten Yorkshire Pudding Bei einigen Gerichten können Sie eine bevorzugte Zube- Geflügel Hähnchen reitungsart wählen.
  • Seite 21 Favoriten de Bei Bedarf die Einstellungen anpassen. Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- Je nach Gericht können Sie nur bestimmte Einstellun- schalten. gen anpassen.  "Einstellmöglichkeiten der Gerichte", Seite 19 12.5 Automatische Abschaltfunktion Um Angaben z. B. zu Zubehör und Einschubhöhe zu Die automatische Abschaltfunktion bei den Gerichten erhalten, auf...
  • Seite 22 de Grundeinstellungen Mehr Informationen zu den einzelnen Grundein- Geräteeinstel- Auswahl stellungen erhalten Sie am Display mit . lungen 900m - 1200m Grundlegende Auswahl 1200m - 1500m Einstellungen 1500m - 1800m Sprache Siehe Auswahl am Gerät 1800m - 2100m Home Connect Den Backofen mit einem mobilen End- Höhe über Meeresspiegel gerät verbinden und fernsteuern.
  • Seite 23 Home Connect de 16 Home Connect Home Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät 16.1 Home Connect einrichten mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Voraussetzungen Home Connect App zu bedienen, Grundeinstellungen Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist anzupassen oder den aktuellen Betriebszustand zu eingeschaltet.
  • Seite 24 de Reinigen und Pflegen 16.3 Gerät mit Home Connect App bedienen Home Connect App starten, wenn Sie in Ihrem WLAN- Heimnetzwerk (WiFi) sind. Nach erfolgreicher Installation Mit der Home Connect App können Sie das Gerät aus werden Sie über die Home Connect App informiert. der Ferne einstellen und starten. Hinweise WARNUNG ‒ Brandgefahr! Das Software-Update besteht aus zwei Schritten.
  • Seite 25 Reinigen und Pflegen de Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Email. Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag ver- Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- ursachen. den. Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger ver- Vor dem nächsten Aufheizen Rückstände aus dem wenden, um das Gerät zu reinigen. Garraum und von der Gerätetür vollständig entfernen.
  • Seite 26 de Reinigen und Pflegen Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Die Kanten dünner Bleche lassen sich nicht vollständig emaillieren und können rau sein. Der Korrosionsschutz wird dadurch nicht be- einträchtigt. Durch Lebensmittelrückstände entsteht weißer Belag auf den Email- flächen. Der Belag ist gesundheitlich unbedenklich. Die Funktions- fähigkeit des Geräts wird nicht beeinflusst.
  • Seite 27 Reinigungsunterstützung humidClean de Hinweis: Auf den selbstreinigenden Flächen können heitsgefährdend. Die Flecken schränken die Reini- sich Flecken bilden. Rückstände von Zucker und Ei- gungsfähigkeit der selbstreinigenden Flächen nicht weißen im Lebensmittel werden nicht abgebaut und ein. bleiben auf den Flächen haften. Rötliche Flecken sind Die Gestelle einhängen.
  • Seite 28 de Trocknungsfunktion Die Entkalkerlösung mischen: Den Hinweis bestätigen. 200 ml flüssiges Entkalkungsmittel Das Entkalken startet und die Dauer läuft ab. 400 ml Wasser Wenn der erste Teil des Entkalkens beendet ist, er- Die Bedienblende öffnen. tönt ein Signal. Das Gerät fordert 2 Mal zum Spülen Den Wassertank entnehmen und mit der Entkalkerlö- auf.
  • Seite 29 Gerätetür de Auf die rechte Druckfläche drücken bis der Ha- Sperrhebel aufgeklappt ken ausrastet. Das Scharnier ist gesi- chert und kann nicht zu- schnappen. Sperrhebel zugeklappt Die Kondensatwanne leicht nach vorne kippen bis sich die unteren Haltehaken lösen. Die Kondensatwanne mit beiden Händen schräg nach oben herausziehen Die Gerätetür ist gesichert und kann nicht ausge-...
  • Seite 30 de Gerätetür Die Kondensatwanne andrücken, bis die Haken Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  . rechts, links und unten einrasten. Die Kondensatwanne ist waagrecht eingebaut. 21.2 Gerätetür einhängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie können sich klemmen. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen.
  • Seite 31 Gerätetür de Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Reini- Die Zwischenscheibe in die linke und rechte Halte- gen herausnehmen. rung  schieben. Die Gerätetür öffnen. Die Kondensatleiste nach oben klappen und her- ausziehen. Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der linken und rechten Halterung ...
  • Seite 32 de Gestelle Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier ken und rechten Halterung  ist. zuklappen  . Die Türabdeckung aufsetzen  und andrücken, bis Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist ge- sie hörbar einrastet. sichert und kann nicht ausgehängt werden.
  • Seite 33 Störungen beheben de Wenn das Gerät defekt ist, den Kundendienst rufen.  "Kundendienst", Seite 35 WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwendet werden. Wenn die Netzanschlussleitung oder die Geräteanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch ei- ne besondere Netzanschlussleitung oder besondere Geräteanschlussleitung ersetzt werden, die beim Hersteller oder bei seinem Kundendienst erhältlich ist.
  • Seite 34 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Sehr starke Dampfentwicklung Gerät wird automatisch kalibriert. beim Dämpfen. Keine Handlung notwendig. Bei zu kurzen Garzeiten kalibriert sich das Gerät nicht automatisch. Wenn wiederholt sehr viel Dampf entsteht, kalibrieren Sie das Gerät neu. Setzen Sie das Gerät auf Werkseinstellung zurück.  "Grundeinstellungen", Seite 21 Wiederholen Sie die Kalibrierung.
  • Seite 35 Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 65/2014, ren. (EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online un- Sie können sich die Geräteinformationen auch in den ter siemens-home.bsh-group.com auf der Produktseite Grundeinstellungen anzeigen lassen. und der Serviceseite Ihres Geräts bei den Gebrauchsan-  "Grundeinstellungen", Seite 21...
  • Seite 36 Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU be- findet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter siemens-home.bsh-group.com auf der Pro- duktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max.
  • Seite 37 So gelingt's de 28.2 Zubereitungshinweise zum Backen Aus dem aufgefangenen Bratensatz können Sie eine Soße zubereiten. Zudem entsteht weniger Rauch und Zum Backen von Kuchen, Gebäck oder Brot sind der Garraum verschmutzt weniger. dunkle Backformen aus Metall am besten geeignet. Verwenden Sie für Aufläufe und Gratins breites, fla- Braten in Geschirr ches Geschirr.
  • Seite 38 de So gelingt's Sie können auch eine Glasschale verwenden und die- Reis oder Getreide se auf den Rost stellen. Geben Sie Wasser oder Flüssigkeit im angegebenen Decken Sie Lebensmittel mit Folie ab, die Sie norma- Verhältnis hinzu. lerweise im Wasserbad zubereiten, z. B. mit Frischhal- Zum Beispiel bedeuten 1 : 1,5 für 100 g Reis, 150 ml tefolie.
  • Seite 39 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe Brot, 1500 g Universalpfanne 200-210 35-45 oder Kastenform Fladenbrot Universalpfanne 220-230 20-30 Brötchen, frisch Backblech 200-220 20-30 Pizza, frisch Backblech 180-200 20-30 Pizza, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne 180-190 35-45...
  • Seite 40 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C / Grillstufe stufe Burger, 3-4 cm hoch Rost 20-30  1 Lammkeule ohne Kno- Rost 170-190 50-70 chen, medium, 1,5 kg Lammkeule ohne Kno- Offenes Geschirr 170-180 80-90 chen, medium, 1,5 kg Fisch, gegrillt, ganz, Rost...
  • Seite 41 So gelingt's de Zubereitungshinweise zum Garen von Menüs – Universalpfanne: Höhe 1 Die Speise mit der längsten Garzeit zuerst in den Gar- Verwenden Sie geeignetes Zubehör und schieben raum einschieben. Die restlichen Speisen zum pas- Seite 10 dieses richtig herum in den Backofen.  ...
  • Seite 42 de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Sanftgaren Speise Zubehör / Ge- Höhe Anbrat- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in Min. schirr dauer in in °C stufe Min.  1 Entenbrust rosa, je Offenes Ge- 45-60 300 g schirr Schweinefilet, ganz Offenes Ge-  1 45-70 schirr Rinderfilet, 1 kg Offenes Ge-  1...
  • Seite 43 So gelingt's de Legen Sie Speisen, die Sie nicht in Geschirr zuberei- Öffnen Sie während des Regenerierens die Garraum- ten, direkt auf den Rost in Ebene 1, z. B. Brötchen. tür nicht, da sonst viel Dampf entweicht. Decken Sie die Speisen nicht ab. Wischen Sie den Garraum und die Kondensatwanne nach dem Regenerieren trocken.
  • Seite 44 de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Wasserbiskuit Springform 160-170  1 25-35 Ø 26 cm Wasserbiskuit Springform 1. 150-160 1. 10 Ø 26 cm 2. 150-160 2. 20-30 Dämpfen Gelochter Dampfbehälter, Größe XL: Höhe 2 Einschubhöhen beim Dämpfen auf zwei Ebenen Schieben Sie die Universalpfanne unter dem gelochten Maximal 1,8 kg pro Ebene verwenden.
  • Seite 45 Montageanleitung de ¡ Einbaumöbel müssen bis 95 °C temperatur- Nur vom Hersteller zugelassene Adapter und beständig sein, angrenzende Möbelfronten Netzanschlussleitungen verwenden. bis 70 °C. Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist ¡ Das Gerät nicht hinter einer Dekor- oder Mö- und keine längere Netzanschlussleitung ver- beltür einbauen.
  • Seite 46 de Montageanleitung 29.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müssen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls inklusive Unterkonstruktion. Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sich die mindeste Arbeitsplattenstärke Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch- feld...
  • Seite 47 Montageanleitung de Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kundendienst er- mäß Skizze gewährleistet ist. hältlich. Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör problem- Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- los entnommen werden kann. tung ersetzt werden.
  • Seite 48 de Montageanleitung 29.9 Gerät einbauen Das Füllstück und das Möbel vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen. Das Gerät festschrauben. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät 29.11 Gerät ausbauen darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- Das Gerät spannungslos machen.
  • Seite 52 DE Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com *9001647846* 9001647846 (050317) REG25...