Seite 4
Kapitel 1 T16D Fernsteuerung Einführung 1.1 Achtung bei der Verwendung der Fernsteuerung Verwenden Sie die Fernsteuerungnicht bei Regen oder Schnee! Regenwasser oder Feuchtigkeit können durch die Lücken in den Tasten oder Schaltern in die Fernsteuerungeindringen und dazu führen, dass das Modell instabil wird oder sogar außer Kontrolle gerät.
Seite 5
Länge der Antenne 90mm Anzahl der Kanäle 16 vollproportionale Kanäle, 5-16 Kanäle programmierbar 2.4GHz ISM Band ( 2400MHz~2483.5MHz ) Übertragungsfrequenz Streuspektrum FHSS 67 Kanäle programmierbar Ausgangssignal PWM, SBUS, PPM, CRSF Betriebssystem freeRTOS+LVGL GUI Kopf Skript LUA Skript Unterstützte Unterstützt ELRS, Crossfire und andere Mainstream-HF-Kopf HF-Adapterarten Sprachübertragung Personalisierung der Sprachinhalte, des Formats, usw.
Seite 6
Wenn ein externes Modul angeschlossen ist, stellen Sie bitte sicher, dass die Batteriespannung den Betriebsspannungsbereich des Moduls nicht überschreiten kann. Eingangsspannung: 5V ( kann über ein Typ-C-Kabel an einen Computer oder eine Powerbank angeschlossen werden, um den T16D mit Strom zu versorgen ) Type-C-Anschluss Eingangsstrom: Nennstrom 500mA Spannung und Strom Ausgangsspannung: 4.6V-5.0V...
Seite 7
Simulatormodus Externe Simulatoren unterstützt Trainer-Funktion Unterstützung Display 2,8 Zoll 16-Bit Echtfarbbildschirm, 320 x 240 Pixel Unterstützte R16F(Standard), R8EF, R8FM, R8SM, R8XM, R8FGH, R8FG, R7FG, R6FG, R6F, R4FGM, R4F. Empfängermodelle Betriebstemperatur -30℃ bis 85℃ Unterstützte Ardupilot, pix4, beta, arduino, Raspberry Pi (Raspberry Pi), Verbindung mit sbus-Signal. Board-Hardwaremodelle R16F Empfänger Empfänger...
Seite 8
Kann über eine Typ-C-Kabel mit dem Computer verbunden werden, um Updates durchzuführen. Der Online-Upgrade USB-Laufwerk-Modus ermöglicht einfache Bedienung und erleichtert das Hinzufügen neuer Funktionen. EXT-Batterieeingang 1S-8S(3.0-33.6V) Reaktion- 3ms, 4ms oder 14ms (optional) Geschwindigkeit WasserdichteBewertung IPX4 Betriebstemperatur -30℃ bis 85℃ Kompatible T16D/T12D/T8FB/T8S/RC8X/RC6GS V3/RC4GS V3/RC6GS V2/RC4GS V2/RC6GS/RC4GS Fernsteuerung...
Seite 9
1.2.2 Ausrüstungsliste T16D Fernsteuerung×1 R16F Empfänger×1 TF-Karte(4G)×1 Type-C Kabel×1 (In den Kartenschlitz eingesteckt) Batteriespannungs R16F Mavlink-Anschluss R16F 14&15 Kanalanschluss R16F 16 Kanalanschluss Telemetriekabel×1 CrossFlight TELEM1-Anschluss×1 CrossFlight TELEM2-Anschluss×1 CrossFlight RC IN-Anschluss×1 Schlüsselband×1 Haken und Feder×1 Gebrauchsanleitung×1 Verpackungsbox×1 1.2.3 Fernsteuerungshardware Beispielsweise mit dem Gashebel links:...
Seite 10
Simulator betrieben wird, können Sie ein Stromversorgungsgerät wie ein mobiles Netzteil oder einen Computer an den Type-C-Anschluss der Fernsteuerung anschließen, um die Fernsteuerung mit 5 V zu versorgen und die Fernsteuerung dann wie gewohnt zu verwenden. Die Eingangsspannung am Type-C-Anschluss des T16D darf nicht über 5 V liegen, da die maximale Eingangsspannung 5 V beträgt.
Seite 11
①Der Name des aktuell verwendeten Modells. In der Schnittstelle „Modellverwaltung“ können Sie Modelle verwalten. Die T16D speichert bis zu 100 Modellgruppen. Vor dem Betrieb prüfen Sie bitte, ob das angezeigte Modell mit dem tatsächlich verwendeten Modell übereinstimmt. Eine falsche Auswahl kann zu fehlerhaften Servo- Einstellungen und Schäden am Modellführen.
Seite 12
Die Menüoberfläche ist in mehreren Sprachen verfügbar, darunter Chinesisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Russisch, Japanisch, Spanisch, Koreanisch, Thai und Polnisch. Standardmäßig ist das Menü auf Englisch eingestellt und Sie können jede andere gewünschte Sprache auswählen. Schalten Sie T16D ein, drücken Sie kurz die Mode-Taste, -> ->...
Seite 13
Kanalüberwachungsschnittstelle schnell anzuzeigen, und drücken Sie sie zweimal, um die Flugsteuerungstelemetrie anzuzeigen (wie untes Bild). Wenn T16D mit der Flugsteuerung und dem GPS verwendet wird, verbinden Sie die Mavlink-Anschluss des R16F mit der TELEM-Anschluss der Flugsteuerung (wie untes Bild), und stellen Sie dann die Parameter der Flugsteuerung in der Bodenstation ein, dann können Sie die Informationen der Flugsteuerung an die Schnittstelle der...
Seite 14
4. Wenn das GPS den Stern im Freien erfolgreich sucht, zeigt die Telemetrieinformationen auf dem Bildschirm des T16D. Hinweis: 1. Wenn Sie keine RadioLink Flugsteuerung verwenden, beachten Sie bitte die folgende Diagramm, um die Mavlink- Anschluss des R16F mit dem TELEM-Anschluss der Flugsteuerung zu verbinden:...
Seite 15
2. Wenn Sie keinen RadioLink Flugsteuerung verwenden, empfehlen wir Ihnen, den R16F in den SBUS-Modus zu schalten, den R16F an den TELEM1-Anschluss des Flugsteuerungs anzuschließen und dann die folgenden drei Parameter einzustellen: SERIAL1_BAUD auf 57 SERIAL1_OPTIONS auf 0 gesetzt SERIAL1_PROTOCOL wird auf 2 gesetzt 1.3 Empfänger Einleitung...
Seite 16
1.3.2 Code-Kopplung T16D und R16F sind standardmäßig fertig gebunden. Wenn Sie also ein Set gekauft haben, müssen Sie nicht neu paaren. Schalten Sie T16D und R16F ein. Der Signalstärke-Anzeige wird oben auf dem Bildschirm angezeigt (wie rechtes Bild), was bedeutet, dass Fernsteuerung und Empfänger fertig gebunden sind.
Seite 17
Telemetrieanschluss für Modellbatterie R16F unterstützt die Telemetrie der Modellbatteriespannung, Empfängerspannung und RSSI. Schließen Sie ein Ende des Telemetriekabels an den Telemetrieanschluss des R16F und das andere Ende an den ESC an, um die Spannung der Leistungsbatterie zurückzugeben. Informationen zum Anschluss des Telemetriekabels finden Sie in der folgenden Abbildung: Hinweis: (1) Alle Kanäle des R16F-Empfängers sind mit einer Verpolungsschutzschaltkreises ausgestattet, aber die Schnittstelle für die Rückführung der Ext-Spannung kann nicht rückwärts eingefügt werden, eine...
Seite 18
Es gibt folgende vier Betriebsmodi: 1. PWM Signal Die Empfängeranzeige leuchtet rot und gibt ein 16-Kanal PWM Signal aus. 2.PWM+SBUS Signal Die Empfängeranzeigen sind rot + blau, 1-15 Kanäle Ausgang entsprechenden PWM-Signal, 16 Kanäle Ausgang SBUS-Signal, insgesamt Ausgangssignal von 16 Kanälen.
Seite 19
3.PWM+CRSF+SBUS Signal Die Empfängeranzeigen sind rot + grün + blau, die Kanäle 1-13 geben entsprechende PWM-Signale aus, Kanal 14 empfängt RX, Kanal 15 gibt TX aus, und Kanal 16 gibt SBUS-Signale aus.
Seite 20
4.PWM+CRSF Signal Die Empfängeranzeigen sind rot + grün, die Kanäle 1-13 geben entsprechende PWM-Signale aus, Kanal 14 empfängt RX, Kanal 15 gibt TX aus, und Kanal 16 gibt PWM-Signale aus. 1.3.5 Firmware Upgrade R16F unterstützt Firmware-Upgrade. Die Schritte zum Firmware-Upgrade sind wie folgt: (1) Stecken Sie ein Typ-C-Kabel in den Typ-C-Anschluss des R16F.
Seite 21
(1) Die beiden Antennen des Empfängers sollten sich nicht überlappen, da sie sich sonst gegenseitig stören. Bitte halten Sie die beiden Antennen in einem Winkel von 90 Grad (wie rechtes Bild) (2) Die Antenne sollte sich nicht in der Nähe von Metallgegenständen befinden, da die Reflexion von der Metallleiterebene das Signal stark verschlechtert.
Seite 22
RSSI Signalstärke abnorme Lösung: Prüfen Sie, ob die Empfängerantenne und die Fernsteuerungsantenne gebrochen sind, die meisten Signalstärkeschwächungen ist aufgrund der Antenne ausgesetzt gebrochen, wenn es beschädigt ist, müssen Sie die Antenne zu ersetzen, wenn es keine gebrochen ist, können Sie den Empfänger ersetzen, um festzustellen, ob es eine Fernsteuerung Fehler oder Empfänger Fehler ist, und dann senden Sie das fehlerhafte Gerät zurück zur Prüfung und Reparatur.
Seite 23
2.2 Kanalumkehrung Diese Funktion wird beim Debuggen von Modellen verwendet, um die Ausgangsdaten eines oder mehrerer Kanäle umzukehren. Modelle können beim Design unterschiedlichen Standards folgen. Wenn Sie beim Zusammenbauen und Debuggen eines Modells feststellen, dass das Betriebsmodell entgegengesetzt zur erforderlichen Richtung verläuft, z. B. wenn das Modell nach links geht, obwohl Sie die richtige Richtung wünschen muss die Ausgangssignalrichtung des Fernsteuerungs zu diesem Zeitpunkt angepasst werden.
Seite 24
Die Standard-Kanalgeschwindigkeit beträgt 0 Sekunden, d. h. keine Kanalverzögerung. Es kann eine Kanalgeschwindigkeit von bis zu 12 Sekunden eingestellt werden. 2.5 AUX Kanal Kanal 5 bis Kanal 16 sind AUX Kanäle, und mit dieser Funktion können die Steuerschalter für Kanal 5 bis Kanal 16 eingestellt werden. Zu den einstellbaren Schaltern gehören SWA, SWB, SWC, SWD, SWE, SWF, SWG, SWH, VRA, VRB, VRC und VRD.
Seite 25
gesteuerten Kanals bei Betrieb des Hauptkanals nur 50 % der des Hauptkanals. Der Einstellbereich liegt zwischen -100 und 100. Eine positive Zahl bedeutet, dass sich der gesteuerte Kanal und der Hauptkanal in die gleiche Richtung bewegen, eine negative Zahl bedeutet, dass sich der gesteuerte Kanal und der Hauptkanal in die entgegengesetzte Richtung bewegen.
Seite 26
„Erweiterte Einstellungen“, z.B. wenn das Modell als Hubschrauber ausgewählt wird, erscheinen die Funktionsmenüs für Pitchkurve und Hubschraubereinstellungen. 3.1 Modellauswahl Die T16D unterstützt 8 Modelltypen, nämlich Starrflügler, Deltaflügler, Multirotoren, Hubschrauber, Autos, Boote, Kettenfahrzeug und Roboter. Wenn ein anderes Modell ausgewählt wird, erscheinen die für dieses Modell...
Seite 27
3.2 Flugmodus Der Arbeitsmodus wird verwendet, um verschiedene Flugmodus einzustellen, einschließlich NORMAL, ATTI., GPS, HOVER, F/S, AUX, ARCO, AUTO, CIRCLE, DRIFT, GUIDED, P.HOLD, RTL, SIMPLE, SPORT, STABL.und LAND in insgesamt 17 Modi. Diese Funktion muss zusammen mit der Flugsteuerung verwendet werden und dient hauptsächlich dazu, zwischen verschiedenen Flugmodi der Flugsteuerung umzuschalten, nachdem das Modell mit der Flugsteuerung verbunden wurde, wobei der Modusname in der Fernsteuerung mit dem in der Flugsteuerung eingestellten Flugmodus übereinstimmt, um versehentliche Schäden und Verletzungen durch Umschalten auf den falschen Flugmodus der...
Seite 28
3.3 Zustand Zustand In einem Modell können bis zu drei Zustände eingestellt werden und bis zu drei Schalter, um der Zustand umzuschalten. Zustand 1/Zustand 2/Zustand 3: SWA, SWB, SWC, SWD, SWE, SWF, SWG und SWH können ausgewählt werden, um der Zustand zu aktivieren. Es können mehrere Schalter verwendet werden, um der Zustand umzuschalten, Bedingungspriorität: 3>2>1.
Seite 29
EXP: Verhältnis: Das Verhältnis zwischen dem tatsächlichen Ausgangswert des Knüppels und dem ursprünglichen Wert des Knüppels. Beispiel: Wenn das Verhältnis auf 50 eingestellt ist, bedeutet dies, dass die tatsächliche Ausgabe des Knüppels 50 % beträgt, wenn sich der Knüppel am linken und rechten Ende befindet.
Seite 30
Gasausgangswert über die Ruderleiste von Kanal 3 unten angezeigt werden. Zustand: Aktueller Status der Drosselsperre, weißer Punkt auf der linken Seite bedeutet, dass diese Funktion ausgeschaltet ist, weißer Punkt auf der rechten Seite bedeutet, dass sie eingeschaltet ist. T16D Gas Stopp Video: https://www.youtube.com/watch?v=RGXMy3x_Q5g&list=PLVsKtWOHV5zaZHG5Ki-ECx4JIUmaQPdfG&index=11...
Seite 31
V-Tail (Starrflügelmodell) Diese Funktion ist für bestimmte Flugzeugmodelle vorgesehen, z. B. für einige Starrflügler mit V-Tail usw. Sie kann eine gemischte Steuerung beider Kanäle in der gleichen Richtung und in umgekehrter Richtung durchführen. Zustand: Kann ein- oder ausgeschaltet werden. Kanal 2/Kanal 4: Die Einstellung des Wertes von Kanal 2 und Kanal 4 bestimmt die Größe und Richtung der Reaktion des Servos auf Höhenruder- oder Richtungshebel bei der Steuerung der Höhe oder Richtung.
Seite 32
Wenn Sie das Bootsmodell auswählen, können Sie die Köderboot-Funktion unter dem erweiterten Einstellungsmenü einstellen, T16D und Flugsteuerung und GPS können zusammen verwendet werden, um Autopilot zu erreichen. R16F wird mit einem Mavlink-Kabel zum Anschluss an den TELEM1-Anschluss des RadioLink CrossFlight- Flugsteuerungs geliefert, mit dem alle Informationen über das Boot zurückgegeben und der Arbeitsmodus auf der...
Seite 33
Auto-Modus: Das Boot fährt automatisch zu dem vom Benutzer ausgewählten Angelplatz, der in der Fernsteuerung gespeichertwurde. Hinweis: Wenn Sie drei Modi mit der T16D umschalten müssen, lesen Sie bitte den Abschnitt 1.2.8 Flugsteuerungstelemetrie. Einstellung der Heimatposition: Bevor das Boot fährt, müssen Sie die Startposition (Heimat) speichern. Nach dem Speichern werden Längen- und Breitengrad der Heimatposition in den Heimatinformationen unten angezeigt.
Seite 34
(10) Wenn der Angelpunkt gespeichert ist, müssen Sie vor der Abfahrt nur den Startpunkt festlegen und können dann den automatischen Modus wählen, um den gewünschten Angelpunkt zu erreichen. Wenn Sie mehr als einen Angelpunkt auf einer Reise passieren wollen, können Sie den nächsten Angelpunkt nach der Ankunft am Angelpunkt wechseln, und das Boot fährt automatisch zum nächsten Ziel.
Seite 35
4.1.1 Modellauswahl Die Fernsteuerung kann bis zu 100 Modelldatensätze speichern, von denen Sie einen abrufen und bei Bedarf jederzeit verwendenkönnen. 4.1.2 Modelltyp-Auswahl Es stehen insgesamt acht verschiedene Modelltypen zur Verfügung, die die meisten der auf dem Markt befindlichen Modelle abdecken. Die Benutzer können die Modelle auch über das Menü „Erweiterte Einstellungen“...
Seite 36
4.2 Systemeinstellungen Um das System der Fernsteuerung einzustellen, können Sie die Sprache, den Ton, die Lautstärke, den Leerlaufalarm, die Vibration, die Vibrationsintensität, den Batterietyp, den Spannungsalarm, die Kalibrierungsfehlerspannung, die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung, die Beleuchtungsdauer und die automatische Abschaltung einstellen. Systemeinstellungen1/3 Sprachen Die Menüoberfläche ist in mehreren Sprachen verfügbar, darunter Chinesisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Russisch, Japanisch, Spanisch, Koreanisch, Thai und...
Seite 37
Gashebelposition vertauscht wird, z. B. wenn der Gashebel von nicht zurück zur Mitte auf zurück zur Mitte geschaltet wird; in diesem Fall muss der Benutzer die Maschine immer noch zerlegen und die Knüppelposition einstellen, um den Moduswechsel abzuschließen. Anleitung zum Ändern des T16D Knüppel-Modus: https://www.youtube.com/watch?v=8txnY0JfuB8&list=PLVsKtWOHV5zaZHG5Ki-ECx4JIUmaQPdfG&index=18...
Seite 38
Wenn der Knüppel des T16D bei der Rückkehr in die Mittelstellung nicht korrekt zentriert ist oder wenn die Ruderabweichung zu groß ist, muss der Knüppel wie folgt kalibriert werden: 1. Bewegen Sie den Cursor auf Kalibrierung und drücken Sie die Push-Taste zur Bestätigung;...
Seite 39
Steuereingang wählen, um das Modell gleichzeitig mit dem Schüler zu steuern, was normalerweise für den Headchase-Eingang verwendet wird. Trainer-Modus: Wenn das T16D als Trainer verwendet wird, kann es den Trainer-Modus wählen und das Modell abwechselnd mit dem Schüler steuern.
Seite 40
Hinweis: Es gibt 2 Möglichkeiten, die Trainer-Funktion mit dem T16D zu nutzen, nämlich das kabelgebundene Trainer-Kabel und das drahtlose Trainer-Kabel von Radiolink. Für den spezifischen Anschluss und die Verwendung, beziehen Sie sich bitte auf die Radiolink offizielle Website Link: https://www.radiolink.com/newsinfo/955662.html 4.5 Uhren...
Seite 41
Hinweis: Aus Hardwaregründen können SWF und SWH nur als Schalter für den zweiten Gang verwendet werden, nicht als Schalter für den dritten Gang. Wenn z. B. der Schalter SWD für den zweiten Gang auf den dritten Gang eingestellt ist und der Handschalter SWD in die mittlere Position gebracht wird, ist dies der mittlere Gang, SWD_MID;...
Seite 42
4.9 Über Diese Schnittstelle zeigt die Radiolink-Website, die Hardware- und Softwareversion sowie das Gerätemodell an. Systemeinstellungen zurücksetzen Sie können alle Spezifikationen im Menü „Systemeinstellungen“ mit Ausnahme der „Sprachauswahl“ zurücksetzen. Klicken Sie auf „Systemeinstellungen zurücksetzen“. Auf dem Bildschirm erscheint die Frage „Möchten Sie das aktuelle Modell zurücksetzen?“.
Seite 43
Anzahl der Unterstützte Empfängermodelle PWM-Ausgangs Reaktionsgeschwindigkeit Kanäle FHSS V1 2048 14ms Alle Empfänger kompatibel mit T16D R16F, R12F, R8FGH, R8FG Version V2.1, Wählbar 3 ms, 4 ms oder R4FGM Version V2.1 und R8FG- und FHSS V2 4096 14 ms R4FGM-Empfänger einem Fabrikdatum von 2023/4/26 und später.
Seite 44
4. Warten Sie, bis die Fernsteuerung die Parameter des Moduls gelesen hat. Die Fernsteuerung liest die Parameter des Moduls. (Hinweis: Wenn T16D nicht mit einem externen Modul verbunden ist oder die Verbindung fehlschlägt, bleibt es in der aktuellen Schnittstelle, drücken Sie lange die End-Taste, um die aktuelle Schnittstelle zu verlassen).
Seite 45
Die Fernsteuerung kann mit N Empfängern kodiert werden. Wenn die T16D erfolgreich mit mehreren Empfängern gekoppelt wurde, schalten Sie die T16D und alle Geräte, die erfolgreich kodiert wurden, gleichzeitig ein.Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Geräte zu verwenden: 1. Ohne die Sub-ID-Funktion kann die T16D mehrere Geräte gleichzeitig...
Seite 46
2. Mit der Sub-ID-Funktion kann die T16D die angegebenen Geräte entsprechend der gewählten Sub-ID steuern. Die T16D hat 16 Sätze von Sub-ID-Funktionen, jede ID entspricht einem Empfänger. Stellen Sie die Sub-IDs im Voraus ein, und wenn alle Geräte eingeschaltet sind, können Sie eines von ihnen über die Sub-ID-Funktion steuern, während sich alle anderen Geräte im Standby-Modus befinden.
Seite 47
>Laden Sie die neueste Firmware von der Radiolink-Website: https://www.radiolink.com/t16d_firmwares herunter; Hinweis: Die Firmware für das T16D, die von der offiziellen Website heruntergeladen wird, ist normalerweise ein Zip-Archiv. Nach dem Herunterladen auf Ihren Computer müssen Sie es zuerst entpacken. Die entpackte Firmware...
Seite 48
2)Fernsteuerungvorbereiten > Schließen Sie die Batterie an T16D an. Schalten Sie die Fernsteuerung aus; > Drücken Sie die Tasten für die Querrudertrimmung und die Seitentrimmung in die Mitte, drücken Sie gleichzeitig lange auf die Einschalttaste der Fernsteuerung, die Fernsteuerung wird durch einen Piep ausgelöst;...
Seite 49
5)Upgrade-Modus aktivieren >Nachdem die Firmware-Kopie abgeschlossen ist, drücken Sie kurz die Ende-Taste, um den USB-Modus zu verlassen; >Die folgende BOOT-MODUS-Oberfläche wird auf dem Bildschirm angezeigt. Wählen Sie „Upgrade“ und drücken Sie zur Bestätigung die Push-Taste; 6)Firmware aktualisieren >Die folgende Upgrade-Modus-Schnittstelle wird auf dem Bildschirm angezeigt und zeigt an, dass der Upgrade- Modus aktiviert wurde.
Seite 50
Kapitel 7 Maßgeschneiderte Switch-Sprachproduktion Die T16D unterstützt Maßgeschneiderte Switch-Sprachproduktion. Der Benutzer kann mit Hilfe einer Text-to-Speech- Software eine benutzerdefinierte Sprachausgabe erstellen und die Sprachdateien dann in die Fernbedienung kopieren, um die erstellten Sprachansagen zu verwenden. Die Produktionsmethode umfasst hauptsächlich die folgenden drei Schritte: 1.
Seite 51
(2) Audio kopieren > Der Computer zeigt den Wechseldatenträger des T16D an. Kopieren Sie die Audiodaten in das Verzeichnis T16D-sounds-USER (z.B. die Audiodatei „Landing gear open“ als Beispiel); Hinweis: Der auf die Fernbedienung kopierte Ton muss nach den Bedürfnissen des Benutzers benannt werden,...
Seite 52
3.Nachdem der Kopiervorgang abgeschlossen ist, verlässt das T16D den USB-Modus und startet neu, um die Audiodatei im Schalter Audio auszuwählen.