Nachkalibrierung der Sensoren
Die Empfindlichkeit der Tastatur- und Pedalsensoren kann sich im Laufe der Zeit oder durch
Temperatureinflüsse verändern. Um eine optimale Funktion Ihres Systems zu gewährleisten, müssen
sie regelmäßig nachkalibriert werden.
+
Wird das System vor dem Drücken der „PLAY"-Taste abgeschaltet, wird die Kalibrierung nicht
o
abgeschlossen und muss wiederholt werden.
o
Es ist ratsam, zwischen den einzelnen Tönen kurz zu pausieren, um sicherzustellen, dass der Ton
richtig kalibriert wird.
o
Wurden Tasten oder Pedale nicht richtig kalibriert, kann die Konfiguration nicht abgeschlossen werden,
bis diese kalibriert sind. Das System spielt die MIDI-Noten der zu kalibrierenden Tasten oder Pedale
ab. Betätigen Sie die Tasten oder Pedale erneut und drücken Sie anschließend „PLAY".
Nachkalibrieren
1. PLAY und REC + Power EIN – Drücken und halten Sie die
Tasten „PLAY" und „REC", während Sie das Gerät
einschalten.
2. Ein Signalton erklingt und die „PLAY"- und „REC"-Leuchten
blinken abwechselnd, um anzuzeigen, dass sich das System
im „Erstkalibrierungsmodus" befindet.
3. Klaviertasten 1 bis 88 – Drücken Sie die Klaviertaste(n) mit
gleichmäßiger Intensität den ganzen Weg herunter und
lassen sie anschließend los. Der Ton erklingt jeweils etwas
verzögert, um anzuzeigen, dass die Taste nachkalibriert
wurde. Wenn kein Ton erklingt, war keine Kalibrierung
erforderlich. Es müssen nicht alle Tasten betätigt werden,
sondern nur diejenigen, die einer Nachkalibrierung bedürfen.
4. Linkes, mittleres und rechtes Pedal – Treten Sie alle
Pedale herunter, die nachkalibriert werden müssen. Treten
Sie die Pedale ganz herunter. Ein Signalton bestätigt, dass
das Pedal nachkalibriert wurde. Wenn kein Signalton erklingt,
war keine Kalibrierung erforderlich. Es müssen nur die
Pedale betätigt werden, die einer Nachkalibrierung bedürfen.
– Drücken Sie die „PLAY"-Taste. Wenn die
5. PLAY
Kalibrierung erfolgreich war, erklingt ein Signalton und die
„PLAY"- und „REC"-Leuchten hören auf zu blinken.
Hinweise:
37