Seite 2
CE - Zertifizierung Das QuietTime System entspricht den grundlegenden Anforderungen aller zutreffenden Richtlinien*) des Rates der Europäischen Union. Die vorgegebenen Konformitätsverfahren wurden durchgeführt. *) Dies sind zur Zeit 2006/95/EG und 2004/108EG Elektrische und elektronische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß...
WICHTIG: Lesen Sie diese Informationen bitte zuerst! WICHTIGER HINWEIS: Die vollständige Sicherheit bei Verwendung des Systems wird von PianoDisc garantiert, wenn es richtig eingebaut und bedient wird. Verändern Sie nicht selbst bzw. ermutigen Sie nicht andere, Teile des QuietTime Systems zu verändern, es sei denn, dies wird speziell durch PianoDisc genehmigt.
• Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Rundfunk- und Fernsehtechniker für weitergehende Hilfe. VORSICHT: Veränderungen oder Modifikationen an elektrischen Geräten, die nicht ausdrücklich durch den Hersteller (PianoDisc) genehmigt sind, können das Recht des Benutzers (Ihr Recht), die Anlage zu betreiben, aufheben.
Schäden, welche durch unsachgemäßen Einsatz oder durch Fremdeinwirkung entstehen (z.B. Wasserschaden, Feuer oder öffnen des Gerätes). Im Rahmen der Garantie stellt Ihnen PianoDisc ggf. zur Reparatur nötige Teile im Austausch gegen die defekten Teile kostenlos zur Verfügung. Alle Reparaturen an einem QuietTime System müssen von einem PianoDisc Fachhandelspartner erledigt...
Kapitel 2 QuietTime Bedienelemente QuietTime - Frontansicht QuietTime - Schublade, Ansicht von oben SOUND METRO. RECORD Power- & Reset-Knopf Drücken Sie kurz auf den Knopf, um das System ein- oder auszuschalten. Drücken und halten Sie den Knopf, während das System eingeschaltet ist, um die Benutzereinstellungen Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Kapitel 3 QuietTime Quickstart Informationen Bevor Sie anfangen Ist die richtige Stromversorgung verfügbar? Stellen Sie sicher, dass Ihre Stromversorgung den Angaben auf dem mitgelieferten Netzteil entspricht. Ist das Netzteil richtig am QuietTime Tongenerator angesteckt? Versichern Sie sich, dass der 12V DC Stecker an der Rückseite der QuietTime Schublade angeschlossen ist.
QuietTime GT-2 mini 2 Bedienung ausführlich Kapitel 4 Ausgangsposition Ihr QuietTime System ist eingeschaltet, die Stoppleiste ist aktiviert und Sie sitzen mit aufgesetzten Kopfhörern an Ihrem Klavier. Schublade Um die weitergehenden Möglichkeiten Ihres QuietTime Systems zu ausfahren nutzen, drücken Sie die Schublade leicht nach hinten bis Sie einen leichten Gegendruck spüren.
Sound-Menü Einen anderen Instrumentenklang auswählen Sound-Taste antippen, um in das Sound-Menü zu gelangen. Die SOUND-Taste bleibt stark beleuchtet solange das SOUND-Menü ausgewählt ist. INFO: Nach dem Einschalten befinden Sie sich immer im Home- Menü. Im Home-Menü wird auch die Nummer des aktuell gewählten Instrumentenklangs angezeigt z.B.
QuietTime GT-2 mini 2 - Verfügbare Klänge Preset-Sound Bibliothek Auswahl der gängigsten Klänge Piano1 Fast Strings Wählen Sie P06 um das Piano2 P06: Piano Mute ** System nur als Metronom zu Piano1 + Fast Strings nutzen, während Sie das Piano1 + Slow Strings akustische Klavier spielen.
Effect-Menü Soundeffekt auswählen und justieren Effect-Symbol antippen, um in das Effect-Menü zu gelangen. Anzeige im Effect Menü / Reverb-Effekt Effect-Symbol erneut antippen, um einen Sound-Effekt auszuwählen. - [rEV] Reverb-Effekt Hall Wertebereich: 0 – 127 (Default = 0) - [Cho] Chorus-Effekt Chor Wertebereich: 0 –...
Transpose-Effekt: Hier haben Sie die Möglichkeit, die Tonlage der Klaviatur um 24 Halbtöne aufwärts oder abwärts zu verschieben. Anzeige im Effect Menü / Transpose-Effekt Pitch-Effekt: Hier bietet Ihnen das GT-2 mini 2 System die Möglichkeit die Stimmung zu verändern, z.B. um sich an ein akustisches Instrument anzupassen mit dem Sie zusammenspielen möchten.
Anzeige im Metronome Menü / Beat-Einstellung Anzeige im Metronome Menü / Volume-Einstellung Anzeige im Metronome Menü / Bell-Einstellung Tippen Sie auf den Pfeil nach oben oder auf den Pfeil nach unten, um die Werte einzustellen. Metronom Aktivieren / Deaktivieren Metronom-Symbol kurz antippen, um das Metronom zu starten oder zu stoppen.
Record-Menü Ihr Klavierspiel aufnehmen Rec.-Taste drücken, um in das Record-Menü zu gelangen. Anzeige im Record Menü / Anzeige vor dem Start der Aufnahme Rec.-Taste drücken, oder das rechte Pedal treten, um die Aufnahme zu starten. Timer Anzeige im Record Menü / Anzeige während der Aufnahme Stop-Taste drücken, um die Aufnahme zu beenden.
Play-Menü Ihre Aufnahme wiedergeben Ausgangsposition = HOME-Menü START/STOP-Taste drücken, um in das Play-Menü zu gelangen bzw. die Wiedergabe zu starten. Timer Anzeige im Play Menü / Anzeige während der Wiedergabe START/STOP -Taste drücken, um die Wiedergabe zu stoppen. FUNC.-Taste drücken, um die Wiedergabe zu pausieren. Func.- Taste erneut drücken um die Wiedergabe fortzusetzen.
Play-Setup-Menü START/STOP-Symbol erneut antippen, um zu den einzelnen Einstellungen zu gelangen. Verfügbare Einstellungen: - Local Funktion MIDI Funktion Local ON / OFF ON / OFF - MIDI Out Funktion Wiedergabe auch an MIDI Out senden ON / OFF Tippen Sie auf den Pfeil nach oben oder auf den Pfeil nach unten, um eine Auswahl zu treffen.
System-Menü Systeminformationen anzeigen bzw. verändern. Zugang zum System Menü: Ausgangsposition = HOME-Menü FUNC-Taste drücken und halten bis „dEn“ im Display steht. Anzeige im System Menü, Demo Funktion Tippen Sie erneut auf die FUNC.-Taste, um die verschiedenen verfügbaren Informationen und Einstellungen zu erreichen. Tippen Sie auf den Pfeil nach oben oder auf den Pfeil nach unten, um die Werte einzustellen bzw.
Seite 19
Timer Anzeige im System Menü, Demo Funktion, Während der Wiedergabe Lautstärke regeln mit den Pfeil-Tasten QuietTime GT-2 mini 2 - Demo Songs: Benda, Jiri Antonin - Sonatina in A Minor Haydn, Franz Joseph - Sonata, Hob.XVI/13, 3rd movem. Beethoven, Ludwig van - Sonatina in F 1st movement Clementi, Muzio - Sonatina Op.36, No.3, 1st movement...
Seite 20
System-Menü Memory Initialize Funktion - Werkseinstellungen wieder herstellen. Anzeige im System Menü, Memory Initialize Funktion Tippen Sie zweimal Pfeil nach Oben, um die Wiederherstellung der Werkseinstellungen zu beginnen. Das System kehrt anschließend automatisch zum HOME-Menü zurück. INFO: Um zur nächsten Funktion zu gelangen ohne die Werkseinstellungen wieder herzustellen, drücken Sie die FUNC-Taste.
System-Menü Insert Note-Off Funktion – Für schnelleres wiederholtes spielen von gleichen Noten Anzeige im System Menü, Insert Note-Off Funktion Werte stellen Sie ein, indem Sie auf den Pfeil nach oben oder auf den Pfeil nach unten tippen. Tip: Auch diese Funktion hat Einfluss darauf wie Ihr Klavierspiel von der Elektronik in Klänge bzw.
Kalibrierung Grundlegende Kalibrierung der Klaviatur INFO: Die Klaviatur muss kalibriert werden, nachdem das QuietTime System in Ihr Klavier eingebaut wurde. Der Grund hierfür ist, dass der QuietTime Tongenerator Informationen über den Bewegungsweg jeder Taste benötigt. ACHTUNG Wenn die Kalibrierung nicht durchgeführt wird, werden nur wenige Tasten oder sogar keine der Tasten korrekt funktionieren.
Drücken Sie, eine nach der anderen, jede Taste den ganzen Weg hinunter mit mittlerer Kraft und Geschwindigkeit. Halten Sie die Taste gedrückt bis der zugehörige Ton im Kopfhörer gespielt wurde. Erst wenn ein Ton gespielt wurde können Sie mit der nächsten Taste fortfahren, bis Sie alle Tasten gespielt haben.
Seite 24
Kurz nach dem einschalten (ca. 1-2 Sekunden) drücken und halten Sie die Rec.-Taste. Nach 3 Sekunden, lassen Sie die Rec.-Taste los. Das Display sieht nun wie folgt aus: Während Sie die Kopfhörer aufhaben um den Klang der Tasten zu verfolgen, spielen Sie jede Taste und achten Sie auf die Lautstärke jeder Taste.
Technische Informationen Anhang Anschlüsse an der Rückseite A. DC Anschluss Hier kann das Netzteil angeschlossen werden. B. Anschluss für das optionale MIDI I/O Kabel. Dieses Kabel stellt ggf. neben dem USB MIDI Anschluss von der Front, zusätzlich die bekannten runden DIN MIDI Buchsen bereit. C.
Der Bedienhebel für die Stoppleiste Legende: Mute Stoppleiste aktiv Mute Lever = Hebel für die Stoppleiste Normal Stoppleiste deaktiviert, akustisches Klavier spielt. Information zu den Pedalen Das QuietTime System unterstützt zwei (optional drei) Pedale: - Das linke Pedal (Soft) dämpft den Klang etwas. - Das mittlere Pedal ist optional und bietet ggf.
Seite 27
Verbindung des QuietTime Systems mit externem Audio Equipment Verwenden Sie ein Audiokabel, um den Audio OUT-Anschluss (LINE OUT) des QuietTime, mit den Eingängen Ihres Stereo Systems, zu verbinden. Das bereitgestellte Signal ist ein: „unbalanced, line level“-Signal. Die folgende Anschlussübersicht zeigt die Verbindung des Systems mit einem Audio System, wie Sie es in einer Konzerthalle oder einer Diskothek finden würden.
Seite 28
Verbindung des QuietTime mit externem MIDI Equipment. Um MIDI-Daten an einen General MIDI Synthesizer oder Computer zu senden, verbinden Sie den MIDI-OUT-Anschluss des QuietTime, mit dem MIDI-IN Anschluss Ihres Synthesizers oder Computers. Siehe folgende Anschlussübersicht. Das MIDI I/O Cable und das USB Kabel sind optionales Zubehör.
Anschlussübersicht QuietTime GT-2 mini 2 System Legende: Keyboard Sensor Tastensensoren Control Unit QuietTime Tongenerator Headphone Kopfhörer Power Supply Netzteil Soft Linkes Pedal Center Pedal Mittleres Pedal (Optional) Damper Rechtes Pedal...